| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: OO installieren  Verfasst am: 26.07.2006, 23:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Jan 2005
 Beiträge: 259
 Wohnort: Wiesbaden
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 bei den ersten Kanotix-Versionen war bei mir OO installiert. Nach einem upgrade ist es verschwunden.
 Ein apt-get install open(-)office ergibt eine Fehlermeldung. Meine Fragen:
 
 1 Kann ich das von der easter cd installieren und wenn ja wie?
 
 2 Wenn nein, kann ich das aus dem Netz installieren und wenn ja wie lautet der Befehl?
 
 Danke für jeden Hinweis.
 mylo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: OO installieren  Verfasst am: 26.07.2006, 23:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | mylo hat folgendes geschrieben:: 
apt-get install open(-)office
Das hast du aber nicht so eingetippt. mylo hat folgendes geschrieben:: 
ergibt eine Fehlermeldung.
Wenn das so eingetippt wurde, kein wunder. Wenn richtig getippt wurde, dann: welche? 
 Du hast schon den Befehl so eingegeben:
 
 Code: 
apt-get update && apt-get install openoffice.org openoffice.org-kde openoffice.org-l10n-de myspell-de-de openoffice.org-thesaurus-de
 
 Ein Upgrade auf die Easter sollte dir Open-Office bringen, wenn du nicht die lite wählst (falls es die gibt).
 
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: OO installieren  Verfasst am: 27.07.2006, 00:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | nene, easter hat als RC nur koffice. 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: OO installieren  Verfasst am: 27.07.2006, 00:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Oh! Habe nur die vdr-Version auf den Desktop aufgespielt, und da war's auf jeden Fall nicht drauf, konnte aber problemlos nachinstallieren. Die easter-rc habe ich nie mal wo aufgespielt, aber ich dachte ... jaja, ich sollte weniger denken.
 
 Mit libfreetype6_2.2* hakelt(e) es ein bisschen, aber ob das derzeit eine Installation verhindert? Kann's nicht nachprüfen, hier läuft's, nur Kanten sollte man glätten, sonst wird's ein ästhetisches Fiasko.
 
 Grüße
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: OO installieren  Verfasst am: 27.07.2006, 06:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Openoffice lässt sich mit apt-get gut nachinstallieren. libfretype6_2.2* hakelt nicht wann die ms-ttf's zuerst installiert sind. Verschwindet au nach einem D-U nicht.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.07.2006, 18:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Jan 2005
 Beiträge: 259
 Wohnort: Wiesbaden
 
 |  | 
        
          | danke für die Hinweise. Ich fände es schön wenn oo auf der cd bleiben würde (eventuell optionale Abfrage). 
 Viele Grüße
 mylo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.07.2006, 20:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 30. Jan 2005
 Beiträge: 259
 Wohnort: Wiesbaden
 
 |  | 
        
          | hi, weiß jemand wie ich feststellen kann, wieviel Speicherich in welchem Verzeichnis dafür frei haben muß? Wenn der nicht reicht, kann da bei der Inst was passieren?
 
 Vielen Dank für jeden Hinweis.
 
 Viele Grüße
 mylo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.07.2006, 23:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Du meinst vermutlich Speicher auf einer Partition. 
 Auf der Konsole:
 df -h
 
 Im KDE:
 Menu - System - Infozentrum: Speichergeräte anschauen.
 
 Dann müsstest du genug Infos über deinen Speicherplatz auf den verschiedenen Partitionen haben, um abschätzen zu können, ob OpenOffice noch Platz hat (wird ja ... hmmm ... 200 MB oder mehr benötigen, je nachdem, was alles du installierst - auf der Partiton, auf der auch das Kanotix-System ist).
 
 Grüße
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.07.2006, 00:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | Alles installiert bringt ooo gute 535MB auf die Platte. Typisch, 65MB, das Nötigste ca 35MB. 
 Kommt daruf an was man von OO alles braucht. Für meine Zwecke waren es gut 45MB. Gebraucht alle Programme, keine extraFonts, nur de, en und gr. keine vorlagen keine sonstigen Extras. Ohne griechisch brächte ich auch nur 35MB.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |