kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - GRUB funktioniert nur auf hd0, nicht hd1

Yggdrasil - 11.10.2006, 14:58 Uhr
Titel: GRUB funktioniert nur auf hd0, nicht hd1
Hallo zusammen !

Mein erstes Posting hier und auch gleich eine Frage. Habe bei Linux leider die Entwicklung länger nicht beobachtet und erkenne nicht mehr viel. Mein letzte Distri war SuSE von 1997 Winken

Also zum Problem :
Habe Kanotix (RC3 und RC4) auf hdb1 installiert. Grub ist im MBR auf hd0. Funktionierte prächtig. Da auf der ersten Platte schon genug Zeug ist, was im MBR rumwerkelt, wollte ich Kanotix vom Rest dadurch trennen, dass ich den Bootloader in die Partition lege. Habe also alles neu installiert (RC3 und 4) und GRUB in die Linux Partition nach Menü gelegt.

Wenn ich nun von der ersten Platte boote, erscheint GRUB und Kanotix lässt sich nach wie vor problemlos booten. GRUB soll da nur weg, weil ich den MBR eben anderweitig brauche.

Wenn ich (via Bios) über die 2. Platte boote, erscheint wieder Grub, teilt mir zunächst mit, dass er ne Grafik nicht findet und dann, dass er das Filesystem nicht erkennt (ist reiserfs - keine Änderung im Installationsmenü). Die Daten aus der grub.conf kann er lesen und stellt alle Menüpunkte dar, mit dem absurden Fehler, dass er das Dateisystem nicht kennt, bricht es dann aber ab. In der Kommandozeilen-Eingabe kann ich mir auch nicht so recht helfen.

Kann mir vielleicht jemand erklären, was ich machen muss ? Vielleicht irgendwas mit der Partitionierung. Nur ist für mich nicht nachvollziehbar, wieso GRUB im MBR problemlos booten kann und GRUB in der Partition zwar lesen, aber nicht booten kann.

Das gleiche Spiel passiert übrigens auch mit Mandriva 2007, das ich - etwas frustriert - danach installiert habe.

Ygg
schwedenmann - 11.10.2006, 15:16 Uhr
Titel: grub
Hallo


1. Wie sieht denn dein /boot/grub/mneu.lst aus ?

2.
Zitat:
GRUB soll da nur weg, weil ich den MBR eben anderweitig brauche.

Wie willst du ein Linux booten, wenn im MBr kein Linuxbootloader ist ?


mfg
schwedenmann
michaa - 11.10.2006, 15:22 Uhr
Titel: Re: GRUB funktioniert nur auf hd0, nicht hd1
Yggdrasil hat folgendes geschrieben::
Habe also alles neu installiert (RC3 und 4) und GRUB in die Linux Partition nach Menü gelegt.

Ich weiß nicht ob andere verstehen wohin du da grub gelegt hast, aber ist ist etwas unklar was du gemacht hast.
Zitat:

Wenn ich nun von der ersten Platte boote, erscheint GRUB und Kanotix lässt sich nach wie vor problemlos booten. GRUB soll da nur weg, weil ich den MBR eben anderweitig brauche.
Da grub so ziehmlich alles booten kann wäre es interessant, wenn du da etwas infos geben könntest zu was du den mbr brauchst. Vielleicht kommt man da auf eine bessere lösung.
Zitat:

Nur ist für mich nicht nachvollziehbar, wieso GRUB im MBR problemlos booten kann und GRUB in der Partition zwar lesen, aber nicht booten kann.
Normalerweise wird der in die partition installierte Grub ja auch vom bootloader aus dem mbr aufgerufen und nicht über das bios
Yggdrasil - 11.10.2006, 15:34 Uhr
Titel:
Ich glaube, ich habe mich ein bißchen unklar ausgedrückt. Sorry.

Linux ist auf hdb1 installiert. Bei der Auswahl, wohin der Bootloader installiert werden soll, habe ich einfach den Menüpunkt "Partition" genommen. Also wirklich nur geklickt. Ich gehe davon aus, dass irgendwo im MBR der zweiten Platte ein Verweis auf die Position von Grub liegt. Ich weiß es nicht. Kenne mich mit GRUB leider nicht aus. Wird nachgeholt.

Kurz gesagt - GRUB hat bei der Installation, die ich eigentlich wollte, gar nichts auf die erste Platte, sondern nur die 2. Platte geschrieben. Ich möchte auch nur über die zweite Platte booten. Entsprechend ist das im BIOS eingestellt.

Im MBR der ersten Platte ist CompuSec bzw. es soll da hinein, da ich den Computer für die Arbeit brauche und nur unter Auflagen zuhause benutzen darf. CompuSec kodiert die gesamte Platte. Wenn ich demnach auf der ersten Platte GRUB updaten wollte, müsste ich die komplette Platte entschlüsseln und anschließend wieder verschlüsseln, was ich als ziemlichen Quatsch ansehe Winken

Ygg
gs - 11.10.2006, 16:11 Uhr
Titel:
mein - sicher etwas amateurhaftes - Vorgehen:
Wenn du Kanotix auf hdb von der ersten Platte aus booten kannst, tu das.
Dann schreibst du als root in der Konsole:" grub-install --root-directory=/media/hdxx (wo dein Kanotix liegt) /dev/hdb" - es wird Grub in den MBR von hdb geschrieben.
Wenn du dann im BIOS von hdb bootest, und vorher /boot/grub/menu.lst entsprechend adaptiert hast, kannst du per chainloading auf den Grub in der Kanopartition zugreifen und Kanotix starten.
Deine hda ist nicht mehr für den Bootvorgang notwendig - immer vorausgesetzt, dass das BIOS entsprechend konfiguriert ist......
michaa - 11.10.2006, 16:13 Uhr
Titel:
Also eigentlich gibt es immer nur einen mbr, und der liegt in hda1. Und der dort installierte bootloader sollte den grub auf hdb1 aufrufen. Was du da über das bios anstellst bzw über CompuSec verstehe ich nicht. Da kann ich nicht weiterhelfen, Sorry.
bluelupo - 11.10.2006, 16:37 Uhr
Titel:
Hi Yggdrasil,
den MBR hast du nur auf der hda Disk. Wenn du also keinen Grub willst musst du einen anderen Bootloader installieren der dann wiederrum deine beiden Kanotixinstallationen auf hdb bootet. Aber wieso willst du in aller Welt keinen Grub als Bootloader. Du kannst alle gängigen OS damit booten. Was du machen kannst ist folgendes:

-bei einer Kanotixinstallation (z.B. RC3) Grub in den MBR installieren (von hier kannst du dann u.a. auch WIN booten)

-bei der zweiten Kanotixinstallation Grub in die Partition installieren d.h. du musst/kannst dann im Grub der ersten Installation eine Verzweigung auf deine zweite Kanotixinstallation einbauen. Mit anderen Worten du musst in der Kanotixinstallation die ihren Grub im MBR hat die /boot/grub/menu.lst anpassen.

Code:

[...]
title           Kanotix RC4
root            (hd1,5) # anpassen an deine Partition
chainloader     +1
[...]


Jetzt sind zwar beide Kanotixinstallationen auf hdb installiert aber RC3 hat den Loader im MBR die zweite in der Partition installiert.
michaa - 11.10.2006, 16:52 Uhr
Titel:
@ bluelupo:
Code:
Im MBR der ersten Platte ist CompuSec bzw. es soll da hinein, da ich den Computer für die Arbeit brauche und nur unter Auflagen zuhause benutzen darf


@ Yggdrasil

Falls dein compusec mehrere betriebssysteme booten kann mußt de den eben so konfigurieren, dass er Grub aus der kanotxinstallation aufruft.
Sir_Aim - 11.10.2006, 17:02 Uhr
Titel:
Ich hatte ne zeitlang auch mal dualboot übers Bios. Bzw. ich konnte die zu bootende HD beim Starten einfach im Bootmenü auswählen (kommt bei meinem ASUS-Board mit F8 ).

Gemacht hatte ich das so:
Ich hatte damals erstmal nur eine HD als Primary Master dran mit WinXP. Hab mir dann ne zweite HD gekauft, die dann als Primary Master angeklemmt und die "alte" HD erstmal abgekabelt. Da hab ich dann ganz normal Kanotix drauf installiert. So dass als Standard von der neuen Platte mit Kanotix gebootet wird. (So hat der Grub dann auch keine Ahnung das noch ein anderes OS im Rechner steckt)

Nach der Installation hab ich dann die HD mit WinXP als Primary SLAVE angestöpselt. Dann hat das mit der Bootauswahl auch hingehauen.

Ich denke das Problem liegt evtl. daran das es ja eigentlich nur einen MBR gibt - bzw. immer nur einer verwendet werden kann. Bei der Bootauswahl wird dann der MBR verwendet der auf der ausgewählten HD liegt, der andere wird ignoriert.

Ich könnte mir auch vorstellen das beim Biosmäßigen umschalten der BootHD hda1 und hdb1 vertauscht werden. WinXP hat jedenfalls net gemerkt das es auf einmal auf der 2ten HD installiert ist Mit den Augen rollen

Unter Linux war die XP-Platte jedenfalls hdb1.
bluelupo - 11.10.2006, 17:04 Uhr
Titel:
[quote="michaa"]@ bluelupo:
Code:
Im MBR der ersten Platte ist CompuSec bzw. es soll da hinein, da ich den Computer für die Arbeit brauche und nur unter Auflagen zuhause benutzen darf


...sorry das hatte ich überlesen.
Yggdrasil - 11.10.2006, 18:11 Uhr
Titel:
Danke für die ganzen Tips !

Von hda booten geht leider nicht, weil CompuSec verhindert, dass ich GRUB jemals update. Das will ich dann doch nicht.

Ich habe eine Lösung gefunden. Die Änderung des Bootlaufwerks im BIOS hat wirklich dazu geführt, dass das System hd0 als hd1 bzw. umgekehrt ansieht. Ich habe also in der menu.lst einfach (hd1,0) jeweils auf (hd0,0) gesetzt und es ging. Merkwürdigerweise ist meine Zweite Platte immer noch hdb, obwohl GRUB nun hd1 als hd0 ansieht. Ich nehme an, die werden intern unterschiedlich identifiziert.

Ich bin glücklich - Dank an alle Smilie

Ygg
besenmuckel - 11.10.2006, 21:21 Uhr
Titel:
Eine andere lösung wäre noch besorgt dir ein wechselrahmen mit 2 einschübe. das system was du gerade brauchst dann einfach einschieben.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007