| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Vom Modem zur Fritzbox  Verfasst am: 28.02.2010, 19:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Mein PC (Dualboot XP Kanotix)war immer über Modem im Netz.
 Nun habe ich eine Fritzbox WLAN 3170. Läppi ist mit Wlan schon
 im Netz, XP Über Lankabel auch.
 Probleme macht mir Kanotix über Lan.
 Was muß ich machen?
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Vom Modem zur Fritzbox  Verfasst am: 28.02.2010, 21:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | Eine konfigurierte Fritzbox sollte der wicdNetwormanager eigentlich problemlos finden.... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Vom Modem zur Fritzbox  Verfasst am: 28.02.2010, 21:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Welche Kanotixversion verwendest du? Hast du den Networkmanager deaktiviert/deinstalliert, damit du das Modem verwenden konntest? 
 Bitte mal die Ausgabe der folgenden Befehle posten:
 
 Code: 
infobash -v3
cat /etc/network/interfaces
 cat /etc/resolv.conf
 su
 ifconfig -a
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Danke  Verfasst am: 01.03.2010, 11:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Habe es einmal kopiert. 
 KanotixBox:/home/papa# infobash -v3
 Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 2.6.28-15-generic i686 [ Kanotix Excalibur 20090919-21:41 ]
 CPU Info        AMD Athlon XP 2600+ 512 KB cache flags( sse ) clocked at [ 1920.500 MHz ]
 Videocard       nVidia NV44A [GeForce 6200]     [  ]
 Network cards   nVidia nForce2 Ethernet Controller, at port: d400
 Processes 96 | Uptime 5min | Memory 101.4/1002.7MB | HDD ATA Maxtor 33073H3 Size 30GB (48%used) | Client Shell | Infobash v2.67.1
 KanotixBox:/home/papa# cat /etc/network/interfaces
 auto lo
 iface lo inet loopback
 
 
 auto dsl-provider
 iface dsl-provider inet ppp
 pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf
 provider dsl-provider
 
 auto eth0
 iface eth0 inet manual
 
 KanotixBox:/home/papa# cat /etc/resolv. conf
 cat: /etc/resolv.: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 cat: conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
 
 KanotixBox:/home/papa# ifconfig -a
 eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0e:a6:69:f9:ce
 inet6-Adresse: fe80::20e:a6ff:fe69:f9ce/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
 RX packets:267 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:36 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
 RX bytes:66102 (64.5 KiB)  TX bytes:1428 (1.3 KiB)
 Interrupt:22 Basisadresse:0xe000
 
 lo        Link encap:Lokale Schleife
 inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
 inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
 UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
 RX packets:186 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:186 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
 RX bytes:14388 (14.0 KiB)  TX bytes:14388 (14.0 KiB)
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Danke  Verfasst am: 01.03.2010, 12:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces 
 nach reboot sollte wicd automatisch verbinden.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Danke  Verfasst am: 02.03.2010, 10:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Dank an alle !
 ockham23 hatte Recht, Wicd hatte ich seinerzeit
 deinstalliert.
 Kann ich irgendwie Wicd von Hand nachinstallieren?
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Danke  Verfasst am: 02.03.2010, 10:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | apt-get install wicd 
 kannst auch vorrübergehend kurz:
 
 dhclient
 
 nutzen für nen dhcp request.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Noch einmal Danke  Verfasst am: 04.03.2010, 20:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Über die promte und schnelle Hilfe hier in diesem Forum
 (+Chat) kann ich mich immer nur freuen.
 Habe also eine neue 32ziger ISO bekommen und stand nun
 mit meiner alten Gurke vor dem Problem 835 Mb.
 Brenner u Laufwerk nur CD. Anlauf mit USBboot hatte ich
 schon einmal halbherzig gemacht. Mußte im Bios noch
 zur Bootreihenfolge zusätzlich USB-legacy einstellen.
 Das hatte ich mir erlesen. Dazu hätte es mein PC auch noch
 nur an einer bestimmten USB-buchse.
 Z.Z. hat er auch noch kein Swap mit eingebunden.
 Kanotix rennt aber schon.
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |