Jul 26, 2025 - 10:00 PMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
Daddy-G
Post subject: Debian-Remaster Erfahrungsaustausch  PostPosted: May 17, 2007 - 06:29 PM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
Hallo
ich denke das Thema "Remastern" ist immer noch bzw. immer mal wieder aktuell. Nachdem rolo schon die Sache mit einem "Feisty+Kanotix-vdr" ins Spiel gebracht hat, denk ich sollte man auch die Erfahrungen mit einem Debian (pur) + Kanotix-Paketen bzw. Anpassungen erörtern.

Dazu gehören natürlich auch die jetzt wieder mitgeteilten links wie
http://wiki.debian.org/DebianLive/live-helper

Bei Kanotix-Zusätzen denk' ich vor allem auch an Kano's Grafik-Treiber-scripte. Wenn man das 60 Hz-Geflimmere (im Röhrenbildschirm) von einem "etch" oder "feisty" sieht und der Rechner keinen Breitband-Internetanschluss hat...dann wäre so ein remastertes debian mit Kanotix-Zusätzen super.
Grüße Daddy-G
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
rolo48
Post subject:   PostPosted: May 18, 2007 - 07:49 PM



Joined: Aug 31, 2004
Posts: 1174
Location: Schleswig-Holstein
Dazu passend hab ich hier mal eine kurze Anleitung von Blauweiss rausgekramt:

Quote:
Und wer sich eine eigene Live-CD bauen will, bis Kano was Gescheites auf die Beine gestellt hat,
sollte sich mal das Paket 'live-helper' anschauen.
http://debian-live.alioth.debian.org/index.de.html
Eintrag in die /etc/apt/sources.list
deb http://live.debian.net/debian/ etch main
Nach Installation:
root -konsole öffnen, in ein leeres Verzeichnis wechseln und schlicht und einfach
make-live
ausführen, erstellt ein bootfähiges minimales Debian-sid-Live-ISO (ohne X).

Wer mehr haben will:
debian-etch, ein bisschen deutsch, ein bisschen X, ein bisschen KDE und Anderes...
root -konsole öffnen, in ein leeres Verzeichnis wechseln und dieses ausführen:
lh_config
cd debian-live

in debian-live/config/ folgende 3 Dateien ändern (nach Wunsch anpassen):
bootstrap: LIVE_DISTRIBUTION="etch"
image: LIVE_BOOTAPPEND="locale=de"
chroot: LIVE_PACKAGES="discover1 manpages-de xorg xresprobe kde-core kdm kde-i18n-de desktop-base menu
alsa-base alsa-oss alsa-utils ksudoku k3b k3b-i18n icedove icedove-locale-de iceweasel iceweasel-l10n-de
ding gimp gimp-help-de gparted grub mc transmission xine-ui xskat"

Debian Pakete die nicht durch apt-get erreichbar sind, in den Ordner
config/chroot_localpackages/
kopieren, z.b.: irgendwas.deb

Dann nur noch
lh_build
ausführen und das Live-ISO wird gebaut, DSL mit Flatrate ist von Vorteil und natürlich viel Zeit Winken

_________________



rolo48
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Daddy-G
Post subject: Debian-live-isos  PostPosted: May 19, 2007 - 10:14 AM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
Schön, dass rolo den Beitrag von Blauweiß hier reingestellt hat.
Möchte allerdings dazu bemerken das der erste link nicht (mehr) stimmt.
Außerdem hat wohl so mancher im weitverzweigten debian-Netzwerk die fertigen debian-live builds nicht gefunden
also nochmal der link: http://debian-live.alioth.debian.org/
hier heißt es:
Quote:
Although the Debian Live project is about creating your own customized Live system, we offer some prebuilt images. Currently, builds for three desktop environments (GNOME, KDE and Xfce) as well as the standard system are available.
Die sind dann hier:
http://live.debian.net/
mit und ohne beryl.

Das gibt dann sicher auch Anregungen zum Remastern, insbesondere wenn man was Kanotix-spezifisches das man halt nicht missen möchte einbauen kann.
Die KDE- Variante wird ja teilweise für den Kanotix-user vertraut sein.

Grüße Daddy-G
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
billy
Post subject:   PostPosted: May 20, 2007 - 07:28 PM



Joined: Dec 05, 2005
Posts: 190

Ich habe mir mal die aktuelle KDE-Variante von Debian-live runtergeladen, sie funktioniert auf einem System bei mir einwandfrei, auf dem anderen System müsste ich Hand anlegen, damit X korrekt startet.
Für mich ist die stable Release Kanotix 2005-04 immer noch das Maß aller Live-Systeme Smilie, ich verwende sie immer noch gerne zum reparieren. Allerdings wird sie zwischenzeitlich bei mancher top-aktuellen Hardware auch so langsam ihre Probleme haben.

Grüße, billy
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.