| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: /home verschieben  Verfasst am: 23.11.2006, 09:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 09. Okt 2006
 Beiträge: 164
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 kleines Problem: ich habe gestern versucht, mein /home Verzeichnis auf eine andere Partition zu schieben. Ich weiß, daß im Wiki Anleitungen dazu stehen. Alle drei Wege habe ich probiert.
 Scheinbar funktioniert es auch irgendwie, denn die neue Partition /hda6 wird in /home gemounted.
 
 Mein Problem: Starte ich grafisch, kommt eine Fehlermeldung von KDE, daß KDE irgendwelche Dateien nicht speichern kann und somit nicht startet. Die genaue Fehlermeldung kann ich jetzt nicht wiedergeben, weil ich nicht am meinem Kanotixrechner sitze.
 Ich habe versucht das zu umgehen, indem ich die Besitzverhältnisse des Homeverzeichnisses geändert habe.
 Nun meckert KDE das ein dcop...server nicht läuft (hier weiß ich den genauen Wortlaut nicht) und ich die Konfiguration im allgemeinen überprüft werden müsste.
 
 Gibt es irgendwas, was man hätte beachten müssen, was nicht im WIKI steht?
 
 danke
 
 Schmendrich
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von schmendrich am 27.11.2006, 12:34 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: /home verschieben  Verfasst am: 23.11.2006, 09:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | ich hab das jetzt nicht gelesen, aber hast du die fstab angepasst? 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: /home verschieben  Verfasst am: 23.11.2006, 10:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 09. Okt 2006
 Beiträge: 164
 
 
 |  | 
        
          | Jawoll habe ich... 
 /dev/hda6 /home reiserfs defaults, auto 0 2
 
 Ich glaube (aber als Newbie kann Glauben auch ganz schön in die Irre führen
  ), daß es an den Zugriffsrechten liegt.? Deswegen hab ich für den eigentlichen Nutzerordner "Schmendrich" Schmendrich als Besitzer angegeben. 
 Allerdings weiß ich nun nicht mehr weiter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: /home verschieben  Verfasst am: 24.11.2006, 05:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 489
 Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
 
 |  | 
        
          | mach mal einen root loin Strg-Alt-F1 während die kde-anmeldung erscheint dann:
 
 find /home/deinbenutzername -type d -print0 | xargs -0 chmod 0700
 find /home/deinbenutzername -type f -print0 | xargs -0 chmod 0600
 
 chown -R deinbenutzername:deinbenutzername /home/deinbenutzername
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: /home verschieben  Verfasst am: 24.11.2006, 07:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | @ John 
 Kannste bitte mal kurz erklären was die befehle bewirken, vor allem die settings zu find und xargs
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: /home verschieben  Verfasst am: 24.11.2006, 10:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 489
 Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
 
 |  | 
        
          | leider nicht wirklich, habe die auch nur mal gepostet bekommen hier im forum und bin glücklich damit. vielleicht helfen ja die manpages weiter find sucht einfach in einem verzeichnis einmal nur nach verzeichnissen, leitet die liste weiter und chmod ändert dafür dann die zugriffsrechte. wichtig ist halt da die unterscheidung zwischen verzeichnis und datei, denn ein verzeichnis muss ausführbar sein, ne datei eher nicht.
 hier der originalpost
 http://archive.kanotix.com/index.php?na ... highlight=
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: /home verschieben  Verfasst am: 24.11.2006, 23:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 09. Okt 2006
 Beiträge: 164
 
 
 |  | 
        
          | Nun gut, die dcop-Fehlermeldungen sind verschwunden. Jetzt kommt er mir mit "could not start kstartupconfig".
 Weiß jemand, wie ich daß beheben kann? Googlen bringt mir den schon getesteten Hinweis von John (chown -R deinbenutzername:deinbenutzername /home/deinbenutzername).
 Leider funktioniert der bei mir scheinbar nicht.
 
 Danke
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: /home verschieben  Verfasst am: 25.11.2006, 10:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | kstartupconfig ist ja keine datei auf "/home" sondern liegt unter "/usr/bin/kstartupconfig" . Kanst ja mal kdelibs4c2a reinstallieren. |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.11.2006, 20:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 09. Okt 2006
 Beiträge: 164
 
 
 |  | 
        
          | Hat leider nichts gebracht...  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.11.2006, 21:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 09. Okt 2006
 Beiträge: 164
 
 
 |  | 
        
          | Hab nun doch eine Lösung gefunden, auch wenn die sicher so richtig dreckig ist... Aber egal wie schmutzig, ich will sie Euch nicht vorenthalten: 
 Hab mein original homeverzeichnis wie im Wiki beschrieben mit
 
 
 Code: 
tar -cvf /media/neuehomepartition/benutzername.tar ./benutzername
 
 auf die neue partition kopiert.
 
 Dann die neue Partition in der /etc/fstab auf /home gemounted und ein reboot durchgeführt.
 In der Konsole als root nach /home gewandert und dort
 
 
 Code: 
userdel -r benutzername
 
 durchgeführt und danach den benutzer neu angelegt:
 
 
 Code: 
useradd -m benutzername
 
 mit passwd benutzername das alte bekannte passwort neu vergeben und der neue-alte benutzer war fertig.
 
 jetzt mit
 
 Code: 
tar -xvf 
 
 den Inhalt des alten home-Verzeichnisses in das neue homeverzeichnis entpackt.
 
 Danach reboot und zuschauen, wie das home plötzlich auf der neuen Partition liegt.
 Das alte homeverzeichnis hab ich dann von über die live-CD löschen könne n.
 
 Scheinbar war das erneute Anlegen des alten Benutzers nötig, weil es Probleme mit der userID gab.
 
 Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen.
 
 Schmendrich
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.11.2006, 07:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 489
 Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
 
 |  | 
        
          | für die zukunft: wenn du z.B. als root etwas kopierts, dann mit cp -a, das erhält die recht. am einfachsten wär  es wohl mit der live-cd gewesen, einfach quelle und ziel öffnen, cp -a /quelle/* /ziel/  das erhält die rechte und du kommst somit nicht in diese schwierigkeiten
 grüsse
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.11.2006, 12:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 09. Okt 2006
 Beiträge: 164
 
 
 |  | 
        
          | Danke für den Tip. Ist notiert. 
 Gruß
 Schmendrich
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |