| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Feedback 2.6.27-10  Verfasst am: 22.11.2008, 10:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | seit gestrigen d-u ist meine infobash leer   k-menue/system/Kanotix-KDE-Infozentrum steht nur noch die Version: Kanotix 2007 Thorhammer
 infobash hat jetzt die Version 3.03
 in Konversation kommt somit auch nix mehr zur Anzeige?
 Lösung?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Feedback 2.6.27-10  Verfasst am: 22.11.2008, 10:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | Ist dir vielleicht gawk abhanden gekommen? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2008, 11:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Normalerweise müsstest du infobash 2.67.1  haben. Vielleicht hast du bei cathbard.com ein bischen artwork runtergeladen und das noch in deiner source.lst.
 Der hat tatsächlich eine version 3.03 im Repo.
 Es empfiehlt sich solche externen Quellen im Normalfall wieder auszukommentieren.
  |  
          | _________________
 Kanotix
 
 Zuletzt bearbeitet von Daddy-G am 22.11.2008, 12:34 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2008, 12:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Einfach deaktivieren, dann 
 apt-get remove --purge infobash
 apt-get install infobash
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Infozentrum  Verfasst am: 22.11.2008, 16:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | danke den Herrn für die Hinweise, fast alles wieder im grünen Bereich. Nach dem ich infobash gelöscht habe ist der Link Kanotix im Infozentrum verschwunden.
 Bei der Deinstallation wurde knxcc auch gelöscht. Habe ich aber gleich wieder installiert.
 Und nu?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Infozentrum  Verfasst am: 22.11.2008, 16:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | apt-get install knxcc-kde |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Infozentrum  Verfasst am: 22.11.2008, 17:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | nun isses wieder da. danke kano super |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.11.2008, 14:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Webcam WB-1400T geht nicht mehr. 
 Camorama meldet
 
 Zitat: 
Unable to capture image.
 
 Die Kamera wird als "CIF Single Chip" bezeichnet.
 
 Beim alten Kernel (siehe Signatur) gabs da keine Probleme.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.11.2008, 14:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | xawtv sollte gehen, ist bereits gepatcht, für andere Tools wie camorama oder skype: 
 LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l1compat.so camorama
 
 Bei skype geht normal auch:
 
 LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l2convert.so skype
 
 Das wird sich auch mit 2.6.28 nicht mehr ändern, es geht jetzt nur noch so, weil ein Teil der Treiber jetzt in den Userspace verlagert wurde.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.11.2008, 17:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Okay, kann sein, dass es geht. Hab ein anderes Problem: die alte Kiste macht nicht mehr das, was sie soll. Wahrscheinlich hat es die HardDisk geerdet. Hab schon einen neuen Rechner geordert, weil das 7 Jahre alte Teil nicht mehr aufgepäppelt wird...
 Dann probiere ich es nochmal und berichte.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.11.2008, 20:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | ich bin mir net sicher,ob das was mit dem Kernel zu tun hat, aber seit dem neuen Kernel kann ich mit MC keine sehr gro0ßen Dateimengen verschieben. Wollt von meine root auf eine andere partition der selben Platte ca 40gb verschieben und da fing kde an zu flackern und das ganze System wurde instabil und sehr langsam. Irgendwann hing dann alles, dass ich das erste mal seit 3 jahren wieder den resetknopf brauchte
   schien mir ein bisschen so als hätte der scheduler zu viel rechenzeit an mc übergeben.
 |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.11.2008, 20:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Checke lieber dmesg, ob nicht eher sdX errors dort auftauchen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.11.2008, 20:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | keine Fehler vorhanden. zumindest nicht bei diesem bootvorgang. |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.11.2008, 20:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ne, beim kopieren halt... Kann auf deine defekte HD hindeuten. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.11.2008, 20:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | kann ich jetzt nicht mehr testen ^^° nun isses alles verschoben. und verkleinert ist die platte auch ganz ohne fehlermeldungen
  |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.11.2008, 13:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Der neue Rechenknecht ist nun da, 
 Zitat: 
Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 2.6.27-10-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
CPU Info        AMD Athlon 64 3500+ 512 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni svm ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
 Videocard       nVidia GeForce 7025  X.Org 7.1.1  [ 1024x768 @75hz ]
 Network cards   nVidia Unknown device 054c, at port: d800
 Processes 124 | Uptime 10min | Memory 192.4/1896.3MB | HDD ATA ExcelStor Techno Size 160GB (2%used) | GLX Renderer GeForce 7025 / NVIDIA nForce 630a/PCI/SSE2/3DNOW! | GLX Version 2.1.2 NVIDIA 180.08 | Client Shell wrapper | Infobash v2.67.1
 
 hab auf die jungfräuliche Platte den Thorhammer aufgezogen, d-u  und das Kernelupdate gemacht. Soweit scheint alles zu gehen, bis eben auf die Webcam.
 Doch die geht nun mit
 
 Code: 
LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l2convert.so skype 
 Danke für den Tip, Kano.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |