| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Danksagung  Verfasst am: 02.12.2006, 00:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | An dieser Stelle möchte ich mich bei allen (Kano, Team, Community) für die letzten hier verbrachten elf Monate bedanken. 
 Kanotix habe ich über captagon im Heise-Forum kennen gelernt (dort bin ich nicht hubi), habe es installiert, und war ab diesem Zeitpunkt mit dem Kanotix/Sid-"Virus" infiziert und habe alle meine Computer auf dieses System umgestellt (zu Hause und auf Arbeit).
 
 Mit dieser Umstellung hatte ich nicht nur das beste System, welches ich jemals auf Computern hatte, ich hatte auch eine Gemeinschaft hier, welche ich an fachlicher Qualität und menschlichem Umgang in Fachforen noch nie in dieser konzentrierten Form kennen gelernt hatte.
 
 In grundsätzlichen Diskussionen habe ich nie einen Hehl daraus gemacht, dass mich Sid fasziniert und ich immer eine Kanotix/Sid bevorzugen werde.
 
 Die letzten Tage haben dann die Umorientierung gebracht, eine Entscheidung, die ich in jedem Punkt nachvollziehen kann. Ich habe zum Teil Diskussionen in irc #kanotix mitgelesen, wo ich aus Zeitgründen in der Regel nicht war, aber es ging darum, wie es weiter geht, und ich konnte jedes Argument von Kano nachvollziehen, warum eine Umstellung auf eine stabile Distribution für ihn zielführender ist.
 
 Gleichzeitig war mir jedes Argument der Leute zugänglich, welche Sid weiter führen woll(t)en, da dieses System meines war. Die Sid-Leute im Kanotix-Team haben nun realisiert, was sie diskutiert haben, es gibt eine Distribution, die nahtlos an eine Kanotix-Installation anschließt, und sie funktioniert.
 
 Da alle meine drei Computer auf Kanotix/Sid laufen/liefen und ich keine andere Installation als Alternative in Betracht ziehe, habe ich gestern und heute alle drei Computer auf die neue Distribution der ehemaligen Kanotix-Teammitglieder migriert.
 
 Somit wird meine Anwesenheit hier auf der Kanotix-Seite sich auf die eines interessierten Beobachters reduzieren, ein aktiver Beitrag ist auch schwer möglich, wenn Kanotix/Sid nun ein eingefrorenes System ist.
 
 Auf der anderen Seite: es ist Kano, dem ich zutraue, eine Distribution auf stabiler Basis zu veröffentlichen, welche auf allerhöchstem Niveau sich messen kann. Kanotix basierend auf Sid war mit jedem Release (auch RCs) besser als alles, was ich aus der Linuxwelt kannte.
 
 Ein Kanotix auf Sid war jedoch sehr schwer vermittelbar für Menschen, welche den intensiven Umgang mit Computern nicht als Hobby sahen. Wenn Kano ein Kanotix auf stabiler Basis veröffentlicht, werde ich nicht der letzte sein, welcher diese Distribution testen und empfehlen wird.
 
 Mein eigener Weg hat mich jedoch woanders hingeführt, aber schweren Herzens verlasse ich dieses Forum, diese Community, diese Distribution und möchte Kano und allen, welche mit Kano den Weg weiter begehen danken. Mögen ihre Wünsche und Träume Realität werden.
 
 Auf einen nur temporären Scheideweg hoffend,
 hubi
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.12.2006, 08:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Da alle meine drei Computer auf Kanotix/Sid laufen/liefen und ich keine andere Installation als Alternative in Betracht ziehe, habe ich gestern und heute alle drei Computer auf die neue Distribution der ehemaligen Kanotix-Teammitglieder migriert. 
 
 Und wo ist diese , oder ist das ein Geheimnis?
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.12.2006, 08:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 117
 
 
 |  | 
        
          | das wurde ich auch gern wissen, auch ich möchte bei SID bleiben, ist es möglich die neue DEBIAN/SID distribution hier zu benennen ? 
 brummer
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.12.2006, 08:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Mai 2004
 Beiträge: 216
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, möchte mich meinen Vorrednern anschließen und mich recht herzlich bei allen bedanken für diese s Kanotix, dass mir den Umstieg von dem redmonder Systen so leicht gemacht hat.
 Die Diskussion der letzten Tage hat mich dazu gebracht mal wieder ander Dustrubtionen zu testen und ich mußte zum wiederholten Male feststellen: Kanotix ist unschlagbar.
 Getestet habe die letzten Tage Ubuntu 6.10 (kein Wlan), Kubuntu 6.10 (kein Ton), Morphix (startet nur ohne ACPI), Mepis (kein SATA) usw. Natürlich alles die aktuellen Versionen.
 Möge Kano auf etwas stabileres umsteigen, ich schließe mich hubi an und werde auf die gleiche Distri umsteigen, wenn er verrät wo die zu finden ist.
 Nocheinmal ein grosse Dankeschön an alle die hier mitgewirkt haben!
 Hadschi
 |  
          | _________________
 Kanotix aktuell m Kernel 2.6.25-trunk-686
 Mainbord ASUS M2NPV-MV, AMD Athlon64 AM2 X2 4200, Nvidia Geforce 430/6150
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.12.2006, 08:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Mar 2004
 Beiträge: 79
 
 
 |  | 
        
          | brummer hat folgendes geschrieben:: 
das wurde ich auch gern wissen, auch ich möchte bei SID bleiben, ist es möglich die neue DEBIAN/SID distribution hier zu benennen ?
 brummer
 
 mal hier lesen
 http://www.tuxmachines.org/node/11481
 
 Grüße
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.12.2006, 09:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Mai 2006
 Beiträge: 163
 Wohnort: Nürnberg
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 Ähnliches wie bei meinen Vorrednern. Auch ich werde bei SID bleiben.
 
 Aber auch wenn ich zu Sidux wechsle, werde ich eine Kanotix-Installation beibehalten, hier im Forum bleiben, die Entwicklungen interessiert beobachten und meine rudimentären Kenntnisse, so möglich, weiterhin einbringen (ich bin erst seit einem dreiviertel Jahr bei Linux).
 
 Ich bin der Meinung KANOTIX muss am Leben bleiben (Kanotix bleibt Kanotix trotz Kanos Ticks) und ich werde je nach Bedarf entweder die Eine oder die Andere Distribution weiterempfehlen.
 
 In diesem Sinne
 
 Grüße an Alle, insbesondere dem Team und Kano
 
 hschn
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.12.2006, 11:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Feb 2006
 Beiträge: 64
 
 
 |  | 
        
          | Kann mir vielleicht mal einer erklären, wo Vor- und Nachteile des neues Systems sidux liegen werden. Was wird im neuen "Kanotix" sich mit Sicherheit ändern, wenn es "etch" wird? 
 Wird Sidux weiterhin so viel Hardware unterstützen? Wer war eigentlich für die vielen guten Scripte bei Kanotix verantwortlich? ALle oder eher Kano?
 
 Fagen über Fragen
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.12.2006, 11:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | einfach mal testen. |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.12.2006, 11:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Lanzi hat folgendes geschrieben:: @ Lanzi
Kann mir vielleicht mal einer erklären, wo Vor- und Nachteile des neues Systems sidux liegen werden. Was wird im neuen "Kanotix" sich mit Sicherheit ändern, wenn es "etch" wird?
 
Wird Sidux weiterhin so viel Hardware unterstützen? Wer war eigentlich für die vielen guten Scripte bei Kanotix verantwortlich? ALle oder eher Kano?
 
Fagen über Fragen   Deine Fragen sind berechtigt, aber stelle die Sidux-Fragen dort nicht hier.
 
 Nun ich werde mich mit beiden Distris befassen und sehen wie es weitergeht und vor allem was am besten geht d.h. wie man zurechtkommt. Dann wird man sehen wo man sich am häufigsten aufhält, das ergibt sich dann. Stimme ansonsten hschn zu.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.12.2006, 13:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Feb 2006
 Beiträge: 64
 
 
 |  | 
        
          | Naja, ich dachte, hier kann mir einer der anderen mal sagen, wenn er schon langer dabei ist, wo bisher der kreative Output herkam. Das ist doch sicherlich eines der entscheidenden Kriterien. Viele Anwender sind sicherlich erstmal verwirrt. 
 Zugegeben für richtige Klarheit ist es noch zu früh, aber dennoch kennt ihr doch die Leute, die gestern/ vorgestern gegangen sind...
 
 Mit dem Ausprobieren ist das für Anfänger so eine Sache. Habe jetzt einige zeit gebraucht mein Kanotix halbwegs einzurichten. Das möchte ich jetzt nicht durch eine zu schnelle Entscheidung riskieren.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.12.2006, 13:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Feb 2005
 Beiträge: 158
 Wohnort: HH / Öland
 
 |  | 
        
          | Hallo Lanzi 
 Dann laß doch erst mal alles wie es ist.
 Du mußte Dich doch jetzt nicht entscheiden.
 Wenn alles gut bei Dir läuft kannst Du Dir doch erst mal die Ruhe geben
 und beobachten wie es weiter geht.
 Ich denke für irgentwelche Aussagen, wie Du schon sagtes, ist es einfach zu früh.
 
 Tschüß
 Mika
 |  
          | _________________
 Förändra aldrig ett fungerande system!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.12.2006, 14:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Feb 2006
 Beiträge: 64
 
 
 |  | 
        
          | Ja, Du hast nat. recht. Bin halt etwas voreilig   
 Die momentane Entwicklung wird sicher auch was Gutes bringen, aber ich denke viele sind verunsichert.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.12.2006, 01:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Aug 2005
 Beiträge: 140
 
 
 |  | 
        
          | ich habe es zwar schon oft gepostet, aber auch nochmal von mir ein Dankeschön an das gesamte Kanotix Team! |  
          | _________________
 Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
 (c) utopien
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.12.2006, 16:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Nov 2004
 Beiträge: 103
 
 
 |  | 
        
          | Hallo miteinander ! 
 Auch ich möchte mich hier bei allen die
 so ein geniale Distri erstellt haben, herzlich bedanken.
 Mir ist es eigentlich egal ob es ein RC 5 oder Final,
 Ubuntu oder Stable über kurz oder lange geben wird.
 
 Was bislang erschaffen wurde ist schon super !
 
 Grüße an alle !
 |  
          | _________________
 Acer Aspire 1353xc Athlon XP-M 2400+
 Kanotix 2006-01 RC3
 Kernel 2.6.18.1-kanotix-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.12.2006, 21:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Sep 2006
 Beiträge: 4
 
 
 |  | 
        
          | Herzlichen Dank an alle bisher Beteiligten!  Ganz hervorragende Arbeit! 
 Die Sachlichkeit und Gelassenheit (fast) aller Beiträge in diesem Forum stimmt mich optimistisch.
 
 ... es wird schon werden, SO oder SO.   Ich kann beide Positionen sehr gut nachvollziehen und wünsche beiden
 viel Erfolg!
 
 ___________________
 DELL Latitude CS - DELL Latitude CSX - DELL Latitude C840
 alle unter Kanotix 2006-01 RC4
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.12.2006, 08:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | Hi zusammen, Kanotix wird seinen Weg machen auch wenn es nicht mehr auf SID basiert. Würde mir persönlich zwar nicht so gut gefallen aber für die meisten User würde es wohl nicht so sehr relevant sein welcher "Unterbau" Kanotix nun letztendlich benutzt. Ich wünsche Kano auf jeden gutes Gelingen für die Zukunft seiner Distri und bedanke mich für die Arbeit die er hier für uns alle geleistet hat.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.12.2006, 09:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Jul 2006
 Beiträge: 192
 Wohnort: Merchweiler
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 Auch ich möchte mich herzlich bei Kano und allen anderen die bis vor kurzem an
 dieser außergewöhnlichen Distri mitgearbeitet haben bedanken.
 Kanotix war dieses Jahr mein Einstieg in Linux und schon so perfekt das ich auf fast jedem Rechner komplett auf Windows verzichten konnte.
 Vor allem war und ist es eines --> nämlich absolut einsteigerfreundlich, nicht zuletzt
 wegen des hervorragenden Forums hier.
 Obwohl es natürlich immer schwieriger ist etwas so gutes noch weiter zu verbessern bin ich davon überzeugt das auch dies gelingen wird.
 
 Ich wünsche Kano und dem verbleibenden Team dafür viel Erfolg für die Zukunft.
 
 Gruß, ted
 der schon ganz gespannt ist wie es weitergeht
 |  
          | _________________
 gruß, ted
 
 --
 Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
 Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
 
 NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
 Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Ebenfalls Danke!  Verfasst am: 04.12.2006, 10:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Apr 2004
 Beiträge: 411
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, Ich gehöre zu der Generation, die nach MP Oettinger zu doof ist, um mit einem Computer umzugehen. Wenn es aber selbst mir (61 J.) mit Kanotix gelang, endlich mit Linux zu arbeiten (einschl. Netzwerkherstellung), dann möchte ich  mich auch den vielen Danksagungen anschließen und ebenfalls all denen, die die momentane Enwicklung bedauern.
 
 Nochmals vielen Dank an Kano und alle Mitarbeiter in dieser sagenhaften community!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Ebenfalls Danke!  Verfasst am: 04.12.2006, 10:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jun 2005
 Beiträge: 104
 Wohnort: Nördliche Lüneburger Heide
 
 |  | 
        
          | Hallo, auch ich möchte mich hier einmal für die guten Erfahrungen der letzten 2 Jahre mit Kanotix bedanken. Absolut die beste Linux-Distribution auf Debian-Basis die mir bis jetzt in die Finger gekommen ist !
 Dass einige hier gelegentlich über den Support meckerten kann ich nicht verstehen. Es gab immer recht nette und kompetente Ansprechpartner die sich wirklich bemüht haben die auftretenden Fragen und Probleme zu lösen. Bei anderen "professionellen" Supportern habe ich selbst schlechtere Erfahrungen gemacht.
 Ob ich bei Kanotix bleibe weis sich im Moment noch nicht. Muss sich erst zeigen inwieweit das "neue" Kanotix mir gefällt und brauchbar ist. Allerdings möchte ich auf der Debian-Schiene weitermachen und werde mich dahingehend orientieren.
 
 Grüsse
 
 Reiner Schmidt
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Ebenfalls Danke!  Verfasst am: 04.12.2006, 10:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Feb 2005
 Beiträge: 826
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 vielen Dank an alle die Kanotix gemacht haben. Ich bin mal gespannt, wie die Zukunft ausschaut und was sich so verändert. Ich jedenfalls liebe Kanotix.
 
 Und was die Spenden angeht, wenn man mal eine Bankverbindung hätte, dann könnte man auch mal was zahlen. Ich hasse Kreditkarten, paypal, oder sonst was, ich liebe onlinebanking.
 |  
          | _________________
 Gruß Umsteiger
 
 Version 2006-01-RC4 Kernel ?,
 http://wiki.kanotix.net/CoMa.php?CoMa=Linux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.12.2006, 10:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 393
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich fange zwar erst an, aber möchte mich anschließen: es ist eine unglaubliche Menge an Arbeit geleistet worden!!! Hut ab!
 
 Zum Service meine ich auch: ich hab noch keinen sog. "professionellen Service" erlebt, der nur annähernd dem von Kanotix gleichkommt.
 Wenn ich nicht gleich damit was anfangen kann, liegt es an meinem Unwissen, das ja kein anderer kennen kann.
 
 MfG
 Peter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.12.2006, 12:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Apr 2005
 Beiträge: 34
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, auch von mir ein riesiges Dankeschön an alle im Team   
 Für mich hat alles angefangen mit der 2005-2, die ich erst mal nur flüchtig angetestet hatte. Überzeugt hat mich damals die Fritzcard-Unterstützung: In nur wenigen Minuten war ich online, was seinerzeit mit anderen Distributionen nicht möglich war. Mit einem alten instabilen Mandrake habe ich mir gar mal die Partitionstabelle zerschossen, wonach ich erst mal längere Zeit mehr keine Lust auf Linux hatte. Geändert hat sich das alles grundsätzlich mit Kanotix, das nun seit anderthalb Jahren mein Favorit unter den BS ist und mir die Welt von GNU/Linux und Debian erschlossen hat. Die einzigartige Community in diesem Forum trug auch entscheidend dazu bei, vor allem auch durch ihre optimistische Grundhaltung, dass buchstäblich alle Probleme lösbar sind, wenn man sich nur entsprechend mit dem System auseinandersetzt. Wie auch immer es nun weitergehen wird, ich werde auf jeden Fall dabeibleiben und zunächst mal beide Projekte austesten. Ich bin mir in meinem Fall nicht sicher, ob ich unbedingt ein Sid-basiertes Kanotix brauche oder nicht, das wird sich zeigen.
 
 Nochmals vielen Dank und viele Grüße an alle Kanoten da draußen
 
 
 
 Ingo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.12.2006, 11:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Mar 2006
 Beiträge: 11
 
 
 |  | 
        
          | Hallo! Ich möchte mich hier herzlich bei Kano und seinem Team  für Kanotix bedanken.
 Obwohl ich noch  ziemlicher Anfänger bin, hatte ich kaum Probleme und viel Spaß.
 Und wenn was nicht ganz lief, dann  gab es gute Hilfe im Manual, im Wiki und ganz besonders im Forum.
 Man wird nun sehen wo es hingeht, ich denke für mich ist eine stabilere Basis kein Nachteil.
 Zum Finanzierungsproblem hab ich mir einmal folgendes überlegt:
 
 Jeder der etwas bestimmtes machen will, z.B. ein Stable-Release runterladen, wird aufgefordert einen kleinen symbolischen Betrag (z.B 1 Eur) zu spenden. An gleicher Stelle erfährt er aber auch was eigentlich ein für das
 Projekt realistischer Betrag ist. Dann kann jeder entscheiden, ob er tatsächlich nur einen Euro spenden möchte,
 oder eben einen Betrag der näher am Notwendigen liegt oder darüber hinaus geht.
 Ich habe hier in Forum auch schon so etwas gelesen wie: Man hätte ja (mehr) gespendet, aber man habe ja nicht gewußt wieviel eigentlich nötig sei, und ein bischen habe der Anlass gefehlt.
 Mir ging das auch so.
 Mit diesem System bekäme jeder eine Aufforderung Geld zu geben und  gleichzeitig einen Idee davon wieviel es sein sollte. Auf der anderen Seite denke ich, wenn der Mindestbetrag klein genug ist, wird das kaum jemanden abhalten Kanotix auszuprobieren und begeistert zu sein.
 
 Dann gab es hier noch den Vorschlag, es wie bei Wikipedia zu machen. Das fände ich auch einen guten Ansatz.
 
 Gruß an alle
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |