Jul 27, 2025 - 05:21 AMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
Daddy-G
Post subject: Neues "Kanotix64"-Bookworm per upgrade  PostPosted: Jun 13, 2023 - 08:54 PM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
rueX hat hier ->
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight=
eine Methode beschrieben um ein instaliertes Kanotix64 auf Debian12-Bookworm upzugraden.
Ich habe es mal selbst versucht ausgehend von einem bereits installierten "kanotix64"-Bullseye. Ich musste daher nur "Bullseye" durch "Bookworm" ersetzen und die übrien Einträge aus Kanotix auskommentieren.

Das upgrade war erwartungsgemäß sehr umfangreich und ich hatte auch individuell weitere Pakete und Anwendungen, die sind jetzt auch aktuell
Man muss halt bei einigen Fragen: den Standard "bisherige Einstellungen beibehalten" übernehmen.

Also dank den Bemühungen von rueX kommt man so mal weiter. Das muss halt von den Unentwegten mal weiter getestet werden. Lachen
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Antonius
Post subject: Neues "Kanotix64"-Bookworm per upgrade  PostPosted: Jun 19, 2023 - 11:15 PM



Joined: Jul 20, 2010
Posts: 119

Daddy-G´s Erfolgsnachricht hat mich ermutigt, ebenfalls Kanotix64 auf einem PC von "Bullseye" auf "Bookworm" zu aktualisieren.

Das Kanotix-Bullseye war komplett aktualisiert, und "usrmerge" hatte ich schon beim letzten Upgrade auf "Bullseye" durchgeführt
Weiterhin hatte ich damals bereits die Debian-Kernel (linux-image-amd64 und linux-headers-amd64) installiert, sowie die Kanotix Firmware-Pakete ("linux-fimware*") DEinstalliert (apt purge) und sie durch die Debian-Firmware-Pakete ("firmware-linux") ersetzt. Das war die Ausgangslage.

Aus Vorsichtsgründen bin ich nach der Aktualisierung der Repos (wie von rueX im oben verlinkten Post beschrieben; das "non-free-firmware" nicht vergessen!) in zwei Schritten vorgegangen:
1.) apt update && apt upgrade
2.) apt full-upgrade
Im Anschluss noch Folgendes:
3.) apt install systemd-resolved
4.) apt clean

Hat nahezu alles problemlos funktioniert, nur das aktualisierte Paket "nfs-common" wollte sich nicht konfigurieren lassen und hat apt dann mit einer Fehlermeldung beendet.
Ich habe das Paket gelöscht ("apt purge") und dann ohne Probleme neu installiert.
Zusätzlich war bei mir noch ein "dpkg-reconfigure libdvd-pkg" nötig.

Jetzt läuft Kanotix-Bookworm. Sehr glücklich
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
jonOfTre
Post subject:   PostPosted: Jul 02, 2023 - 04:10 PM



Joined: Apr 14, 2005
Posts: 93

Mit den Hinweisen von Antonius und ruex hat es auch bei mir geklappt, ausgehend von "Kanotix Speedfire KDE KANOTIX-Build 20211020-16:31".

2 Auffälligkeiten:
1. musste noch das Paket etcskel-kanotix-kf5 entfernen, weil sonst desktop-base blockiert wurde
2. ksysguard gibt's nicht mehr, es ist plasma-systemmonitor, der manuell nachinstalliert werden kann

Läuft unverändert stabil und ich bin sehr zufrieden.
Dank Euch!

_________________
Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Daddy-G
Post subject:   PostPosted: Aug 02, 2023 - 06:47 PM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
Wenn es jetzt eine Wiederbelebung des Forums gibt und inzwischen auch das erste neue Paket, von aktualisiertem libreoffice abgesehen, ist es natürlich für langjährige User erfreulich. Nicht zuletzt dank den Bemühungen von rueX hat es geklappt. Allerdings nur bei der KDE-Version (eigentlich habe ich früher die Speedfire-LXQt version benutzt) Es gab dann aber zuletzt nur noch Kernel-Panic und Schluss. Heute habe ich dann gezielt mit dem alten Kernel gestartet und es ging wieder.
Das von devil auf seiner Newsseite vorgestellte Firefox 116 und Thunderbird 115. funktioniert auf Bookworm auch, man muss sich bei neueren Anwendungen ja nicht auf !lo beschränken.

Trotzdem ist das "nur" updaten auch mit Tipps für Laien schon eine instabile und unübersichtliche Angelegenheit, da hofft man schon auf ein funktionierendes bonfire.iso um dem Projekt wieder "Schmackes" zu geben.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage ans Team bzw. wer sich auskennt, ob eine Distri wie Kanotix auf Debian-Live Basis nicht mit dem verbreiteten Installer "Calamares" funktionieren würde, der alte acritoxinstaller geht jedenfalls nicht und müsste ersetzt werden.
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Daddy-G
Post subject: Neues Debian 12.2  PostPosted: Oct 08, 2023 - 05:42 PM



Joined: Mar 01, 2005
Posts: 1607
Location: Kraichgau
Wenn jemand per Updates und Anpassungen weiterhin ein Kanotix-Bookworm Installation am Laufen hat, der hat jetzt u.U. dieses Wochenende sehr viele Updates. Hier waren über 170 Pakete und der neue Kernel 6.1.0-13-amd64 x86_64.
Sowohl hier als anderswo wird "Bookworm"- typisch eine Warnung ausgegeben, dass "OS-Prober"jetzt nicht mehr läuft. Man muss also das "#" in
Code:
GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false
in /etc/default/grub wieder entfernen.
Bei su
Code:
update-grub
kommt eine Warnung, dass andere bootbare Programme angezeigt werden. Aber das will man ja.
Der neue Kernel läuft (bis jetzt). Smilie


Last edited by Daddy-G on Oct 13, 2023 - 06:26 AM; edited 1 time in total
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.