| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: FlightGear OpenGL und Nvidia 
             Verfasst am: 05.11.2006, 11:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi Spieler
 
 
habe für meinen Sohn FlightGear installiert.
 
 
Wenn ich in der Konsole fgfs eingebe kommt nur die Fehlermeldung:
 
Error reading properties:
 
Failed to open file
 
 at /root/.fgfs/autosave.xml
 
 (reported by SimGear XML Parser)
 
freeglut (fgfs): OpenGL GLX extension not supported by display ':0.0'
 
Was ist zu tun?
 
Gruss Peter + Sohn | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: FlightGear OpenGL und Nvidia 
             Verfasst am: 05.11.2006, 15:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Jul 2004 
            Beiträge: 249 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          ist der nvidia-treiber korrekt installiert? 
 
glxinfo|grep direct
 
das sollte "direct rendering: Yes" ausgeben. 
 
 
Wenn nicht:
 
--------------
 
update-scripts-kanotix.sh,
 
init 3,
 
login als root,
 
install-nvidia-debian.sh 
 
(bzw. install-nvidia-debian.sh -c   für den neuen Beta-Treiber). | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ http://kanotix.wordpress.com/            inoffizielles Kanotix-Blog
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: FlightGear OpenGL und Nvidia 
             Verfasst am: 05.11.2006, 15:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          danke zulu9
 
 
musste Nvidia neu installieren. Jetzt öffnet sich zumindest ein Fenster. In der Konsole steht.
 
Error reading properties:
 
Failed to open file
 
 at /home/PitTux/.fgfs/autosave.xml
 
 (reported by SimGear XML Parser)
 
  Model Author:  Unknown
 
  Creation Date: 2002-01-01
 
  Version:       $Id: c172p.xml,v 1.17 2006-03-13 15:27:14 ehofman Exp $
 
  Description:   Cessna C-172
 
altitude         = -1.12977
 
sea level radius = 2.08996e+07
 
latitude         = 0.653236
 
longitude        = -2.13554
 
Initializing Nasal Electrical System
 
  Model Author:  Unknown
 
  Creation Date: 2002-01-01
 
  Version:       $Id: c172p.xml,v 1.17 2006-03-13 15:27:14 ehofman Exp $
 
  Description:   Cessna C-172
 
altitude         = 3.54125
 
sea level radius = 2.08996e+07
 
latitude         = 0.653331
 
longitude        = -2.13584
 
freeglut  ERROR:  Function <glutSetCursor> called without first calling 'glutInit'.
 
 
Alles geht sehr langsam. Keinen Plan an welcher Schraube da gedreht werden muss. Die Hardware ist so schlecht doch nicht:
 
Host/Kernel/OS  "" running Linux 2.6.17.6-slh-up-1 i686 [ KANOTIX 2006 Easter  ]
 
CPU Info        AMD Athlon 64 3200+ 1024 KB cache flags( nx lm ) clocked at [ 2000.000 MHz ]
 
Videocard       nVidia NV43 [GeForce 6600/GeForce 6600 GT]  X.Org 7.0.0  [ 1280x1024 @75hz ]
 
Network cards   Realtek RTL-8029(AS), at port: b000 
 
                3Com 3c940 10/100/1000Base-T [Marvell], at port: ec00 
 
                Texas Instruments ACX 111 54Mbps Wireless Interface
 
Processes 81 | Uptime 5:27 | Memory 994.875/1010.31MB | HDD ATA ST3160023AS Size 160GB (55%used) | GLX Renderer GeForce 6600 GT/AGP/SSE2/3DNOW! | GLX Version 2.0.2 NVIDIA 87.76 | Client Shell wrapper | Infobash v2.50rc12
 
Gruss Peter + Sohn    | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: FlightGear OpenGL und Nvidia 
             Verfasst am: 05.11.2006, 18:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Jul 2004 
            Beiträge: 249 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: FlightGear OpenGL und Nvidia 
             Verfasst am: 05.11.2006, 22:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 zulu9 hat folgendes geschrieben:: 
könnte ein bug in flightgear bzw. freeglut sein.
 
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=334349
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=365692
gehen denn andere 3D-Anwendungen? (glxgears, supertux mit openGL enabled o.Ä.)
  
 
 
morgen ist auch noch ein Tag, danke für Input. 
 
Werde den FlightGear mal parallel unter Win installieren. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.01.2007, 07:53 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Okt 2004 
            Beiträge: 100 
            Wohnort: Dresden 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo, ich versuche auch torcs zum laufen zu bringen- es ist das selbe wie bei Flightgear, es gibt vielleicht alle 5 Sekunden eien neues Bild. Dagegen habe ich eben gl-117 über klik getestet hier gibt es immerhin 39 fps zu bestaunen. Irgendwie komisch. Sopertux geht aber auch um Deien Frage zu beantworten.
 
Ich habe 2 Ghz Athlon und Gforce 6200irgendwas.
 
martin | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ TAPE!
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |