Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Wie benutzerdefiniertes Papierformat erstellen (Drucker)?
Verfasst am: 13.10.2006, 20:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hallo Leute!
ich habe da mal eine kniffelige (für mich zumindest) Frage? Wie kann ich in Kanotix ein benutzerdefiniertes Papierformat einrichten, bzw. erstellen?
Unter Windows gibt es die Möglichkeit, unter Systemsteuerrung den installierten Drucker markieren, dann Datei -> und Servereigenschaften wählen. nun kann man ein papierformat bearbeiten und abspeichern.
Allerdings ist das tolle, an der Sache, daß man hier 'ne Fehlermeldung bekommt, die völlig Sinnlos erscheint. (naja Windows halt)
Ok, in Open Office kann man ein benutzerdiefiniertes Format einrichten, aber wie mache ich das für PDF-Dokumente, wenn das von mir erwünschte Format nicht dabei ist?
Wäre schön, wenn Ihr mir da mit einigen Tipps und Infos helfen könntet.
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wie benutzerdefiniertes Papierformat erstellen (Drucker)?
Verfasst am: 13.10.2006, 23:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
geh doch mal in die cups verwaltung:
Code:
http://localhost:631/admin
dort "drucker verwalten". Dann kommt ein auswahlmenü mit sehr vielen vordefinierten formaten. Vielleicht ist da schon was dabei. U.a. gibt es (bei meinem drucker) auch "Manual" |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2006, 18:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hi Michaa!
Herzlichen Dank für den Tipp. schaut ja echt toll aus dieser Admin-Bereich. Ok, könnte sein, daß da tatsächlich was von passt, müßte man mal umrechnen (z. B. inch in mm).
Nein, eigentlich hatte ich gehofft, daß man ein benutzerdefiniertes Format hinzufügen kann, welches dann in den einzelnen Anwendungen beim Drucker-Dialog unter Eigenschaften auswählbar ist.
Zumal, wenn ich hier benutzerdifiniertes Format auswähle, dann bekomme ich lediglich die Bestätigung, daß der Drucker erfolgreich konfiguriert wurde. Ist mir ein bischen vage, das ganze.
ich muß da wohl mal ein wenig rumprobieren.
Gibt es da nicht irgend ein HOWTO, oder ähnliches (möglichst auf deutsch), wie man Drucker unter Linux diesbezüglich konfigurieren kann?
Ein schönes Wochenende,
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2006, 19:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
was möchtest du eigentlich erreichen? Was möchtest du konkret tun? |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2006, 19:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
michaa hat folgendes geschrieben::
was möchtest du eigentlich erreichen? Was möchtest du konkret tun?
Ist ne berechtigte Frage.
Also entweder Drucker einrichten z.b. mit dem KDE-Drucker-Tool oder mit localhost:631 und dann einrichten. Kann man dann A4 festlegen.
Oder beim Drucken z.B. aus Openoffice:
/Drucken / Eigenschaften / Gerät / |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2006, 11:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hallo Leute!
Ok, ich muß zugeben, es scheint ein wenig irritierend. Aber ich will versuchen zu erklären, worum es mir geht:
Wenn ich ein Dokument aus OpenOffice heraus drucken möchte (der Drucker selbst ist ja eingerichtet und funktioniert) dann kann ich im entsprechenden Dialog unter Eigenschaften das gewünschte Papierformat auswählen, u. A. auch benutzerdefiniert und kann dann die Maße eingeben.
Anders ist es bei PDF-Dokumenten. Da habe ich zwar auch eine Auswhl, aber eben nur eine Standard-Auswahl, die Systemweit zur verfügung steht (so vermute ich mal).
Unter Windows soll es möglich sein, diesen Standard-formaten noch eigene, benutzerdefinierte Formate hinzuzufügen, welche dann später, wenn man z. P ein PDF ausdrucken will, dort im Druckerdialog unter Eigenschaften dann zur Auswahl auftauchen.
Meine Frage ist nun lediglich, ob sowas unter Linux (in meinem Fall kanotix) auch möglich ist.
ich habe mir das ganze im Web-Admin mal angeschaut, da kann man dann Benutzerdefiniert auswählen, aber es tauchen keine optionen mehr auf, bei denen man dann die gewünschten maße eingeben kann. Ich bin in diesen Bereichen halt einfach noch nicht so Sattelfest, und bevor ich mir durch herumexperimentieren mein funktionierende Druckerkonfiguration versaue, frage ich lieber mal nach.
So, ich hoffe, ich habe mein Ansinnen nun etwas verständlicher dargelegt.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag,
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2006, 11:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Am besten du richtest dir einen neuen Drucker mit dem selben Treiber, aber anderes Format ein.
Also localhost:631
dann neuer Drucker etc. so ziemlich am Schluß kommen dann die Optionen des Treibers. Da kannste dann ein entsprechendes Format wählen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.10.2006, 13:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201
|
|
Hallo Jokobau!
Ok, das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Werd ich mal ausprobieren.
Herzlichen Dank, einen schönen Sonntag noch,
Gruß,
Adana |
_________________ Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
|
|
|
|
 |
|