Autor |
Nachricht |
|
Titel: Re: DVB-T USB stick
Verfasst am: 10.06.2006, 10:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 03. Jul 2005
Beiträge: 171
Wohnort: Nienburg/Weser
|
|
@humbold:
Also, ich habe auch eine Cynergy T2-Box in Betrieb und kann zur Empfindlichkeit nur so viel sagen, dass wir in einem Gebiet wohnen, in dem DVB-T nur mit Dachantenne zu empfangen sein soll. Es funktioniert aber auch mit Verstärker-Zimmerantenne, daher kann die Empfindlichkeit wohl sooo schlecht nicht sein. Allerdings fehlt mir eine objektive Vergleichsmöglichkeit, da ich nur diese eine DVB-T-Box besitze. |
_________________ Wer keine blauen Bildschirme mag, sollte es mal mit LINUX versuchen!
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: DVB-T USB stick
Verfasst am: 10.06.2006, 23:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 07. Apr 2006
Beiträge: 29
|
|
mal eine frage an die cinergy-t2 besitzer:
da ist ja so eine schöne fernbedienung mit dabei .... funzt die denn auch? wenn ja, komplett oder nur eingeschränkt? falls nicht, dann reicht ja wohl auch die cinergy-xs ohne fb, oder? |
_________________ Brüder, zur Sonne, zur Freiheit!
-- brAsil66 --
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: DVB-T USB stick
Verfasst am: 11.06.2006, 19:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
Fernbedienung ... stimmt, die war dabei. Benutze sie aber so gut wie nie. Unter Windows funktioniert sie, unter Linux hab ich sie nie ausprobiert. Wenn es für dich wichtig ist, starte ich nen Versuch mit dem Teil. |
_________________ Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: DVB-T USB stick
Verfasst am: 12.06.2006, 16:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Jan 2004
Beiträge: 113
|
|
hallo
habe ne freecom dvb-t. Unter win läuft sie sofort, unter kanotix wird überhaupt nichts erkannt. Kann mir da jemand einen Rat geben?
Oder gehtś mit freecom überhaupt nicht ;-(((((
grüsse
Norbeert |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: DVB-T USB stick
Verfasst am: 12.06.2006, 19:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Aug 2005
Beiträge: 144
|
|
@der_kossi
Na das klingt doch schonmal gut!
Welche Antenne benutzt du denn? Würd mich mal interessieren, weil ich mir wohl auch ne aktive kaufen müsste. Allerdings hab ich noch keine gefunden die klein (möglichst flach) ist, und trotzdem gute Empfangseigenschaften bietet.
Die guten Antennen sind meist ziemlich sperrig, und eher ein unschöner Blickfang als unauffällig.
Außerdem hätte ich auch gerne eine mit der man auch Radio (Analog) emfangen kann.
Hab da bisher noch nix passendes gefunden.
Ansonsten:
Kann man die der Terratec T2 beliegende Antenne eigentlich gebrauchen, bzw. benutzt die jemand hier?
Gruß hum |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: DVB-T USB stick
Verfasst am: 12.06.2006, 20:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
Ich benutze die Terratec T2 Antenne, aber meine Bedingungen sind sicher nicht ganz schlecht: DVB-T Kerngebiet, Wohnung im 3. Stock ...
Einem Kollegen im DVB-T randgebiet hatte ich das Kästchen mal ausgeliehen, er konnte selbst aus dem Dachfenster heraus damit aber nur wenige Sender in mieser Qualität empfangen. Aber da ein Stecker am Kästchen ist, kann man auch jede andere Antenne anschließen. |
_________________ Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: DVB-T USB stick
Verfasst am: 12.06.2006, 23:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 07. Apr 2006
Beiträge: 29
|
|
@spiralnebelverdreher:
wäre echt knorke von Dir, wenn Du die Fernbedienung mal testen könntest ..... Ich bräuchte die nämlich wirklich, da ich nicht immer am Rechner sitze und wenn ich erstmal sitze, dann sitze ich  |
_________________ Brüder, zur Sonne, zur Freiheit!
-- brAsil66 --
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: DVB-T USB stick
Verfasst am: 13.06.2006, 07:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 03. Jul 2005
Beiträge: 171
Wohnort: Nienburg/Weser
|
|
Ich benutze eine Asbach-uralte Verstärkerantenne die wir uns mal im Urlaub zugelegt haben, den Hersteller gibt's wohl schon garnicht mehr. Ich glaube, die maximale Verstärkung liegt bei 28 dB. Mehr Infos habe ich nicht, leider. Ach so, antennenmäßig ist es egal, ob digitale oder analoge Signale verstärkt werden, daher sollte so eine Antenne auch für Analogradio brauchbar sein, sofern die entsprechenden Frequenzen unterstützt werden. |
_________________ Wer keine blauen Bildschirme mag, sollte es mal mit LINUX versuchen!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.06.2006, 07:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mai 2004
Beiträge: 462
Wohnort: Frankfurt a. Main
|
|
@Brasil66,
die Fernbedienung der T2 geht mit der Kanotix-VDR:
Code:
Du brauchst drei Sachen im Linux Kernel:
Device Drivers -> Multimedia devices -> Digital Video Broadcasting Devices
Terratec CinergyT2/qanu USB2 DVB-T receiver
[*] sophisticated fine-tuning for CinergyT2 cards
(32) Number of queued USB Request Blocks for Highspeed Stream Transfers
(512) Size of URB Stream Buffers for Highspeed Transfers
(250) Status update interval [milliseconds]
[*] Register the onboard IR Remote Control Receiver as Input Device
(20) Infrared Remote Controller update interval [milliseconds]
Device Drivers -> Input device support
Event interface
Networking -> IrDA (infrared) subsystem support
--- IrDA (infrared) subsystem support
--- IrDA protocols
IrLAN protocol
IrCOMM protocol
[*] Ultra (connectionless) protocol
--- IrDA options
[*] Cache last LSAP
[*] Fast RRs (low latency)
Da ich noch mehr Infrared Geräte habe reichen in diesem Abschnitt vielleicht weniger Optionen... Bin kein IrDA Experte;)
Mit apt-get install lirc
Unter /etc/lirc findest du drei Dateien:
hardware.conf
###cat anfang###
# Arguments which will be used when launching lircd
LIRCD_ARGS=""
#Don't start lircmd even if there seems to be a good config file
#START_LIRCMD=false
#Try to load appropriate kernel modules
LOAD_MODULES=true
# Run "lircd --driver=help" for a list of supported drivers.
#DRIVER="devinput"
DRIVER="dev/input"
# If DEVICE is set to /dev/lirc and devfs is in use /dev/lirc/0 will be
# automatically used instead
#DEVICE="/dev/lirc"
DEVICE="/dev/input/event0"
MODULES=""
# Default configuration files for your hardware if any
LIRCD_CONF="/etc/lirc/lircd.conf"
LIRCMD_CONF="/etc/lirc/lircmd.conf"
###cat ende###
lircd.conf & lircmd.conf sind identisch.
###cat anfang###
begin remote
name terratec cinergy T2
bits 16
eps 30
aeps 100
pre_data_bits 16
pre_data 0x1
gap 199695
toggle_bit 3
begin codes
1 0x0002
2 0x0003
3 0x0004
4 0x0005
5 0x0006
6 0x0007
7 0x0008
8 0x0009
9 0x000a
0 0x000b
UP 0x0067
LEFT 0x0069
RIGHT 0x006a
DOWN 0x006c
MUTE 0x0071
VOLUMEDOWN 0x0072
VOLUMEUP 0x0073
POWER 0x0074
PAUSE 0x0077
STOP 0x0080
RECORD 0x00a7
REFRESH 0x00ad
PLAY 0x00cf
OK 0x0160
OSD 0x0161
INFO 0x0166
EPG 0x016d
TEXT 0x0184
VIDEO 0x0189
RED 0x018e
GREEN 0x018f
YELLOW 0x0190
BLUE 0x0191
CHANNELUP 0x0192
CHANNELDOWN 0x0193
NEXT 0x0197
PREVIOUS 0x019c
end codes
###cat ende###
Wie man Xine mit Lirc benutzt findest du Infos hier zb.:
http://www.selflinux.org/selflinux/html/xine02.html
Unter Kaffeine habe ich es nie mit der FB probiert.
Am besten jedoch mit VDR.
|
_________________ Gruss / regards
Thomas
.
[Kanotix x64]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 20:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 15. Mai 2005
Beiträge: 191
Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
Das ist doch ein klasse Service hier! Bevor ich überprüfen kann, ob die FB bei mir geht, hat kt schon die Anleitung gepostet, wie man das Teil zum Laufen bekommt  |
_________________ Auch wenn das Leben auf der Erde teuer sein mag: eine jährliche Rundreise um die Sonne ist gratis mit dabei.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 10:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|