| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Treiber für RAID-Controller kompilieren  Verfasst am: 15.11.2007, 12:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Nov 2007
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen 
 Ich habe mir vor kurzem den Raid-Controller 3Ware 9550SX zugelegt und anschließend den Rechner mit Kanotix frisch aufgesetzt.
 
 3Ware bietet Treiber für den Controller für Linux an, die allerdings erst noch kompiliert werden müssen.
 
 Enthalten sind folgende Files:
 3w-9xxx.c  3w-9xxx.h  Makefile
 
 Wenn ich nun in dem Verzeichnis, in dem diese Files liegen den Befehl make ausführe, erhalte ich diese Ausgabe:
 
 
 Code: 
make V=1 -I/lib/modules/2.6.22-10-kanotix/source/drivers/scsi -C /lib/modules/2.6.22-10-kanotix/source SUBDIRS=/home/quest/Desktop/test/driver modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.22-10-kanotix'
 test -e include/linux/autoconf.h -a -e include/config/auto.conf || (            \
 echo;                                                           \
 echo "  ERROR: Kernel configuration is invalid.";               \
 echo "         include/linux/autoconf.h or include/config/auto.conf are missing.";      \
 echo "         Run 'make oldconfig && make prepare' on kernel src to fix it.";  \
 echo;                                                           \
 /bin/false)
 mkdir -p /home/quest/Desktop/test/driver/.tmp_versions
 rm -f /home/quest/Desktop/test/driver/.tmp_versions/*
 make -f scripts/Makefile.build obj=/home/quest/Desktop/test/driver
 gcc -m32 -Wp,-MD,/home/quest/Desktop/test/driver/.3w-9xxx.o.d  -nostdinc -isystem /usr/lib/gcc/i486-linux-gnu/4.1.2/include -D__KERNEL__ -Iinclude  -include include/linux/autoconf.h -I/lib/modules/2.6.22-10-kanotix/source/drivers/scsi -Wall -Wundef -Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -fno-strict-aliasing -fno-common -O2 -pipe -msoft-float -mregparm=3 -freg-struct-return -mpreferred-stack-boundary=2  -march=i586 -mtune=i686 -ffreestanding -maccumulate-outgoing-args -DCONFIG_AS_CFI=1 -DCONFIG_AS_CFI_SIGNAL_FRAME=1 -Iinclude/asm-i386/mach-default -fomit-frame-pointer -g  -fno-stack-protector -Wdeclaration-after-statement -Wno-pointer-sign   -DMODULE -D"KBUILD_STR(s)=#s" -D"KBUILD_BASENAME=KBUILD_STR(3w_9xxx)"  -D"KBUILD_MODNAME=KBUILD_STR(3w_9xxx)" -c -o /home/quest/Desktop/test/driver/.tmp_3w-9xxx.o /home/quest/Desktop/test/driver/3w-9xxx.c
 /home/quest/Desktop/test/driver/3w-9xxx.c: In function âtwa_map_scsi_sg_dataâ:
 /home/quest/Desktop/test/driver/3w-9xxx.c:1391: error: âstruct scsi_cmndâ has no member named âbufferâ
 /home/quest/Desktop/test/driver/3w-9xxx.c: In function âtwa_probeâ:
 /home/quest/Desktop/test/driver/3w-9xxx.c:2125: warning: âdeprecated_irq_flagâ is deprecated (declared at include/linux/interrupt.h:66)
 /home/quest/Desktop/test/driver/3w-9xxx.c:2125: warning: passing argument 2 of ârequest_irqâ from incompatible pointer type
 /home/quest/Desktop/test/driver/3w-9xxx.c: In function âtwa_initâ:
 /home/quest/Desktop/test/driver/3w-9xxx.c:2214: warning: implicit declaration of function âpci_module_initâ
 make[2]: *** [/home/quest/Desktop/test/driver/3w-9xxx.o] Fehler 1
 make[1]: *** [_module_/home/quest/Desktop/test/driver] Fehler 2
 make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.22-10-kanotix'
 make: *** [default] Fehler 2
 
 
 Ich folge dem Tip in der Fehlermeldung und wechsle in das Verzeichnis /usr/src/linux-headers-2.6.22-10-kanotix wo ich den Befehl make oldconfig und den Befehl make prepare ausführe.
 
 oldconfig rennt problemlos durch, aber prepare bringt mir kurz und knapp diese Ausgabe:
 
 Code: 
  CHK     include/linux/version.h
CHK     include/linux/utsrelease.h
 make[1]: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »arch/i386/kernel/asm-offsets.c«,
 benötigt von »arch/i386/kernel/asm-offsets.s«, zu erstellen.  Schluss.
 make: *** [prepare0] Fehler 2
 
 
 Tja und nun...
 Was tun sprach Zeus
 
 Habt ihr eine Idee? könnt ihr mir helfen?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Treiber für RAID-Controller kompilieren  Verfasst am: 15.11.2007, 12:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Mich wundert. Ich dachte unser Kernel hat einen Raid-Treiber ???? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.11.2007, 12:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Nov 2007
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | unterstützt der auch diesen Controller? 
 ich bekomme keine Platten angezeigt.
 
 ich habe 8x500GB an dem Raid hängen, davon 7 Stück als Raid 5 Verbund und 1 als HotSpare
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.11.2007, 13:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Das blicke ich leider nicht. Ich denke, dass sich wohl Kano dazu äußern muss. Denke spätestens heute nacht wird er´s tun. Sonst mußt du halt mal ihn per IRC fragen. (Ich selbst mag das IRC gar nicht) |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.11.2007, 11:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Nov 2007
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | danke auf jeden fall mal für die schnellen antworten. schön zu wissen, dass auch bei einer verhältnismäßig kleinen (aber guten!) distribution wie der hier die Community so fix ist!
 
 Ich werd mal abwarten, ob Kano noch hier im Forum antwortet.
 Bin jetzt auch kein soooo großer IRC Fan...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.11.2007, 11:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.11.2007, 07:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Nov 2007
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | Hab ich gemacht, Update hat prima geklappt. 
 Jetzt bekomm ich bei make allerdings diese Meldung:
 
 Code: 
make V=1 -I/lib/modules/2.6.22-14-generic/source/drivers/scsi -C /lib/modules/2.6.22-14-generic/source SUBDIRS=/home/quest/Desktop/test/driver modules
make: *** /lib/modules/2.6.22-14-generic/source: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.  Schluss.
 make: *** [default] Fehler 2
 
 Hab nachgeschaut, er hat recht. Das Verzeichnis source existiert wirklich nicht.
 
 Woher bekomm ich jetzt die Quellen dafür?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2007, 09:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Nov 2007
 Beiträge: 6
 
 
 |  | 
        
          | hat denn niemand mehr einen Vorschlag, wie ich hier weiterkomme? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2007, 09:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Gib mal die URL von dem Treiber. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2007, 09:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Nov 2007
 Beiträge: 6
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2007, 16:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Hab mal den Treiber 3w-9xxx-2.6.22kernel_9.5.0.tgz geladen und versucht zu kompilieren, ging einwandfrei auf
 TH6 mit Kernel 2.6.22-10-kanotix.
 Hab das Kernelmodul hier hochgeladen
 http://www.cshare.de/file/1c314db1c01ba ... mp;lang=de
 sollte sich per modprobe laden lassen, verrsuchs halt mal.
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2007, 17:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Siehst, wenn du mehr Infos bringst, dann kann man dir auch eher helfen. Das was du brauchst, damit das Makefile glücklich ist ist nur: 
 make-kernel-links
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |