| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Xplanet Wolkenbilder automatisch aktualisieren  Verfasst am: 18.04.2009, 12:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Aug 2004
 Beiträge: 181
 
 
 |  | 
        
          | Hallo hab mir mal Xplanet aufgespielt - als Hintergrundbild - läuft auch soweit, nur die automatische Aktualisierung des Wolkenbilds bekomme ich nicht hin...
 Hab mir das dafür notwendige Script geladen und unter /usr/local/bin abgelegt.
 
 Mit dem Befehl crontab -e  soll der  Eintrag 0 * * * * python /usr/local/bin/download_clouds.py &>/dev/null in der crontab erzeugt werden.
 Verzeichnis ist anlegt wo das aktuelle Wolkenbild abgelegt werden soll. Kopiere ich hier ein manuell neu heruntergeladenes Bild hinein, aktualisiert sich das Hintergrundbild auch.
 
 Dies soll aber per Cronjob laufen, dem ist bei mir aber nicht so- meine Corntab sieht so aus:
 # /etc/crontab: system-wide crontab
 # Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
 # command to install the new version when you edit this file
 # and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
 # that none of the other crontabs do.
 
 SHELL=/bin/sh
 PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
 
 # m h dom mon dow user	command
 17 *	* * *	root    cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
 25 6	* * *	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
 47 6	* * 7	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
 52 6	1 * *	root	test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
 #
 
 Hier will ich jetzt nicht mit meinem Halbwissen etwas reinschreiben..
 
 Ist zwar nur eine Spielerei aber wäre schön wenn das Ding laufen würde. Kennt sich jemand damit aus??
 Danke im voraus
 |  
          | _________________
 Gruß
 Dietmar
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.04.2009, 12:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Kenne das Prg Xplanet nicht, aber muß es unbedingt ein Cronjob sein? Ein bash-Befehl als Endlosschleife im Hintergrund sollte es doch auch tun.
 
 
 Code: 
x=0; while [ $x -eq 0 ]; do sleep 60 && python /usr/local/bin/download_clouds.py; done &
 Vorteil: Es wird nicht als root ausgeführt (könnte man wahrsch. anders einstellen)
 und du kannst es per
 
 Code: 
kill -9 angezeigte_PID
beenden, cronjobs werden mit der Zeit leicht vergessen... |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.04.2009, 15:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | hi 
 
 Code: 
0 * * * * python /usr/local/bin/download_clouds.py &>/dev/null
 
 heisst wohl zur nullten Minute auführen,
 kannst also auch ein script in /etc/cron.hourly
 anlegen.
 
 
 Code: 
*/7 * * * * root /usr/bin/cimon_status
*/16 * * * * dein_username fetchmail >& /dev/null
 */5 * * * * root /usr/local/bin/import-new-packages.sh
 oder ein Eintrag in /etc/crontab
 1. Beispiel */7 alle 7 Minuten ausführen
 2. Beispiel */16 alle 16 Minuten ausführen
 
 Du kannst (solltest)  auch Deinen usernamen eintragen
 um den Job nicht als root auszuführen.
 
 Gruss retabell
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2009, 09:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Aug 2004
 Beiträge: 181
 
 
 |  | 
        
          | Hallo blauweiss - Hallo retabell 
 erstmal danke für eure Zeit....
 den Eintrag für Crontab hab ich aus einer Anleitung: (wen es interessiert: http://www.winluxboard.de/showthread.php?t=10512)
 
 Blauweiss: bin nicht so ein Experte: soll ich diesen Befehl einfach per Konsole ausführen? (Bash verstehe ich so) - würd das dann mal so ausprobieren.
 Das Verzeichniss und Datei für Wolkenbilder ist momentan mit root-Rechten versehen - aber das kann ich ja noch ändern.
 
 Da der Rechner eh rund um die Uhr läuft wäre das bei eventuellen Neustarts der Batchbefehl kein Aufwand.
 |  
          | _________________
 Gruß
 Dietmar
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.04.2009, 18:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Ja, du führst diesen Befehl in der Konsole aus 
 Dietmar hat folgendes geschrieben:: 
Kopiere ich hier ein manuell neu heruntergeladenes Bild hinein, aktualisiert sich das Hintergrundbild auch.
 Dann wechsle zuerst in dieses Verzeichnis und ruf erst dann den Befehl auf,
 wenns nicht klappt versuchs mal mit @retabells Post.
 
 Dein Link hat mich neugierig gemacht, hab mir xplanet auch mal installiert.
 Ein sehr interessantes Programm...
 
 Edit: 26,04 ...so das ich mal versuche, eine Anleitung zu schreiben:
 http://www.kanotix.de/PNphpBB2-viewtopic-t-25733.html
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |