20.06.2024, 19:30 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
mikel65
Titel: Lirc will einfach nicht.....  BeitragVerfasst am: 25.10.2006, 14:08 Uhr



Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88

Bin ebenfalls am verzweifeln mit lirc. Habe nach X-Anleitungen sowie mit dem Original-Skript von Kano probiert, Lirc auf Kanotix 2006-RC4 zu installieren, es klappt nicht. Die Module werden einfach nicht auf's System kopiert, wenn ich modprobe lirc_serial eingebe erscheint als Meldung:
root@den-ws153:/home/piroth/vdr/Lirc-Installer/lirc# modprobe lirc_serial
FATAL: Module lirc_serial not found.

Habe auch versucht die deb's manuell zu installieren, scheint auch fehlerfrei durchzulaufen:
root@den-ws153:/home/piroth/vdr/Lirc-Installer/lirc# ls
lirc_0.8.0-6+c0.kanotix.1_i386.deb lirc-modules-2.6.16.16-kanotix-1_0.8.0-5+c0.kanotix.1+1_i386.deb
lircd.conf lirc-modules-2.6.17.11-kanotix-2_0.8.0-6+c0.kanotix.1+1_i386.deb
lircd.conf.Nova-S-Plus remote.LIRC.conf
Vorbereiten zum Ersetzen von lirc 0.8.0-6+c0.kanotix.1 (durch lirc_0.8.0-6+c0.kanotix.1_i386.deb) ...
Stopping lirc daemon: lircmd lircd.
Entpacke Ersatz für lirc ...
Vorbereiten zum Ersetzen von lirc-modules-2.6.16.16-kanotix-1 0.8.0-5+c0.kanotix.1+1 (durch lirc-modules-2.6.16.16-kanotix-1_0.8.0-5+c0.kanotix.1+1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für lirc-modules-2.6.16.16-kanotix-1 ...
Vorbereiten zum Ersetzen von lirc-modules-2.6.17.11-kanotix-2 0.8.0-6+c0.kanotix.1+1 (durch lirc-modules-2.6.17.11-kanotix-2_0.8.0-6+c0.kanotix.1+1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für lirc-modules-2.6.17.11-kanotix-2 ...
Richte lirc ein (0.8.0-6+c0.kanotix.1) ...
#####################################################
## I couldn't load the required kernel modules ##
## You should install lirc-modules-source to build ##
## kernel support for your hardware. ##
#####################################################
## If this message is not appropriate you may set ##
## LOAD_MODULES=false in /etc/lirc/hardware.conf ##
#####################################################
Starting lirc daemon:.

Richte lirc-modules-2.6.16.16-kanotix-1 ein (0.8.0-5+c0.kanotix.1+1) ...

Richte lirc-modules-2.6.17.11-kanotix-2 ein (0.8.0-6+c0.kanotix.1+1) ...

=> Aber modprobe lirc_serial schlägt immer wieder fehl. Habe mittlerweile schon mindestens 20 Stunden Foren gelesen und Howtos durchgeackert. Ist es wirklich so kompliziert oder stelle ich mich so blöd an?
Im Voraus vielen Dank für alle Tips!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel: RE: Lirc will einfach nicht.....  BeitragVerfasst am: 25.10.2006, 16:14 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

Bitte /etc/lirc/hardware.conf und /etc/serial.conf entsprechend konfigurieren.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: Lirc will einfach nicht.....  BeitragVerfasst am: 25.10.2006, 17:29 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Mein Script kann serial nicht direkt erkennen, gib

serial

als Parameter an. Lirc kriegst über ein Kernel Update, dort ist ein lirc*deb immer mit dabei.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mikel65
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.10.2006, 08:36 Uhr



Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Habe alle Tips befolgt, /etc/serial und /etc/lirc/harware.conf angepasst, Kanos Script mit der Option "serial" gestartet, nichts ;-(. Modprobe lirc_serial findet das Modul nach wie vor nicht. Habe lirc und Module mit apt-get komplett deinstalliert und die *.deb's aus Kanos 18er Kernel mit dpkg installiert, passend zum Kernel von Kanotix 2006-RC4. Klappt immer noch nicht. Was mir aufgefallen ist, beim neustart mittels /etc/init.d/lirc restart kommt die Meldung:
#####################################################
## I couldn't load the required kernel modules ##
## You should install lirc-modules-source to build ##
## kernel support for your hardware. ##
#####################################################
## If this message is not appropriate you may set ##
## LOAD_MODULES=false in /etc/lirc/hardware.conf ##
#####################################################
Starting lirc daemon:.
Kann es sein, dass aus einem meiner Kompilierungsversuche noch Dateien auf dem System sind die nicht mit dem Kernel harmonieren und sich beissen? Falls das möglich ist, wie heissen die Dateien und wo finde ich sie bzw. wie kann ich sie löschen?

Zur Info nochmals die Ausgaben zu meinem letzten Installationsversuch:
---------------------------------
root@den-ws153:/usr/src/Lirc-Installer/lirc# dpkg -i lirc_0.8.0-6+c0.kanotix.1_i386.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket lirc.
(Lese Datenbank ... 125351 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke lirc (aus lirc_0.8.0-6+c0.kanotix.1_i386.deb) ...
Richte lirc ein (0.8.0-6+c0.kanotix.1) ...
Setting up modutils file

root@den-ws153:/usr/src/Lirc-Installer/lirc# dpkg -i lirc-modules-2.6.18.1-kanotix-1_0.8.0-7+c0.kanotix.2+1_i386.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket lirc-modules-2.6.18.1-kanotix-1.
(Lese Datenbank ... 125557 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke lirc-modules-2.6.18.1-kanotix-1 (aus lirc-modules-2.6.18.1-kanotix-1_0.8.0-7+c0.kanotix.2+1_i386.deb) ...
Richte lirc-modules-2.6.18.1-kanotix-1 ein (0.8.0-7+c0.kanotix.2+1) ...


Entsprechend der Anleitung vom VDR-Wiki habe ich in die /etc/modprobe.conf eingetragen:
alias char-major-61 lirc_serial

Habe dann das Skript von Kano durchlaufen lassen, keine Fehlermeldung:
---------------------------------------------------
root@den-ws153:/usr/src/Lirc-Installer# ./install.sh serial
Stopping Linux Video Disk Recorder: vdr.
Stopping VDR Webadministration interface: vdradmin.
(Lese Datenbank ... 125570 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne lirc ...
Lösche Konfigurationsdateien von lirc ...
Wähle vormals abgewähltes Paket lirc.
(Lese Datenbank ... 125371 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke lirc (aus .../lirc_0.8.0-6+c0.kanotix.1_i386.deb) ...
Vorbereiten zum Ersetzen von lirc-modules-2.6.18.1-kanotix-1 0.8.0-7+c0.kanotix.2+1 (durch .../lirc-modules-2.6.18.1-kanotix-1_0.8.0-7+c0.kanotix.2+1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für lirc-modules-2.6.18.1-kanotix-1 ...
Richte lirc ein (0.8.0-6+c0.kanotix.1) ...
Setting up modutils file

Richte lirc-modules-2.6.18.1-kanotix-1 ein (0.8.0-7+c0.kanotix.2+1) ...

Starting lirc daemon: lircd.
System startup links for /etc/init.d/vdr already exist.
System startup links for /etc/init.d/vdradmin-am already exist.
Adding system startup for /etc/init.d/lirc ...
/etc/rc0.d/K20lirc -> ../init.d/lirc
/etc/rc1.d/K20lirc -> ../init.d/lirc
/etc/rc6.d/K20lirc -> ../init.d/lirc
/etc/rc2.d/S20lirc -> ../init.d/lirc
/etc/rc3.d/S20lirc -> ../init.d/lirc
/etc/rc4.d/S20lirc -> ../init.d/lirc
/etc/rc5.d/S20lirc -> ../init.d/lirc
Starting Linux Video Disk Recorder: vdr
Searching for plugins (VDR 1.4.3/1.4.3): xineliboutput channelscan avolctl cdda extrecmenu dvd nordlichtsepg image radiolist osdpip pilot radio recstatus subtitles sysinfo timeline tvonscreen vdrrip.
Starting VDR Webadministration interface: vdradmin.

Installation of VDR [Lirc-Installer] complete, have fun


Das Starten des Modules lirc_serial schlägt immer noch fehl:
---------------------------------------------------
root@den-ws153:/usr/src/Lirc-Installer# modprobe lirc_serial
FATAL: Module lirc_serial not found.

Folgende Konfigdateien wurden erzeugt:
/etc/lirc/hardware.conf
# /etc/lirc/hardware.conf
#
# Arguments which will be used when launching lircd
LIRCD_ARGS=""

#Don't start lircmd even if there seems to be a good config file
#START_LIRCMD=false

#Try to load appropriate kernel modules
LOAD_MODULES=true

# Run "lircd --driver=help" for a list of supported drivers.
DRIVER="dev/input"
# If DEVICE is set to /dev/lirc and devfs is in use /dev/lirc/0 will be
# automatically used instead
DEVICE="/dev/input/event3"
MODULES=""

# Default configuration files for your hardware if any
LIRCD_CONF=""
LIRCMD_CONF=""

/etc/lirc/lircmd.conf
#UNCONFIGURED
#
# To find out how to get a proper configuration file please read:
#
# /usr/share/doc/lirc/README.Debian

Habe dann nochmals auf der Platte nach einer Datei lirc_serial gesucht mit dem Ergebnis, dass sie nur unter /usr/src/lirc.. bzw /home/.. zu finden ist. Bin Linuxnewbie, aber so weit ich weiss gehört die Datei an einen anderen Ort. Somit ist bei der Installation wohl etwas fehl geschlagen ?!
Meine Fragen: Wo bekomme ich für Kanotix 2006-RC4 eine lirc_serial her, die mit dem Kernel harmoniert bzw. was habe ich sonst noch alles falsch gemacht?

Ich möchte weg aus Redmond, aber es ist ein langer steiniger Weg!
Im Voraus nochmals vielen Dank für die Mühe und die Geduld!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mikel65
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.10.2006, 11:14 Uhr



Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88

Mir ist nochwas aufgefallen. Bei der Einagabe von dpkg --get-selections erscheint:

lirc-modules-source purge

Kann es sein dass hier noch Leichen im System sind, die sich mit den Modulen des Kanotix-Kernels beissen? Falls ja, wie bekomme ich die weg? (apt-get remove --purge hat nicht gereicht)

Nochmals many thanx.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.10.2006, 12:31 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

Vorallem kann /dev/input/event3 niemals für lirc_serial stimmen, zumal das auch noch in MODULES festgelegt werden müßte.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mikel65
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.10.2006, 15:32 Uhr



Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88

@slh
stimmt, der Eintrag kann natürlich nicht stimmen, habe ich in meinem Frust übersehen. Um Kernel und Module garantiert aufeinander abzustimmen habe ich soeben den neusten Kernel von der Kanotix Seite geladen, installiert und aus diesem zip die entsprechenden lirc-Module installiert. Lirc mit dem Skript installiert und konfiguriert, ein modprobe lirc_module gibt nun folgenden Fehler aus:
root@den-ws153:/usr/src/lirc-installer-spezial# modprobe lirc_serial
FATAL: Error inserting lirc_serial (/lib/modules/2.6.18.1-kanotix-1/misc/lirc_serial.ko): Device or resource busy

Ein Restart von lirc bringt folgenden Fehler:
root@den-ws153:/usr/src/lirc-installer-spezial# /etc/init.d/lirc restart
Stopping lirc daemon: lircmd lircd.
#####################################################
## I couldn't load the required kernel modules ##
## You should install lirc-modules-source to build ##
## kernel support for your hardware. ##
#####################################################
## If this message is not appropriate you may set ##
## LOAD_MODULES=false in /etc/lirc/hardware.conf ##
#####################################################
Starting lirc daemon:.

Was harmoniert denn da nicht?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mikel65
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.10.2006, 16:10 Uhr



Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88

Warum auch immer, nach dem letzten Reboot scheint es zu laufen: modprobe lirc_serial bringt keine Fehlermeldung, /etc/init.d/lirc restart bringt ebenfalls keine Fehlermeldung.
Nun würde ich das gerne testen, nach möglichkeit mit dem Programm xmode2. Dazu muss man lirc-x installieren, dass mir ein neues lirc mitziehen möchte ;-(. Ich habe keine Lust mir die ganze Geschichte zu zerschiessen. Folgendes ist installiert:
liblircclient0 install
lirc install
lirc-modules-2.6.18.1-kanotix-1 install

Kann ich es wagen per apt-get install lirc-x zu installieren oder fängt das Drama dann wieder von vorne an?

Nochmals many thanx an alle, die geduldig meine 1000 Fragen beantworten!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.10.2006, 16:43 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

Die aktuelle lirc Version funktioniert bei mir einwandfrei mit lirc_serial, event based und usermode Treibern.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mikel65
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.10.2006, 17:15 Uhr



Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88

habe es gewagt und lirc-x mit apt-get installiert, lirc hat er dabei aktualisiert. modprobe lirc_serial bringt keine Fehlermeldung, /etc/init.d/lirc restart klappt auch. Wahnsinn!!!!!

xmode2 läuft aber leider nicht, bringt folgende Meldung:
root@den-ws153:/home/piroth# xmode2
xmode2: Device or resource busy
xmode2: error opening /dev/lirc

Wo muss ich jetzt drehen damit das auch noch klappt?

Nochmals vielen Dank für alle Tips !!!!!!!!!!!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.10.2006, 23:50 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

vdr oder kdelirc dürfen nicht gleichzeitig laufen, der Hardwarezugriff ist exklusiv.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mikel65
Titel:   BeitragVerfasst am: 27.10.2006, 07:43 Uhr



Anmeldung: 12. Aug 2005
Beiträge: 88

vdr habe ich gestoppt, leider kommt immer noch eine Fehlermeldung:

root@den-ws153:/home/piroth# xmode2
xmode2: No such file or directory
xmode2: error opening /dev/lirc

Kann ich xmode2 irgendwo konfigurieren?
Unter /dev finde ich:
-lirc0
=lircd

Was muss ich nun tun?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.