| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: update: java version "1.6.0_10"  Verfasst am: 10.11.2008, 19:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | 20:50:27] <Kano> so im d-u ist ein neues java [20:51:18] <Kano> java version "1.6.0_10"
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: update: Nvidia + fglrx  Verfasst am: 14.11.2008, 16:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | [17:26:24] <Kano> !nvidia [17:26:17] <Kano> snip -180.06 nv - snap
 
 [17:26:26] <Mileena> Kano: "nvidia" could be update-scripts-kanotix.sh : [Alt] + [Ctrl] + [F1] --> login as root ; install-nvidia-debian.sh : add -h to see options
 [17:26:25] <Kano> und
 [17:26:27] <Kano> !fglrx
 
 [17:26:28] <Mileena> Kano: "fglrx" could be (#1) update-scripts-kanotix.sh : [Alt] + [Ctrl] + [F1] & login as root ; install-fglrx-debian.sh, or (#2) use -r option to remove modelines while installing (to fix out of sync errors)
 [17:26:31] <Kano> sind beide neu
 [17:26:35] <Kano> ati 8-11 im anderen falle
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.11.2008, 13:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Okt 2008
 Beiträge: 126
 Wohnort: Hamburg-Harburg
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 
 Zitat: 
[17:26:28] <Mileena> Kano: "fglrx" could be (#1) update-scripts-kanotix.sh : [Alt] + [Ctrl] + [F1] & login as root ; install-fglrx-debian.sh, or (#2) use -r option to remove modelines while installing (to fix out of sync errors)
[17:26:31] <Kano> sind beide neu
 [17:26:35] <Kano> ati 8-11 im anderen falle
 
 
 Sähe es für mich dann so aus?:
 
 su
 init 3
 apt-get update
 update-scipts-kanotix.sh
 install-fglrx-debian.sh -r
 
 oder wo setze ich die -r option?
 
 Was macht das update, ich frage mich, ob es für mich denn unbedingt nötig ist ?
 
 
 Zitat: 
Videocard       ATI RV370 5B60 [Radeon X300 (PCIE)]  X.Org 7.1.1  [ 1280x1024 @75hz ]
 
 
 Vielen Dank
 Gruß
 Anguis_fragilis
 |  
          | _________________
 Der DAU der DAU
 wird noch ganz schlau.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.11.2008, 13:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nun zwingend ist es nicht, deine Karte würde mit freiem Treiber auch laufen, kommt halt drauf an, ob du spielen willst. Bei nem TFT nimmt man -abr als Option am besten. Eigentlich brauchst kein init 3, steht auch nicht in der Kurzanleitung, das Script stoppt eh den X server. Ab und zu hängt sich fglrx mal auf, dann hilft ein reboot. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.11.2008, 13:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Okt 2008
 Beiträge: 126
 Wohnort: Hamburg-Harburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, 
 danke für die schnelle Antwort, auch für den Hinweis, dass man bei TFT`s am besten
 -abr als Option nimmt.
 
 Ich habe nämlich einen TFT....
 
 Spielen will ich nicht unbedingt, aber wer weiß, evtl. juckt`s mir ja doch mal in den
 Fingern...
 
 Also werde ich das Update machen.
 
 Init 3 steht zwar nicht in der Kurzanleitung, dachte nur, dass es vorausgesetzt wird,
 dass man das macht.
 
 Viel Ahnung hab` ich nicht, daher auch mein Name.
   
 Gruß
 Anguis_fragilis
 |  
          | _________________
 Der DAU der DAU
 wird noch ganz schlau.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: wine 1.1.9  Verfasst am: 21.11.2008, 17:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | [18:16:51] <Kano> So, wine 1.1.9 ist im d-u. |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: wine 1.1.10  Verfasst am: 05.12.2008, 19:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | [20:13:10] <Kano> wine 1.1.10 ist nun im d-u |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: update icedove 2.0.0.17-1  Verfasst am: 08.12.2008, 08:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Seit heute morgen das update für icedove 2.0.0.17-1
 
 Beachten: es ist im /fix - Ordner
 Wer noch die version 1.5.x von etch oder frisch installiert hat muss es in die source.lst eintragen:
 
 Code: 
echo deb http://kanotix.com/files/fix/icedove ./ > /etc/apt/sources.list.d/icedove.list   
apt-get update && apt-get dist-upgrade
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: update wine 1.1.10  Verfasst am: 20.12.2008, 13:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | wine Version 1.1.10+git20081219.4cca303b~kanotix-1 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: update wine 1.1.12  Verfasst am: 04.01.2009, 16:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | wine Version 1.1.12~kanotix-1 im update |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: NVIDIA 180.22  Verfasst am: 09.01.2009, 16:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | NVIDIA 180.22 mit neuem 3d treiber 
 update-scripts-kanotix.sh : [Alt] + [Ctrl] + [F1] --> login as root ; install-nvidia-debian.sh : add -h to see options
 
 das nvidia script ist angepasst, nimmt jetzt einen override, dass stört der gcc unterschied nicht mehr
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: wine Version 1.1.13  Verfasst am: 17.01.2009, 14:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | wine Version 1.1.13~kanotix-1 im update |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Neue Versionen Icedove, OpenOffice 3.0.1  Verfasst am: 28.01.2009, 14:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Softmaker-Office  Verfasst am: 06.02.2009, 13:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Ein für Kanotix eher ungewöhnliches Paket, das heute neu im Thorhammer-Repository aufgetaucht ist, ist Softmaker-Office, ein eher schlankes Büropaket hier auf Textverarbeitung und Tabellenkalkulation beschränkt.. Ich habe es im letzten Jahrhundert in Windows-Zeiten mal benutzt, als ich häufig die Cover-Disks der Zeitschriften nach verwertbarer Software abgraste
   
 So wie es auf den ersten Blick aussieht, ist es nutzbar auch ohne Registrierung.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Softmaker-Office  Verfasst am: 07.02.2009, 05:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Ich habe es im letzten Jahrhundert in Windows-Zeiten mal benutzt, als ich häufig die Cover-Disks der Zeitschriften nach verwertbarer Software abgraste    
 Ich bin damals noch einen Schritt weitergegangen und hab mal ne Lizenz gekauft. Hatte sogar später die Linux-Version als Upgrade bekommen.
 Aber Openoffice hats dann in der Ecke verstauben lassen.
 
 Haben wir vielleicht einen neuen Sponsor? (spekulativ gedacht..)
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Softmaker-Office  Verfasst am: 07.02.2009, 07:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2004
 Beiträge: 645
 
 
 |  | 
        
          | rolo48 hat folgendes geschrieben:: 
Haben wir vielleicht einen neuen Sponsor? (spekulativ gedacht..)
 Hast du eine Ahnung wie beliebt Kanotix noch ist (Attraktivität für Sponsoren)?
 Die paar Freaks hier zählen da nicht!
 |  
          | _________________
 Bis die Tage
 Achim
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Softmaker-Office  Verfasst am: 07.02.2009, 07:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | Ich glaub auch eher kannste den Softmakers ein paar Euronen spenden als umgekehrt. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Softmaker-Office  Verfasst am: 07.02.2009, 07:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | bei genauerem Hinsehen ist es die 2006 Version und warum die jetzt in Thorhammer verfügbar ist, bleibt unklar. Scheint eine freie Version ohne Zeitlimit und Beschränkungen zu sein. 
 @jgese
 Ich muß dir zustimmen, das wahrscheinlich die Attraktivität von Kanotix für potenzielle Sponsoren gegen Null tendiert . Es ist einfach zuviel Zeit vergangen, wo nix passiert ist.
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Softmaker-Office  Verfasst am: 07.02.2009, 10:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hallo Bin mal kurz ins Wikipedia wg. Softmaker Office.
 Zum einen ist im deutschen Teil ein Link für den freien Download der Windowsversion nicht Linux, ergo macht es Sinn wenn es für Interessierte dieLinux-version hier ins Repo der 2. fränkischen Linux-Distrie kam.
   Zum anderen ist im englichen Wikipedia-Artikel näher beschrieben wo Softmaker-Office die Nische sucht, und zwar die bessere Kompatibilität zu M$. Es gibt auch einen Link, wo das dargestellt wird. Momentan kann man aber auch nur mit Textmaker M$word Dateien übernehmen und im odf-Format abspeichern.
 
 Das Softmaker 2006 hier kann man z.B. benutzen, um in Kanotix oder anderem Linux  ohne wine und M$office-Lizenz komplexere excel-Dateien bearbeiten und wieder zu speichern, wenn OOo3 oder Koffice da Kompatibilitätsprobleme hat. Nicht mehr und nicht weniger
   
 An die hier angedeutete kommerzielle Komponente (speziell für Kanotix) glaube ich eher nicht.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Softmaker-Office  Verfasst am: 07.02.2009, 10:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
. Momentan kann man aber auch nur mit Textmaker M$word Dateien übernehmen und im odf-Format abspeichern.
 
 
 hab gerade ein 20 seitiges word dokument mit textmaker im .pdf und im .doc format abgespeichert. rätselhaft, warum das geht...
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.02.2009, 12:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Den Satz hast du falsch verstanden, Ich meine nur, dass der Konvertierung von oder ins odf-Format nur mit Textmaker geht nicht mit Planmaker.
 M$ - Formate übernehmen und auch wieder in M$-Formate oder pdf bzw. eigene proprietäre Formate abspeichern geht ja, auch das übernehmen von alten sxw.
 Guckt halt mal durch in den Menüs
  |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.02.2009, 14:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | @Daddy-G 
 Jetzt haben wir aneinander vorbeigeredet, weil ich meinte, das mit einer Testversion:
 
 Zitat: 
 Hinweis: Die Testversion kann Dokumente in den Formaten Word, Excel, RTF, PowerPoint und OpenDocument zwar öffnen, aber nicht speichern. Mit der Vollversion ist natürlich auch das Speichern möglich.
 Die Installation ist als .rpm-Archiv, als .deb-Archiv und als .tgz-Archiv möglich.
 
 einiges nicht geht und deshalb hab ich mich gewundert, das es geht, weil eine Vollversion kostenpflichtig wäre.
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.02.2009, 14:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das ist keine Demo, das ist ne Free Version, die keine Einschränkungen hat, ist halt nur nicht die neuste. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Softmaker-Office  Verfasst am: 07.02.2009, 15:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Kano hat es nochmal bekräftigt. Da hat sich rolo48 von seinen früheren Kenntnissen verleiten lassen ....
 wie oben steht:
 
 Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
 So wie es auf den ersten Blick aussieht, ist es nutzbar auch ohne Registrierung.
Ich dachte gestern, damit ist das klar. Habe ja gleich gesehen, dass Planmaker nicht nach 40 Zeilen endet, wie bei den Demos, gleich ein dickes Excel.xls-geladen mit Grafik und so und schien alles Ok.
 
 Kreuzt ihr bei der Registrierungsmeldung am Start "Diese Meldung nicht mehr anzeigen" an, ist dieser Hinweis auch weg
   
 Denke das ist jetzt klar. Wenn noch Fragen, Bemerkungen usw. zu Softmaker-Office gehn wir zur "Anwendungen" da gehört es hin
  |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Pidgin 2.5.5-1  Verfasst am: 09.03.2009, 20:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Pidgin wurde aktualisiert. Die ICQ-Konten sind wieder erreichbar
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |