| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: dosemu installation  Verfasst am: 05.11.2006, 15:56 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 05. Nov 2006
 Beiträge: 1
 
 
 |  | 
        
          | Hallo auch, 
 ich möchte gerne ein älteres medizinisches dos-Programm benutzen, das mit einer .bat-Datei gestartet wird. Hab erstmal nach dosemu.conf gesucht und nichts gefunden, dann aktuelle .deb-Dateien mit kpackage installiert - immer install OK - trotzdem geht nichts und eine dosemu.conf taucht weiter nirgends auf. Bei apt-get dosemu "sollen zwei Dateien nicht installiert werden"/hat kano was dagegen???
 Dann habe ich noch dosemu und freedos tar.gz im home versucht, da liefert ./dosemu nur Salat und ./xdosemu ein korrektes Bild aber das keybord ist verdreht (i = Punkt und  keine Umlaute) - alles hin- und herkopieren der X-fonts + mkfontdir nutzt nix.
 
 Hat jemand einen Tip für mich?
 
 michael4
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: dosemu installation  Verfasst am: 05.11.2006, 17:10 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | also bei mir läuft dosemu ohne probleme mit kanotix. Dein problem sollte daher lösbar sein. Hast du ein aktuelles kanotix?
 Hast du mit "apt-get update && apt-get dist-upgrade" dein system auf den neuesten stand gebracht?
 Mit "dpkg -L <paketname>" bekommst du immer alle dateien aufgelistet, die ein paket anlegt. So könnte man auch "/etc/dosemu/dosemu.conf" finden.
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: RE: dosemu installation  Verfasst am: 05.11.2006, 18:29 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Michael4: Die beiden zurückgehaltenen Pakete haben nichts mit DOSEMU zu tun und sollten insofern der Installation eigentlich nicht im Wege stehen.
 
 Bei Kanotix 2005-4 war DOSEMU ja noch Bestandteil der CD, und da lief es hier eigentlich ohne Probleme. Wenn man allerdings auch Grafikdemos oder DOS-Spiele laufenlassen will, ist wohl DOSBOX die bessere Wahl (vorausgesetzt, der Rechner ist schnell genug). Alternativ wohl auch QEMU, aber mit dem habe ich nachwievor keinerlei Erfahrung.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |