| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Neuer Kernel 3.3.0-030300-generic x86_64 + Nvidia  Verfasst am: 26.03.2012, 18:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 habe den Kernel entsprechend !3.3 installiert und anschließend mit screen install-nvidia-debian.sh den nv 295.20.
 Alte Kernel entfernt.
 Nach dem Neustart startet KDE nicht und bleibe in der Konsole. Muss jedesmal den Treiber neu installieren.
 Dann nach einen weiteren update-scripts-kanotix.sh und screen install-nvidia-debian.sh wird der 295.33 installiert, aber nach dem Neustart wieder kein KDE
 
 Einzige Fehlermeldung:
 Die Datei in var/run/kdm.pid fehlt. Ist aber da. Wird bei jedem Start wohl auch neu angelegt.
 
   Was ist zu tun?
 
 
 Zitat: 
Edit 27.03.2012
Kano musste per ssh den nouveau neu blacklisten. warum auch immer. ist wohl bei meiner Installation des Kernels verloren gegangen.
 
 Zitat: 
Edit 13.04.12
 
neuer Kernel und Nvidia-Treiber und wieder kein KDE     |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Zuletzt bearbeitet von PitTux am 13.04.2012, 09:15 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Neuer Kernel 3.3.0-030300-generic x86_64 + Nvidia  Verfasst am: 26.03.2012, 21:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es ist UNMÖGLICH diese kernel mit wheezy zu nutzen! |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Neuer Kernel 3.3.0-030300-generic x86_64 + Nvidia  Verfasst am: 27.03.2012, 09:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | hi kano, wie du meiner Signatur entnehmen kannst, betrifft es die hellfire Installation.
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Kernel 3.3.0-030300-generic x86_64 + Nvidia  Verfasst am: 27.03.2012, 12:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Es ist UNMÖGLICH diese kernel mit wheezy zu nutzen!
 Code: 
Host/Kernel/OS  "KBox11" running Linux 3.3.0-030300-generic-pae i686 [ Kanotix Dragonfire 20120316-04:24 ]
Das ist testweise installiert. Aber es wäre vllt interessant welche(r) Kernel hier am geeignetesten für die "kleinen" Netbooks ist.CPU Info        (1) Intel Atom N455 @ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 1333.000 MHz ]
 (2) Intel Atom N455 @ 512 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 1000.000 MHz ]
 Videocard       Intel N10 Family Integrated Graphics Controller  X.Org 1.11.4  [ 1024x600 1440x900 ]
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.03.2012, 13:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Mich würde interessieren, wo es das Zitat: 
Kanotix Dragonfire 20120316-04:24
gibt. Auf acritox' Homepage finde ich es nicht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Kernel 3.3.0-030300-generic x86_64 + Nvidia  Verfasst am: 27.03.2012, 13:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Solang du keine 3rd party module brauchst ist es egal. Vbox läuft zufälligerweise auch noch, aber weder nvidia noch fglrx. Mit 3.3 hatte ich auch dauernd probleme mit webcams. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.03.2012, 15:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | totschka hat folgendes geschrieben:: bei einem acritoxtrial steht auch afaik kanotix-acritoxtrial bei infobash drauf. Da gibt es nur das große 64bit als letztes Trialshot-image. Daher mal im IRC fragen
Mich würde interessieren, wo es das 
 Zitat: 
Kanotix Dragonfire 20120316-04:24
 
 gibt. Auf acritox' Homepage finde ich es nicht.
  .
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.04.2012, 09:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Warum mag der 3.3er meinen PC nicht (s. 1.Post)   Nach der Installation von Kernel und Treiber und dem 1. Neustart ist alles ok. Wenn der PC dann ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wird ist Audio und KDE kaputt.
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 13.04.2012, 12:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Und was für ein PC is das nu wieder? Ich würde sagen, dass der nouveau blacklist nicht geht bei deinem, warum auch immer. Deswegen: 
 Code: 
find /lib/modules -name nouveau.ko -exec rm -vf {} \;
update-initramfs -utk all
 Sollte in dmesg dauernd evbug auftreten, das selbe mit evbug.ko. Warum das auftritt keine ahnung, is nur bei ganz seltenen PCs so.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.04.2012, 08:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Kano, ist immer noch der Selbe X3.
 Da ich etwas mit installierten Linuxen hin- und her gebootet habe, ist mir aufgefallen, dass über Neustart das hellfire 64 mit KDE sauber startet. Wenn ich den PC herunterfahre und wieder einschalte, dann muss ich nv neu installieren, da ich in V1 hängenbleibe. Werde den alten Kernel jetzt mal entsorgen.
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Nvidia startet nicht!  Verfasst am: 18.04.2012, 09:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | nun hab ich splash in grub herausgenommen, aber es hat nicht geholfen. Sehe jetzt nur beim booten kurz das NV-Logo um dann doch in vt1 zu landen.   Hatte das alte script !nvidia verwendet, liegt es vielleicht daran? Muss ab Kernel 3.3 jetzt !nvdeb genommen werden?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Nvidia startet nicht!  Verfasst am: 18.04.2012, 10:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | !nvdeb 
 is für wheey installs, da sollte man das nvidia script nicht nehmen, weil die update frequenz so häufig ist, dass es einfach nicht viel sinn ergibt. da kannst dann wirklich permanent das script starten (es würde mit -m option auch mit debian kernel gehen, aber is eher witzlos). man darf die u kernel nicht installieren auf wheezy, weil der gcc zu neu ist und die neu dazugebauten module einfach nicht funktionieren. es ging ne zeitlang mit vbox, aber seit 3.3 crasht das auch. man muss entweder die kernel selber bauen oder man nimmt dort einfach den standard debian kernel. der ist version 3.2 und selbst für ivy bridge neu genug.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Nvidia startet nicht!  Verfasst am: 18.04.2012, 15:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Kano, willst mir damit sagen, dass der 3.3 nicht für hellfire geeignet ist und ich wieder den 3.2 installieren sollte, damit nvidia wieder damit startet
      |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Nvidia startet nicht!  Verfasst am: 18.04.2012, 15:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Mit hellfire geht 3.3 normal auch, aber wenn deine kiste mit 3.2 besser läuft nehm den einfach. Zwingt dich ja niemand 3.3 zu verwenden. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Nvidia startet nicht!  Verfasst am: 19.04.2012, 18:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Es ist ja schon recht merkwürdig, dass ich alle installierten Linuxe und auch auf eine Live-DVD und wieder zurück auf diese Installation über Rechner neustarten wechseln kann und KDE (Nvidia) startet sauber, aber wenn ich den Rechner herunterfahre, ausschalte, dann wieder einschalte und boote dann in vt1 lande. Woran liegts
  Eine Idee  bitte |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |