Author |
Message |
|
Post subject: Panasonic SC-NE3 über WLan (Airpaly)
Posted: Feb 05, 2014 - 09:57 PM
|
|
Joined: Aug 03, 2004
Posts: 181
|
|
Hallo Kanotixfreunde
habe mir die oben genannte Box zugelegt. Die Anmeldung im Netzwerk hat geklappt - Habe Easybox803 im Einsatz.
Eigentlich sollte ich jetzt (leider ist die Bedienungsanleitung Apple lastig) als Ausgabegerät "Panasonic NE3xxxx" angezeigt bekommen, wenn ich das alles richtig interpretiere..
Is aber nix
Irgendwie steig ich da nicht durch... Hat jemand sowas schonmal gemacht?
Danke für Tipps |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Post subject: Panasonic SC-NE3 über WLan (Airpaly)
Posted: Feb 05, 2014 - 10:05 PM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
Laut Homepage kann das Teil DLNA, das würde ich nutzen. xbmc kann als DLNA Server/Client arbeiten, als Server wird alles in der Datenbank freigegeben. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 06, 2014 - 08:05 AM
|
|
Joined: Aug 03, 2004
Posts: 181
|
|
Danke Kano
die Festplatte an die Easybox zu klemmen wäre nicht das Problem, sondern dass ich die Box nicht als Ausgabegerät auswählen kann.
Der Rechner will nur auf PC Lautsprecher oder Kopfhörer ausgeben.
Habe eben mit Panasonic telefoniert. Dort hieß es dann..."kann man nur mit Mac oder Android ansprechen und streamen - unter Windows und Linux geht das gar nicht". -
Wenn ich diese Aussage als korrekt einstufe, dann war das wohl ein Fehleinkauf, da diese Einschränkung nicht erwähnt ist.
Werde mir xbmc noch ansehen aber ich fürchte es wird nicht zum Ziel führen, es sei denn die Ausgabeeinschränkung ist hier aufgehoben. |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 06, 2014 - 10:46 AM
|
|
Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809
|
|
Es kann andere rendergeräte finden, also warum sollte es nicht gehen. Aber du kannst es wohl nicht zu normalen audioausgabe nehmen, vielleicht besser zurückgeben. |
|
|
|
|
 |
|
Post subject:
Posted: Feb 08, 2014 - 02:27 PM
|
|
Joined: Aug 03, 2004
Posts: 181
|
|
Kurze Rückmeldung....
Gerät läuft zur Zeit über Bluetooth. Airplay oder DLNA vielleicht später mal..
Sound absolut ok...
Konnte mit pavucontrol auchgut eingerichtet werden.
Alle Musikprogramme die ich nutze bis auf Guajadeque geben den Sound über die bluetooth schiene raus.
Es ist für mich nur eine wirklich kleine Verzögerung erkennebar, wenn man die Laufstärke oder Klang ändert... ist aber absolut minimal und wirklich kein Punkt, zumal die Box auch einen eigenen Lautstärkeregler mitbringt...
Für mich ist das Ziel erstmal erreicht, Musik aus PC kabel- und problemlos zu hören....
Danke Kano für Deine Hilfe... |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|