| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: grub im dist-upgrade  Verfasst am: 17.07.2009, 20:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Gestern kam ein neues update von grub. Wenn ich das richtig verstanden habe sollte man nach dem dist-upgrade aber vor dem reboot noch
 
 Code: 
grub-install /dev/sda
machen |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: grub im dist-upgrade  Verfasst am: 17.07.2009, 20:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du kannst das Automatisieren, indem du 
 dpkg-reconfigure grub-pc
 
 machst und mit der Leertaste einen * bei dem Laufwerk machst. Dann brauchst nicht mehr dran denken. Primär gings bei dem Update um ein Kanotix Branding, steht jetzt nicht mit Debian davor sondern Kanotix(64), wenn man das File hat überschreiben lassen, wenn man danach gefragt wurde.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.07.2009, 20:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2004
 Beiträge: 645
 
 
 |  | 
        
          | Was kann man machen wenn der Rat: 
 Code: 
grub-install /dev/sda
nicht befolgt wurde, gibts da nen Hack oder eine Hilfe über die LiveCd?oder
 dpkg-reconfigure grub-pc
 
 |  
          | _________________
 Bis die Tage
 Achim
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.07.2009, 10:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | jgese hat folgendes geschrieben:: 
 Gibts da nen Hack oder eine Hilfe über die LiveCd?
 Du startest die Live-CD und wählst im acritoxinstaller Menü "Recover" aus, wo dann grub neu installiert wird (steht im Menü).
 
 btw. zumindest eine Kanotix-excalibur.iso brennen, die der aktuellen Installation entspricht.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.07.2009, 12:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 18. Mai 2008
 Beiträge: 205
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | was auch gut funktioniert wenn der grub kaputt ist : 
 eine chroot mit hilfe einer live cd (wobei die live-cd der architektur des systems entsprechen muss,also 32-bit live-cd für ein 32-bit system)
 sdaX ist hier die partition, wo der grub installiert war.
 
 #mount /dev/sdaX /mnt
 
 #mount -o bind /dev /mnt/dev
 
 #mount -t proc /proc /mnt/proc
 
 #chroot /mnt /bin/bash
 
 #grub-install /dev/sda
 
 wenn der Fehler „Could not find device for /boot: Not found or not a block device“ kommt:
 #cp /proc/mounts /etc/mtab
 
 #update-grub
 
 #exit
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |