| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Neues Howto zur Installation von Kanotix-Hellfire 
             Verfasst am: 28.11.2011, 16:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Im Wiki hat TheOne ein aktuelles Howto für die Installation von Kanotix-Hellfire verfasst, mit dem acritoxinstaller v. 0.2.22, sowohl deutsch als auch englisch.  
 
 
Das updaten von acritoxinstaller und einigen weiteren Paketen im Live-Modus auf dem Hellfire-USB-Stick- mit persistent-script -  klappte ganz gut.   
 
 
Anschlussfrage: kann man im Live-Modus nicht generell ein dist-upgrade machen für die restlichen updates oder ist das kritisch ? | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von Daddy-G am 04.12.2011, 12:33 Uhr, insgesamt 3 Male bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Neues "Howto" zur Installation von Kanotix-Hellfir 
             Verfasst am: 28.11.2011, 19:01 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | es ist belanglos, auf hd install landen eh die pakete, die vorher auch scho da waren. nur beim installer ergibt es sinn den upzudaten. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.11.2011, 20:37 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hm,
 
heißt das, wenn ich beim Kanotix-USB-Stick hier auf den "persistent"-Teil hier updates mache und dann den Stick mitnehme, wo momentan im Haushalt kein DSL ist, dann kriege ich dort die updates nicht beim Installieren auf HD ?. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.11.2011, 22:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ja, leider nur die alten Pakete. Ich habe es ausprobiert. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 29.11.2011, 01:45 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Aug 2004 
            Beiträge: 1174 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Bei einigen Live-Cds (auch Debian basierend) funktioniert das. Man kann sich vorher alles zurecht basteln und dann in einem Rutsch alles so installieren. Ein d-u geht meistens in die Hose und Programme zusätzlich installieren scheitert oft an der Meldung : "Kein Speicherplatz mehr auf dem Gerät" oder ähnlich.
 
Im Live Modus irgndwas zu installieren oder zu löschen, wäre wohl nur sinnvoll, wenn es sowas wie "mklivecd" oder "live-clon" für Kanotix gäbe. Ansonsten ist es wohl egal, ob ich vorher oder nachher das Gewünschte installiere. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ rolo48
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |