| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: freeze von debian etch ab heute  Verfasst am: 11.12.2006, 15:45 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: freeze von debian etch ab heute  Verfasst am: 11.12.2006, 18:24 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Dez 2005
 Beiträge: 190
 
 
 |  | 
        
          | Ich glaube ich kann jetzt so langsam Debian-etch zu meinem Hauptsystem machen u. Ubuntu in die 2.Reihe verdrängen.   
 Gruß, billy
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: RE: freeze von debian etch ab heute  Verfasst am: 11.12.2006, 22:59 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Jun 2005
 Beiträge: 118
 
 
 |  | 
        
          | ich bin für Kanuntu  |  
          | _________________
 Kanotix Thorhammer RC5
 
 2.6.18.1-kanotix-1
Intel C2D E6300 @ 2x3 GHz
Asus P5B (iP965)
2GB DDR-800 RAM
XFX GF7900 GS XXX M600 256MB
Pinnacle PCTV 400e USB-DVBs Receiver
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: RE: freeze von debian etch ab heute  Verfasst am: 12.12.2006, 00:26 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Dez 2005
 Beiträge: 190
 
 
 |  | 
        
          | Na ja, im Moment bin ich zwischen Ubuntu u. Debian hin- u. hergerissen, läuft bei mir beides gleich gut, bisher war's nur Ubuntu das stabil lief. Wenigstens "ein" zuverlässiges Linux ohne große Bastelei will ich auf meinem Rechner haben, die anderen nur zum Testen. Da ja Ubuntu sich vorwiegend von Debian bedient, sollte man dem originalen Debian den Vorzug geben wenn beides gleich gut läuft, dies ist meine bescheidene Meinung. Ich weiß jetzt natürlich nicht inwieweit von Ubuntu wieder was an Debian zurückfließt, ob da überhaupt eine gegenseitige Unterstützung besteht, oder ob das nur eine Einbahnstraße ist. Ein Derivat vom Derivat herzustellen, wie dieses Uleto, finde ich einfallslos u. billig, dann fände ich es doch besser beim primären Derivat mitzuarbeiten.
 
 Gruß, billy
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |