| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Targa USB Festplatte  Fehlermedlung 
             Verfasst am: 08.10.2007, 18:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Okt 2007 
            Beiträge: 23 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo !
 
 
 
Auf dem Desktop sehe ich meine 300GB USB Festplatte. mit externen Netzteil Will ich darauf zugreifen, kommt die Meldung:
 
 
hal-storage-removable-mount-all-options refused uid 1000
 
 
 
Kann mir jemand sagen, wie der Befehl dafür lautet, das ich auf die Festplatte zugreifen kann.
 
Werde aus den anderen Beiträgen dazu nicht schlau und möchte durch falsche Befehle keine Daten verlieren. Auf der Festplatte sind meine MP3ś und Filme.
 
 
root@KanotixBox:/home/joerg# mount -t ntfs-3g -o force /dev/sdXY /media/ntfsf1
 
Failed to access '/dev/sdXY': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
root@KanotixBox:/home/joerg# mount -t ntfs-3g -o force /dev/sd1 /media/ntfs
 
Failed to access '/dev/sd1': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
root@KanotixBox:/home/joerg# mount -t ntfs-3g -o force /dev/sd5 /media/ntfs
 
Failed to access '/dev/sd5': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
root@KanotixBox:/home/joerg# list -L
 
bash: list: command not found
 
root@KanotixBox:/home/joerg# list -l
 
bash: list: command not found
 
root@KanotixBox:/home/joerg# fdisk -l
 
 
Platte /dev/hda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
 
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
 
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
 
 
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 
/dev/hda1   *           1        8976    72099688+   7  HPFS/NTFS
 
/dev/hda2            8977       14075    40957717+   f  W95 Erw. (LBA)
 
/dev/hda3           14076       19456    43222882+   7  HPFS/NTFS
 
/dev/hda5            8977       14075    40957686   83  Linux
 
 
Platte /dev/hdb: 400.0 GByte, 400088457216 Byte
 
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 48641 Zylinder
 
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
 
 
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 
/dev/hdb1   *           1       12748   102398278+   7  HPFS/NTFS
 
/dev/hdb2           12749       30694   144151245    f  W95 Erw. (LBA)
 
/dev/hdb3           30695       48641   144159277+   7  HPFS/NTFS
 
/dev/hdb5           12749       30694   144151213+   7  HPFS/NTFS
 
 
Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
 
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
 
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
 
 
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 
/dev/sda1   *           1       14023   112639716    7  HPFS/NTFS
 
/dev/sda2           14024       30400   131548252+   f  W95 Erw. (LBA)
 
/dev/sda5           14024       30400   131548221    7  HPFS/NTFS
 
 
Platte /dev/sdf: 300.0 GByte, 300069052416 Byte
 
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 36481 Zylinder
 
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
 
 
   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 
/dev/sdf1               2       36481   293025600    f  W95 Erw. (LBA)
 
/dev/sdf5               2       18241   146512768+   7  HPFS/NTFS
 
/dev/sdf6           18242       36481   146512768+   7  HPFS/NTFS
 
 
Danke und Gruss
 
suppe | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Targa USB Festplatte  Fehlermedlung 
             Verfasst am: 08.10.2007, 20:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Dez 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Detmold 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          /dev/sd5 existiert bei dir nicht, soll wohl sdf5 sein
 
list gibt es nicht, der Befehl lautet ls -l | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ albatros
 
_________
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.10.2007, 20:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Okt 2007 
            Beiträge: 23 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo albatros !
 
 
Bei deinem Befehl kommt
 
 
insgesamt 8
 
drwxr-xr-x 2 joerg joerg 4096 2007-10-08 17:26 Desktop
 
drwxr-xr-x 2 joerg joerg 4096 2006-08-29 15:23 tmp
 
 
Verstehe nicht ganz, was Du meinst ? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.10.2007, 20:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Dez 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Detmold 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Wenn Du eine Partition mounten willst, musst Du die Mount-Punkte und Devices richtig schreiben, also:
 
mount -t ntfs-3g  /dev/sdf5 /media/ntfs1. /media/ntfs1 muss natürlich existieren.
 
ls /media zeigt Dir den Inhalt von /media an | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ albatros
 
_________
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.10.2007, 04:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Okt 2007 
            Beiträge: 23 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo albatros !
 
 
Habe mit mkdir den Ordner /media/ntfs1angelegt.
 
 
Dann sdf5 und sdf6 gemountet. Hat prima funktioniert.
 
 
Nur mal eine Frage: sdf5 und sdf6 sind doch die Partitionen.Was ist mit sdf1 ? Damit muss nichts geschehen ?
 
 
Ha-shit. Auf sdf5 wollte ich eben den Ordner MP3 öffnen, da kommt doch wieder die Fehlermeldung. Ich komme also schonmal auf die Festplatte, aber kann die Ordner nicht öffnen.
 
Was jetzt.
 
 
 
Hilfe ! habe mit mkdir /media/ntfs1/mp3 wohl ein Verzeichnis angelegt.
 
Jetzt klicke ich auf die Festplattenpartition und mein Ordner mit den MP3ś ist weg. Dafür steht da jetzt einer media:/sdf5/mp3. Aber leer.
 
 
Und auf sdf5 und sdf6 sind plötzlich die selben dateien ???
 
 
Wo ist der Ordner Verzeichnis MP3 geblieben ??
 
 
 
So, jetzt nicht durcheinander kommen. Habe PC neu gestartet und unter win geschaut, ob noch alles da ist. Ist es.
 
 
Also wieder gebootet, diesmal mit Kanotix. Auf dem Desktop sind ja 2 USB Stick Symbole für meine USB Platte mit 2 Partitionen.
 
 
Die musste ich wieder mounten. Habe ich getan gem. albatros. Aber es wird immer noch nur die 2 Partition geöffnet und sdf5 und sdf6. Dabei müssen sdf5 und sdf6 doch verschiedene Daten sein.
 
 Ich seien jetzt völlig verwirrt  
 
Was muss ich tun ???
 
 
Hilfe.
 
 
Danke.   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.10.2007, 05:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Okt 2007 
            Beiträge: 23 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          So sieht es  jetzt mit  ls /media aus
 
 
root@KanotixBox:/home/joerg# mkdir /media/ntfs2
 
root@KanotixBox:/home/joerg# mount -t ntfs-3g /dev/sdf6 /media/ntfs2
 
root@KanotixBox:/home/joerg# mount -t ntfs-3g /dev/sdf5 /media/ntfs1
 
root@KanotixBox:/home/joerg# ls media
 
ls: media: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
root@KanotixBox:/home/joerg# ls /media
 
cdrom   cdrom1   hda1  hdb1  hdb3  ntfs1  sda1
 
cdrom0  floppy0  hda3  hdb2  hdb5  ntfs2  sda5
 
 
 
Ich bekomme es einfach nicht gebacken. Hilfe. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.10.2007, 06:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Sep 2004 
            Beiträge: 618 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
Hilfe ! habe mit mkdir /media/ntfs1/mp3 wohl ein Verzeichnis angelegt.
 
Jetzt klicke ich auf die Festplattenpartition und mein Ordner mit den MP3ś ist weg. Dafür steht da jetzt einer media:/sdf5/mp3. Aber leer. 
 
 
Klick nicht soviel sinnlos im Konqueror oder Desktop rum, sondern navigiere zum Mountpoint /media/sdf5!
 
Außerdem, vor dem Mounten ein Verzeichnis in einem Mountpoint anzulegen ist absoluter Schwachsinn!
 
Dir fehlen absolut wichtige Linux-Grundlagen! | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur  
 
Nach Diktat spazieren gegangen  
 
 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.10.2007, 08:45 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Okt 2007 
            Beiträge: 23 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          towo2099 !
 
 
Stimmt-ich bin absolut neu.
 
 
Aber Deine Feststellung, das mir die Grundlagen fehlen, hilft mir nicht !
 
 
Wäre nett, wenn mir einfach jemand sagen könnte, wie ich das falsch gemachte rückgängig machen kann und auf meine Daten der USB Festplatte zugreifen kann. Kann ich das, bin ich ersteinmal zufrieden und kann mir Infos zu den Grundlagen holen. Aber funktionieren sollte Kanotix schon, damit ich entscheiden kann, ob es sich lohnt auf Festplatte zu lassen oder ob ich es runterschmeisse und nur bei win bleibe. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.10.2007, 08:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 29. Apr 2004 
            Beiträge: 393 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
Dir fehlen absolut wichtige Linux-Grundlagen!
 
 
 
@towo,
 
 
jeder hat mal angefangen. Ich mache auch noch viele Fehler!
 
 
@suppe,
 
 
die neue Kanotix kenne ich noch nicht so, aber in der Vorgänger-Version klickst Du das Icon an und die Platte wird "geöffnet" und gemountet: hat dann ein grünes Dreieck dran. Hatte mit USB-Platte da absolut kein Problem. Nur Schreiben auf ntfs war etwas problematisch.
 
 
MfG
 
Peter | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.10.2007, 09:01 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Okt 2007 
            Beiträge: 23 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo PeterG !
 
 
Danke für deine versöhnlichen Worte. Vielleicht ist nicht jeder willkommen, der Linux mal ausprobieren will ! Und als Umsteiger tut man sich ohne sinnvolle Hilfe wirklich schwer, wenn man kein PC Crack" ist. Man ist halt noch Win gewohnt und meine DOS Zeiten liegen schon lange zurück, das könnte ich auch nicht mehr.
 
 
Nach jedem Neustart feht an den beiden USB Sticks Symbolen (meine Festplatte mit 2 Partitionen) das grüne Häkchen. Klicke ich auf die Platte, kommt die Meldung
 
 
hal-storage-removable-mount-all-options refused uid 1000 
 
 
So hatte ich sie gemountet und etc.etc. und wenn ich die beiden Symbole jetzt mounte, sdf5 und sdf6, sind in beiden Fenstern diesselben Inhalte, es wurde also nur eine Partition gemountet. Obwohl sdf5 und sdf6 angezeigt wird. Die Daten, die ich sehe, müßten sich eigentlich nur auf sdf6 befinden. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.10.2007, 10:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 07. Okt 2007 
            Beiträge: 23 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Habe sdf6 jetzt gemountet und kann auf die korrekten Daten zugreifen.Allerdings nicht so
 
mount -t ntfs-3g /dev/sdf5 /media/ntfs1  sondern so
 
mount -t ntfs-3g /dev/sdf5 /media.
 
 
Will ich das jetzt auch mit sdf5 versuchen, kommt die Meldung im Terminal:
 
 
root@KanotixBox:/home/joerg# mount -t ntfs-3g /dev/sdf5 /media
 
fuse: mount failed: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
 
FUSE mount point creation failed
 
Unmounting /dev/sdf5 (USB-Targa)
 
 
Bei sdf5 steht unter Eigenschaften/
 
Einbinden   :  /media/sdf5
 
 
Bei sdf6 steht unter Eigenschaften/Einbinden:  /media
 
 
Wie komme ich jetzt weiter ??
 
 
Ist hier kein netter hilfsbereiter, der etwas Zeit hat. Ich werde mich bessern und lernen, aber das muss ich noch erledigen. Und am besten wäre es, wenn die Einstellungen auch nach einem Neustart bestand hätten.
 
 
Herzlichen Dank für Eure Mühen    | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.10.2007, 11:34 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 29. Apr 2004 
            Beiträge: 393 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi suppe,
 
 
ich bin da auch unwissend. Aber versuch es mal im IR-Chat. Da gibt es oft sehr schnelle live Hilfe.
 
 
Für längere Texte bitte  http://paste.debian.net/ benutzen, dh. ins Fenster schreiben upload und den link im Chat posten. Hab am Anfang auch öfter die Ansage "paste benutzen" bekommen     und dumm da gestanden. 
 
 
MfG
 
Peter | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.10.2007, 11:44 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Dez 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Detmold 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 suppe hat folgendes geschrieben:: 
Habe sdf6 jetzt gemountet und kann auf die korrekten Daten zugreifen.Allerdings nicht so
 
mount -t ntfs-3g /dev/sdf5 /media/ntfs1  sondern so
 
mount -t ntfs-3g /dev/sdf5 /media.
 
 
Will ich das jetzt auch mit sdf5 versuchen, kommt die Meldung im Terminal:
 
 
root@KanotixBox:/home/joerg# mount -t ntfs-3g /dev/sdf5 /media
 
fuse: mount failed: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
 
FUSE mount point creation failed
 
Unmounting /dev/sdf5 (USB-Targa)
 
:
 
 
Wenn Du es so eingegeben hast, wie es hier steht, dann hast Du sdf5 nach /media gemountet. Dadurch kannst Du keine Mountpunkte unterhalb von /media mehr verwenden und sdf6 auch nicht gleichzeitig nach /media mounten.
 
 
Bei vorherigen Versionen hatte ich die Fehlermeldung beim mounten von Ntfs-Partitionen auf usb-Platten ebenfalls. Leider ist mein externes Laufwerk derzeit defekt, ich kann es also nicht ausprobieren, ob der Fehler unter Thorhammer immer noch auftaucht. Als root kann man die Partitionen  aber wie beschrieben mounten.
 
 
Erläuterungen für Linux-Befehle findet man z.B. bei 
 
http://www.selflinux.org/selflinux/ | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ albatros
 
_________
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.10.2007, 12:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Sep 2004 
            Beiträge: 618 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 PeterG hat folgendes geschrieben:: 
Zitat: 
Dir fehlen absolut wichtige Linux-Grundlagen!
 
@towo,
 
jeder hat mal angefangen. Ich mache auch noch viele Fehler!
 
@suppe,
 
die neue Kanotix kenne ich noch nicht so, aber in der Vorgänger-Version klickst Du das Icon an und die Platte wird "geöffnet" und gemountet: hat dann ein grünes Dreieck dran. Hatte mit USB-Platte da absolut kein Problem. Nur Schreiben auf ntfs war etwas problematisch.
 
MfG
 
Peter
  
 
Richtig, jeder hat mal angefangen, aber wenn man schon mit NTFS rumspielen will, sollte man wenigstens schonmal wissen, wie Mounten funktioniert und wie Linux Partitionen anspricht.
 
 
Just my 2 cent. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur  
 
Nach Diktat spazieren gegangen  
 
 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.10.2007, 07:11 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 29. Apr 2004 
            Beiträge: 393 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          HAllo Towo2099,
 
 
Zitat: 
mit ntfs rumspielt, "wenn man schon!!!"
 
 
 
Naja, das ist mit ehemaligen WinDoof-Nutzern nu mal so: Win hinterläßt ihnen ntfs-Partitionen und die Infos die da drauf sind will man ja nicht gleich verlieren. => Jeder der von Win kommt hat ntfs auf seinem PC und keine / wenig Ahnung von Linux. Das ist kein Spielen, sondern es wird immer so sein, bei nem Umsteiger. Und nur, wenn er seine alten Daten behalten/ retten kann wird er Sympatien für Linux aufbringen. Meine unmaßgebliche Meinung.
 
 
MfG
 
Peter | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.10.2007, 12:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Dez 2004 
            Beiträge: 290 
            Wohnort: Detmold 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das Lesen von ntfs ist unproblematisch, aber das Schreiben auf ntfs ist auch mit ntfs-3g immer noch kritisch. Deshalb nutze ich für den Datenaustausch mit Win eine FAT32-Partition.
 
Um ntfs nur lesbar zu mounten, reicht es aus, den Parameter -t ntfs zu verwenden.
 
 
Um Linux sinnvoll einzusetzen, sollte man schon bereit sein, sich auch mit den Grundlagen von Linux zu beschäftigen | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ albatros
 
_________
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.10.2007, 14:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 29. Apr 2004 
            Beiträge: 393 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 albatros hat folgendes geschrieben:: 
Um Linux sinnvoll einzusetzen, sollte man schon bereit sein, sich auch mit den Grundlagen von Linux zu beschäftigen
 
 
 
Hallo albatros,
 
 
da hast Du sicher Recht, aber wenn das System läuft und läuft, dann vergesse ich leider relativ schnell das hier oder wo auch immer gelesene....     Altersheimer ebend!
 
 
 
MfG
 
Peter | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |