Jul 26, 2025 - 10:00 PMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
Daddy-G
Post subject: Debian-Buster mit secure-boot  PostPosted: Jan 08, 2019 - 01:15 PM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
Es sieht ja so aus als könnte man das künftige Kanotix-Silverfire auf einem Win10-Rechner ohne BIOS-Gefummel im secure-boot starten.....Winken

https://www.pro-linux.de/news/1/26644/d ... -boot.html :

Schade das dies nicht mit Stretch geklappt hat. Hätte mir Zeit und Ärger erspart.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
towo2099
Post subject: Debian-Buster mit secure-boot  PostPosted: Jan 08, 2019 - 01:31 PM



Joined: Sep 23, 2004
Posts: 618

Und was, bitteschön, ist an secureboot so toll? Du magst dan zwar Debian installieren können, aber du bekommst viel Spaß mit 3rd party kernelmodulen, da du diese dann alle von Hand signieren darfst. Schöne neue secure boot welt. Secure boot ist der größte Blödsinn, den es gibt.

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur Winken
Nach Diktat spazieren gegangen Auf den Arm nehmen
 
 View user's profile Send private message Send e-mail Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
Daddy-G
Post subject:   PostPosted: Jan 08, 2019 - 03:20 PM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
Hi Towo
ich weiß schon so ungefähr was du meinst, und kann deine Empörung schon nachvollziehen. Toll ist es nicht.

Aber ich habe den Hinweis eigentlich eher für die Laiennutzer hier gegeben. Manche schicke Rechner der Einsteiger-Klasse, der bei Schülern und Azubi beliebt ist, kann nur Secure-Boot, du kannst secure-boot abschalten und dann kannst du nur den schwarzen Bildschirm anstarren. Dann probierst du 10 bis 15 verschiedene Linuxe und merkst, geht nur *buntu. Jetzt habe ich das Gerät weitergegeben zu win10 halt noch Kubuntu drauf.
Wäre schon stretch mit secureboot gewesen, wäre u.U. Kanotix drauf.
Die fleißige Schüler/-innen sagen zum alten Onkel/Daddy. Ich weiß dass du windows nicht magst, aber bei uns in der (Berufs-) Schule funktioniert es und ich komme damit gut zurecht.

Die Debianer werden das vielleicht auch kritisch sehen, aber dürfen sich dem nicht verschließen, zumindest die Option offen halten.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject:   PostPosted: Jan 08, 2019 - 06:38 PM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Es gibt wirklich sehr wenige Systeme, wo man Secure Boot nicht abschalten kann, wenn ein "BIOS" Passwort gesetzt ist. Das braucht man teilweise, aber man kann es nach der Umstellung wieder löschen (normalerweise). Wenn es wirklich nicht gehen soll, dann hätte ich gerne Fotos von allen Möglichen Einstellungen, weil es ist halt schon wirklich sehr selten. Was eher mal vorkommt ist, dass nach der Installation kein Kanotix gebootet wird, weil das EFI Binary nicht in einer Whitelist ist, das kann passieren, dann muss man trickreich vorgehen. Aber Live von USB Stick sollte immer möglich sein.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Daddy-G
Post subject:   PostPosted: Mar 26, 2019 - 09:14 PM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
war heute in den "buster"-updates:
Linux 4.19 for 64-bit PCs (signed)
The kernel image and modules are signed for use with Secure Boot
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject:   PostPosted: Mar 27, 2019 - 09:21 AM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Naja, das bringt nur bedingt was. Dazu müsste man das Kanotix in GRUB aufgeben. Wär machbar, aber ob mans braucht...
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Daddy-G
Post subject: Debian-Buster mit secure-boot  PostPosted: May 02, 2019 - 04:41 PM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
Diese Diskussion erübrigt sich...
Es hat sich einiges getan bei Debian-buster

Jedenfall die iso-Dateien von Buster laufen mit "secureboot" und mit "nonfree" kommt man mit wlan auch ins Internet. Also wie angekündigt:
https://cdimage.debian.org/images/unofficial/non-free/images-including-firmware/weekly-live-builds/amd64/iso-hybrid/
Habe die iso dateien mit "etcher" erstellt, dd und die ubuntu-Version erbrachte nicht das richtige Ergebnis.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.