Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Wird Speedfire noch veröffentlicht?
Verfasst am: 31.08.2021, 05:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1154
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Ist schon ein beunruhigend langer Zeitraum, seit Erscheinen von Bullseye, in dem weder Kano noch Retabell irgendwas zu Speedfire sagen.
Sollten wir uns deswegen Gedanken machen? Vielleicht weiß jemand Genaueres? |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.09.2021, 18:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1517
|
|
Nach dem kleinen Hinnweis von Retabell würde ich sagen, man sollte eine Speedfire64-Version veröffentlichen. Zumindestens die LXDE-Version. Soll ja smooth laufen.
Die Downloads-Seite ist hier im Normalfall ja das Highlight hier, aber immer noch mit der kleinen 32bit-Variante, preview naja. Dann könnte man auch die Messie-Botschaft mit Ostergrüßen 2020 mal auffrischen.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.09.2021, 18:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1154
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Es gibt wohl keinen Moderator mehr für das Forum. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2021, 00:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 542
Wohnort: in the middle-East of ...
|
|
... es sind noch Sommerferien - und seitdem der irc-Zugang "etwas" anders ist ... und auf dem Planeten herrscht noch die Seuche ... - und Entwicklungen können auch in aller Stille stattfinden .) |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2021, 11:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16765
|
|
Von meiner Seite aus fehlen noch ein paar kleine Änderungen am Installer und ein paar Kleinigkeiten. Nutzbar wär es jetzt auch schon - es gibt aber noch kein festes Releasedate. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.12.2021, 13:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Na dann mach doch mal, mittlerweile sind 3 Monate vergangen...  |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.12.2021, 17:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2007
Beiträge: 64
|
|
Ja, langsam wird man etwas ungeduldig ... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2022, 20:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1154
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Vielleicht erscheint Speedfire ja zu Ostern. Bräuchte man auch nur die Daten aktualisieren auf der Startseite...
Andererseits wissen wir aus der langen Geschichte von Kanotix, dass es erst fertig ist, wenn es fertig ist. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.03.2022, 23:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2007
Beiträge: 64
|
|
Naja, laut Kano vor einem halben Jahr wären nur noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen - siehe oben - , dauert schon ganz schön lange bis es fertig ist. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Debian-11.3 update Bullseye
Verfasst am: 27.03.2022, 11:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1517
|
|
Das - noch unveröffentlichte - Kanotix-Speedfire hat heute wieder, wie andere auf Debian-Bullseye basierende Distributionen, mit dem neuen Point-Release 11.3 ein relativ umfangreiches (security)-Update bekommen.
Nebenbei, weil es hier afaik nicht erwähnt wird, handelt es sich hier um die Variante mit dem LXQt-Desktop, die es vorher bei Kanotix noch nicht gab, |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Debian-11.3 update Bullseye
Verfasst am: 18.04.2022, 21:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 542
Wohnort: in the middle-East of ...
|
|
...womöglich...
funktioniert meine alte intel-on-board-graphic im künftigen Speedfire nicht mehr .)
bis ich etwas zum Testen kriege - radel ich die paar km nach St.Peter-Ording  |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel: Debian-11.3 update Bullseye
Verfasst am: 19.04.2022, 06:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1154
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Die Debian Leute planen schon den Freeze von Bookworm und Kanotix ist offiziell noch bei Buster. Man könnte meinen, das Verfallsdatum für Kanotix ist erreicht. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Debian-11.3 update Bullseye
Verfasst am: 19.04.2022, 21:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 542
Wohnort: in the middle-East of ...
|
|
...wir wollten damals "stable",
jetzt hamma "rock-stable" aber sowas von .) |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.04.2022, 18:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1517
|
|
Nun ja man kann sich auch so äußern... Vermutlich läuft es darauf hinaus, dass mit Acritox ein wichtiger Entwickler fehlt. Das automatische Erstellen der Nightlys funktioniert zwar noch, aber nur bei den älteren Versionen.
Andererseits könnten die verbliebenen Entwickler wohl auch mal wieder ein aktuelleres iso erstellen, auf der Basis von Debian 11.3. Die Kanotix-Versionen vom 20.10.2021 funktionierten durchaus. Es sind aber inzwischen viele updates im letzten halben Jahr.
Hierbei möchte ich darauf hinweisen, dass es neben einer KDE und LXDE Version, auch eine LXQT-Version gibt.
Diese Version ist öffentlich unbekannt. Da ich zwischenzeitlich mehrere Distributionen - auch aus deutschen Landen - kenne, die eigentlich nur KDE Plasma als Desktop haben, wäre es durchaus interessant gewesen, welches Desktop von den Usern bevorzugt installiert wird, wenn sie diese drei zur Auswahl haben. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.04.2022, 13:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 542
Wohnort: in the middle-East of ...
|
|
KDE.
...sorry für den Prosa-Kommentar oben ! ...belebt die Gruppe etwas .) |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.07.2022, 23:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 419
|
|
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Hierbei möchte ich darauf hinweisen, dass es neben einer KDE und LXDE Version, auch eine LXQT-Version gibt.
Diese Version ist öffentlich unbekannt. Da ich zwischenzeitlich mehrere Distributionen - auch aus deutschen Landen - kenne, die eigentlich nur KDE Plasma als Desktop haben, wäre es durchaus interessant gewesen, welches Desktop von den Usern bevorzugt installiert wird, wenn sie diese drei zur Auswahl haben.
Hallo ich muss gestehen, dass ich mich nur seltenst ins Kanotixforum verirre und nur dann, wenn ich eine Frage habe. Es läuft halt alles viele Jahre perfekt. Wollte mich also nur höflichst nach dem Downloadlink für Speedfire-LXQT erkundigen. Dass bei Acritox nichts zu finden ist, habe ich leider auch gesehen - schade. Vielleicht schaffe ich es noch, bei Kanotix bis zur Demenz zu bleiben ... es wäre schön. |
|
|
|
|
 |
|