| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Truecrypt 
             Verfasst am: 28.10.2013, 18:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 28. Okt 2013 
            Beiträge: 3 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
habe versuchsweise Kanotix Dragonfire 64-KDE installiert.
 
Fast alles ist ist erfreulich erlaufen; ein Problem konnte ich nicht lösen.
 
 
Bei dem Versuch Truecrypt zu installieren, öffen sich alle Abfragefenster von Treucrypt, das Programm wird jedoch nicht installiert.
 
 
Trotz Suche im Internet und verschiedener Versuche konnte ich keine Lösung finden.
 
Hat jemand Hinweise für mich (bin Nutzer mit eingeschränkten Kommandozeilen-Kenntnissen) ?
 
 
Gruß Plastic | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Truecrypt 
             Verfasst am: 28.10.2013, 19:35 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | ich würds mal mit alt+f2, "kdesu truecrypt" starten. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Truecrypt 
             Verfasst am: 28.10.2013, 22:53 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Nee, ihm gehts um die Installation. Die von TC angebotene Version ist in perl und macht ein bisle Probleme. Ich habe es selbst compiliert und ein script zur Installation geschrieben. Wer`s will kann sich bei mir melden. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Truecrypt 
             Verfasst am: 30.10.2013, 23:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Alternativ einfach so vorgehen:
 
1. Statt installation die Option "extract to /tmp" wählen. 
 
2. Dann mit kdesu konqueror den konqueror im root-modus öffnen
 
3. Unter /tmp die Truecrypt-tar.gz entpacken
 
4. Die einzelnen Dateien nach /usr/bin und /usr/share... kopieren, wo sie jeweils hingehören.
 
 
So müßte es klappen. Ist halt ein Bißle nervig. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Truecrypt 
             Verfasst am: 02.11.2013, 11:46 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 28. Okt 2013 
            Beiträge: 3 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
danke für den Hinweis, werde ich ausprobieren, in der Hoffnung dass ich das richtig hin bekomme.
 
 
Was ich aber nicht verstehe, mit Debian 7 kann ich TrueCrypt ohne weitere Maßnahmen installieren und nutzen; gibt es dafür eine Erklärung ?
 
 
Gruß plastic | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Truecrypt 
             Verfasst am: 02.11.2013, 12:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich blicke das auch nicht.
 
Aber ich kann dir wirklich meine compilierte Version schicken mit einwandfreiem Installationscript.
 
Hat 2 Vorteile: Ist teilweise in Deutsch und macht den Eintrag in die /etc/sudoers so dass du TC als user starten kannst und zum Einhängen der virtuellen Laufwerk das user-Passwort verwenden kannst. 
 
Falls du sicherheitshalber TC selbst compilieren willst, hätte ich dazu auch ein script.
 
Schick mir einfach deine email-Adresse z.b.an 314402.171864@kabelbw.de oder den Button unten verwenden. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Truecrypt 
             Verfasst am: 03.11.2013, 08:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 28. Okt 2013 
            Beiträge: 3 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo jokobau,
 
 
danke für dein nettes Angebot mir zu helfen, ich komme darauf zurück.
 
 
Inzwischen habe ich aber folgende Meldung gefunden, die das Problem vielleicht generell löst:
 
 
Gekürzter Auszug aus:
 
heise News-Meldung vom 19.10.2013 00:07
 
 
 Der Weg zu einem verlässlicheren TrueCrypt 
 
 
Weiterhin soll die Lizenz, unter der TrueCrypt veröffentlicht wird, auf Kompatibilität mit etablierten Open-Source-Lizenzen wie etwa der GPL geprüft werden. Dadurch ließe TrueCrypt sich in die Paketquellen einer größeren Zahl von Linux-Distributionen aufnehmen. Die schwierige Lizenzsituation ist auch der Grund, warum TrueCrypt trotz häufiger Lesernachfragen nicht in Desinfec't[4] enthalten ist.
 
 
Viele Grüße
 
plastic | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Truecrypt 
             Verfasst am: 03.11.2013, 10:23 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das betrifft ja lediglich die Lizenz.
 
Stalin2000 beschreibt, wie die bei TC angebotene Version bei ihm lauffähig ist.
 
Der Unterschied bei mir ist lediglich, dass ich den Quellcode von TC auf den jeweiligen Systemen selbst compiliere, dazu die wxWidgets Bibliothek des Systems verwende und dadurch natürlich eine 100% Kompatibilität erreiche. Dazu macht mein script noch die Einträge in das K-Menü usw. Lediglich die Dateizuordnung (z.B. *.tc) bekomme ich noch nicht automatisiert eingetragen. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Truecrypt 
             Verfasst am: 05.11.2013, 18:17 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Genau und wenn Du das auf die Art und Weise machst, nicht vergessen, anschlißend die /etc/sudoers Datei folgendermaßen mit diesem Textblock unten zu ergänzen:
 
 
Code: 
 
User_Alias TRUECRYPTERS =  root,miriammusteruserin
 
Cmnd_Alias TRUECRYPT = /usr/bin/truecrypt
 
TRUECRYPTERS ALL = (root) TRUECRYPT 
 
 
 
 
 
Wie auch hier beschrieben: 
 
http://www.kanotix.de/PNphpBB2-viewtopi ... crypt.html | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 05.11.2013, 20:36 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Aus Sicherheitsgründen sollte die Datei /etc/sudoers mit
 
 
Code: 
visudo
 
 
 
bearbeitet werden. Visudo führt einen Syntaxtest durch und verhindert so, dass man sich durch fehlerhaftes Editieren selbst der Administratorrechte beraubt. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |