| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Uhr geht massiv vor  Verfasst am: 02.01.2007, 20:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Nov 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 meine PC-Uhr geht unter Kanotix massiv vor. Ca. 1 Sekunde pro Minute.
 
 Habe 2006-RC4, ein d-u vor ca. 2 Wochen gemacht,
 alle Tipps zu diesem Thema hier ausprobiert, also
 - tztime
 - fix-time
 - rm adjtime
 
 Hilft alles nix.
 
 Kann jemand helfen?
 
 Viele Grüße
 
 vb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.01.2007, 21:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 14. Dez 2005
 Beiträge: 32
 Wohnort: Sachsen
 
 |  | 
        
          | Versuch doch mal im Kontrollzentrum unter Systemverwaltung - Datum und Zeit die Zeit automatisch zu setzen. (Öffentlicher Zeitserver pool.ntp.org auswählen,  und als Zeitzone Berlin oder da wo du wohnst.) Funktioniert zumindest bei mir ordentlich. Wie es bei Nutzung von Modem oder ISDN geht, weiß ich allerdings nicht. |  
          | _________________
 Aussage: Linux is sexy
 Beweis: guru@linux:~> who | grep -i blonde | talk; cd ~; wine; talk; touch; unzip; touch; strip; gasp; finger; mount; fsck; more; yes; gasp; umount; make clean; sleep;
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.01.2007, 21:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Nov 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | Danke für die schnelle Antwort... hatte ich aber schon gemacht.. 
 Grüße
 
 VB
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.01.2007, 21:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Nov 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | Noch eine Idee : das Problem ist mir aufgefallen, nachdem ich den ati 3d - Treiber wie im howto installiert habe.. könnte das damit zusammenhängen? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.01.2007, 19:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Nov 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | Keiner eine Idee? Hab nur ich das Problem? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.01.2007, 19:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Naja, dem ATI-Treiber wird ja recht viel Schlechtes nachgesagt, zur Uhr kann ich aber nix sagen, da ich meine Radeon 9000 mit dem Xorg-Treiber laufen lasse. Vielleicht hilft ein Wechsel ja, vorausgesetzt der Xorg-Treiber unterstützt Deine Karte ausreichend. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.01.2007, 12:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | Hi vb, hatte auch mal dieselben Probleme wie du allerdings wegen ACPI. Schalte es per Cheatcode mal testweise ab und berichte.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.01.2007, 13:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Nov 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 habe in der grub-zeile mal acpi=off eingetragen:
 Da bootet der Rechner nicht mehr mit der Fehlermeldung:
 MP-BIOS bug : 8254 timer not connected to IO-APCI
 
 Habe ein MSI K8N Neo4 Board.
 
 So was blödes..
 
 Gruss
 
 VB
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.01.2007, 14:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Jul 2005
 Beiträge: 73
 
 
 |  | 
        
          | hast du mal geschaut ob im Bios die Uhr richtig gestellt ist? Oder ab Bios Batterie funkt. 
 Ansonsten kannste die neu gestellte Uhrzeit ja auch in die Hardwareuhr schreiben via konsole.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.01.2007, 17:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Nov 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | OK, ich hab den Schuldigen, aber leider noch keine Lösung: 
 Wenn kaffeine läuft, geht die Uhr so stark vor. Sonst nicht.
 
 Habe : kaffeine 0.8.3 mit xine etc und einem kleinen Patch, den ich
 hier nicht näher nennen will. (Hat was mit weichen Kameras zu tun.)
 
 Kennt jemand das kaffeine - Problem?
 
 Vielen Dank bisher und viele Grüße
 
 VB
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.01.2007, 21:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Nov 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | Bios-Uhr ist o.k., wied nur von kanotix verstellt. 
 Habe alle Tricks mit hwclock und adjtime probiert,
 aber wenn kaffeine DVB läuft, geht die Uhr viel zu schnell.
 
 Keiner eine Idee?
 
 Viele Grüße
 
 VB
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.01.2007, 14:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Sep 2004
 Beiträge: 1600
 Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
 
 |  | 
        
          | Hi vb, wenn keiner was weiss dann bitte einen Fehlerbericht unter http://www.debian.org/Bugs/ aufmachen.
 |  
          | _________________
 Ciao bluelupo
 SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
 AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
 GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
 DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2007, 19:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Nov 2006
 Beiträge: 41
 
 
 |  | 
        
          | So, jetzt kommen wir der Sache näher. 
 Ich habe einen Thread gefunden, der genau das Problem beschreibt :
 Unter Last geht die Systemzeit viel zu schnell.
 http://www.ubuntuforums.org/archive/ind ... 77021.html
 Hier ist auch von nforce4 - Boards die Rede - ist meines auch.
 Habe aber ein 32 bit System.
 Hier wird auch gesagt, dass dies ein Kernel - Bug ist.
 
 Nun die Fragen an die Linux - Kenner:
 - wie und wo sag ich den Kernel - Jungs bescheid, ggf um Hilfe zu leisten?
 - wie finde ich raus, ob ein bug gelöst ist und wenn ja, auch für meinen Kernel?
 - kann man Kernel patchen, falls es einen Patch gibt und wenn ja wie?
 - hat denn echt sonst keiner sein system unter Last ?
 
 - was heisst : Booting with "notsc" should solve this. unter Kanotix?
 
 Bitte um Hilfe... bin bei Linux eben doch ein Seichtwasserschwimmer
 
 Viele Grüße
 
 vb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |