| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Mails von Freemailern kommen nicht an  Verfasst am: 16.04.2008, 09:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 Is mir schon öfter aufgefallen, das Mails, die z.B. über Freemailer wie Web.de versendet werden, ihr Ziel nicht erreichen, bzw. dort, meist bei Firmen oder öffentlichen Einrichtungen, sofort ungelesen im Spamordner landen.
 
 Übrigens ist das bei mir in der Firma nicht anders. Meine Mails von Zuhause über web.de an mein Firmenpostfach kommt entweder garnicht ! an oder nicht mehr lesbar im Spamordner (den ich nicht einsehen kann)
 
 (Merkwürdigerweise geht aber gmx und yahoo einwandfrei)
 
 Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht und  kann man evt. das ändern? (Einstellungen)
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.04.2008, 15:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Apr 2008
 Beiträge: 27
 
 
 |  | 
        
          | Ich hab zwar keine Erfahrung in der Richtung gemacht, aber ich nehme an, du nutzt das webinterface? (Ich nicht) 
 Ich kann mir vorstellen, daß es an der Werbung liegt, die web.de dann automatisch anhängt.
 An deiner Stelle würde ich ein Mailprogramm benutzen z.B. IceDove
 Dann kommen mit die Mails auch an und sind ausserdem werbefrei.
 |  
          | _________________
 Notebook TARGA MT-30 | Videocard: ATI Radeon XPRESS 200M 5955 (PCIE) | Soundcard: ATI IXP rev 2 with ALC655 |
 Linux 2.6.24-11-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ] + Dist.-Upgrade
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.04.2008, 05:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | @Hui das is mir schon klar, nur wenn man öfter an verschiedenen pc arbeiten tut, muß ich das webinterface benutzen.
 leider kann man die werbung nicht ausschalten, aber warum dann mails von yahoo z.b. nicht im spamfilter landen, weiß ich auch nicht.
 
 muß man wohl mit leben oder den freemailer wechseln......
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.04.2008, 11:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Feb 2004
 Beiträge: 174
 Wohnort: Heppenheim
 
 |  | 
        
          | Hallo rolo48, 
 ich denke nicht, dass es an der Werbung liegt. Eher am Blacklisting. Viele Firmen nutzen das. Gerade bei den Freemailern kommt es sehr häufig vor, dass über deren Server Spam verschickt wird. Diese Server landen dann in den Blacklists und Mails von von diesen Servern werden von professionellen Mailfiltern gnadenlos aussortiert. Da hilft nur ein "ordentlicher" Mailversender, der ein bisschen mehr in Security investiert, als es ein Freemailer kann oder will.
 
 Gruß
 seahorse
 |  
          | _________________
 Linuxuser #   334291
 Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.04.2008, 12:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hallo da habe ich auch so gewisse Erfahrungen. Benutze hier icedove/Thunderbird, habe jetzt auch gemerkt, dass ich sehr genau nachsehen muss, was z.b. gmx in den Spamordner schmeißt, waren neben echtem Spam auch wichtige Mails dabei.
 Zuerst wunderte ich mich wieso harmlose Namen als Spam eingestuft werden, bis ich drauf kam, dass nahezu alles mit der Endung web.de, freenet oder lycos im Spam-ordner landet.
   Selbst die E-Mail Adressen von Behörden sind mal falsch gelandet, nicht nur Freemailer.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.04.2008, 12:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | seahorse hat folgendes geschrieben:: 
Hallo rolo48,
 Da hilft nur ein "ordentlicher" Mailversender, der ein bisschen mehr in Security investiert, als es ein Freemailer kann oder will.
 
 
 Hast du denn auch Tips für "ordentliche" Mailversender?
 
 ich hab z.B. einen privaten (is ne it firma) gefunden. http://www.hansemail.de
 funktioniert einwandfrei, geht aber nur für "Nordlichter", wie der name schon sagt...
 
 is sogar kostenlos, aber natürlich nicht mit dem komfort, wie web.de (club etc.) oder gmx
 
 meinst du sowas oder mehr in richtung t-online?
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.04.2008, 15:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Warum deaktiviert ihr nicht den SPAM Filter und lasst das dann Icedove machen? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.04.2008, 20:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Feb 2004
 Beiträge: 174
 Wohnort: Heppenheim
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich hab meine private Mail bei 1und1 und keine Probleme.
 
 Den SPAM-Filter abzuschalten und Icedove zu verwenden ist sicher grundsätzlich eine super Idee. Das läuft privat bei mir sehr gut.
 In der Firma haben wir ca. 1000 Arbeitsplätze, die per Outlook an einem Exchange-Cluster hängen.
   Da können wir auf den SPAM-Filter auf gar keinen Fall verzichten. Das zu migrieren ist sicher möglich, aber sehr aufwändig. Und derzeit haben wir ganz andere Sorgen und keine Kapazitäten frei.
 
 Viele Grüße
 seahorse
 |  
          | _________________
 Linuxuser #   334291
 Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.04.2008, 21:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 08. Dez 2004
 Beiträge: 286
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe mehrere Konten bei web.de, yahoo, gmx und msn. Bisher keine Probleme festgestellt. Es gibt aber einige Adressen wo die Mails als unzustellbar zurück kommen. Das liegt dann aber nicht am Freemailer. |  
          | _________________
 MfG B47KT
 
 2.6.26-4-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
 AMD Athlon XP2400+ clocked at [ 2014.680 MHz ]
 Videocard       nVidia G73 [GeForce 7600 GS]  X.Org 7.1.1  [ 1280x1024 @76hz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2008, 08:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 393
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Hi Rolo48, 
 http://strato.de/  ne eigen HP einrichten und Du bist unabhängig. Kostet natürlich ne Kleinigkeit aber nicht die Welt.
 
 Ich nutze meine www.hornlautsprecher.net  auch für Mails von unterwegs.
 
 MfG
 Peter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2008, 12:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Apr 2008
 Beiträge: 27
 
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
...bis ich drauf kam, dass nahezu alles mit der Endung web.de, freenet oder lycos im Spam-ordner landet. 
 
 Also allein an der Endung kann es gar nicht liegen. Das wäre auch ne Schweinerei!!
   web.de ist m.M. nach einer der seriösesten Freemailer. Das schon allein deswegen, weil man sich nicht annym anmelden kann, sondern erst nach Freischaltung, die man per Post bekommt.
 Ausserdem gibts da nicht wie z.B. bei gmx Wegwerf-eMail-Adressen, die man beliebig oft erstellen und löschen kann.
 Wenn ne SPAM Mail "von web.de kommt", dann wurde sie noch lange nicht von dort aus abgeschickt (lässt sich ja einfach fälschen).
 Man kann das im email-Header kontrollieren.
 
 Ist es bei Web.de nicht so, daß auch ein Grund angegeben ist, warum die Mail im SPAM landete? (bei gmx ist das so)
 Falls mal ne Mail im Spam landet (ist mir wie gesagt noch nie passeirt), dann würde ich mal testen, ob dieselbe Mail auch im SPAM landet, wenn ich sie mit einem Mailproggramm abschicke.
 |  
          | _________________
 Notebook TARGA MT-30 | Videocard: ATI Radeon XPRESS 200M 5955 (PCIE) | Soundcard: ATI IXP rev 2 with ALC655 |
 Linux 2.6.24-11-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ] + Dist.-Upgrade
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2008, 12:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hallo Hui es ist anders herum. Geht ja nicht gegen web.de
 Es ist schon so, dass der "statusreport" von meinem web.de Konto mit den Inhalten des "unbekannten" Absenders korrekt zu gmx übermittelt wird. Da kann ich das ja dann im Iecedove ansehen, meistens ist es allerdings tatsächlich Spam oder andere Werbung.
 Das Problem ist, dass normale Mails von Leuten mit einem Konto bei web.de oder lycos und freenet im Spamordner von gmx landen.
 Meist ist dort in der Tat Spam drin, wenn ich nicht mit einem privaten Mail gerechnet habe sehe ich daher nicht unbedingt nach. Der Spam-Filter von gmx erwies sich nicht als lernfähig, hat nie kapiert dass die Benachrichtigung von kanotix.com wg. PM kein Spam ist. Also muss ich was ändern.
  |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2008, 13:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Also gmx und web.de gehört zur selben Gruppe, also effektiv 1&1. Deswegen bieten se einem auch beide DSL per Telefon an, wenn man das angegeben hat... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2008, 15:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Alle 3 Marken gehören zu United Internet. web.de wurde schon lange einverleibt. http://de.wikipedia.org/wiki/United_Internet
 Selbst die so "kompetenten" Servicemitarbeiter blicken das nicht. So behauptete einer der "anderen" 1&1 gehöre dem Rosa Riesen und werde bei den Wartezeiten zur Freischaltung bevorzugt. Demnächst stellt sich die Frage ob Freenet zur Internet-"Markensammlung" dazugehört:
 http://www.heise.de/newsticker/United-I ... ung/106657
 
 Dessenungeachtet kommt das bei der o.g. Frage zum Freemail auf das selbe raus. Im Prinzip sind die ja immer noch Konkurrenten, wo sich Dienste überschneiden oder um den Arbeitsplatz gekämpft wird. Mit Linux-Usern haben sie es alle nicht so, aber das ist eine andere Geschichte.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2008, 19:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | @all 
 nochmal zum Anfang zurück. Ich habs wieder erlebt, das Mails direkt aus dem Webinterface von Web.de nicht dort ankommen, wo sie hinsollen. Z.B. bei Eon-Hanse.  Hab heute per Telefon nachgefragt, warum die nicht antworten, aber leider war nie eine mail angekommen. Bei so großen Firmen werden anscheinend Web.de Mails gleich entsorgt.
 
 Ich hab das schon mehrfach beim Service Web.de reklamiert, aber leider verschwinden scheinbar auch diese Anfragen.
 
 Getestet hab ich jetzt Yahoo-Mail mit meinem Firmen-Postfach. Dort wird alles, was web.de/GMX/AOL und noch einige andere sofort als Spam gekennzeichnet und wenn ich das trotzdem lesen will, muß ich das begründen. Außer von Yahoo, denn diese mails kommen ohne Werbung (yahoo-mail plus)
 
 Und was die fehlende Linux Unterstützung fast alles oben genannten Freemailer anbetrifft, auch das hab ich reklamiert bei Web.de, aber auch hier keine Antwort.
 
 Also hab ich den ganzen Krempel gekündigt (ich hatte den Club Zugang) und gut ist.
 
 Kennt nich einer nen Freemailer (muß ja nicht ganz kostenlos sein), der Linux unterstützt?
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2008, 19:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Detmold
 
 |  | 
        
          | Emails empfangen und versenden funktioniert mit allen mir bekannten Freemailern auch unter Linux. Aber ich nehme an, Du meinst die diversen Tools, die von den Freemailern angeboten werden. 
 Ich nutze eigentlich nur den GMX-SMS-Manager, der mit wine läuft. Software, die unter Linux läuft, habe ich allerdings auch nicht gefunden.
 Das Web-Interfaces nutze ich selten zum Versand von Emails, die über kmail versandten Emails kommen eigentlich immer an. Das ausser einer automatisch verschickten Eingangsbestätigung oftmals keine  weitere Reaktion erfolgt ( besonders bei Telefon, TV oder Mailprovidern ) liegt wohl weniger an der Absenderadresse als an der Unfähigkeit dieser Provider, Kundenanfragen zu beantworten.
 Bei der grosse Zahl von Nutzern der Freemailer können es sich Firmen, die vorwiegend mit Privatpersonen kommunizieren, eigentlich nicht leisten, die Mails nur aufgrund der Emailadresse auszusondern.
 |  
          | _________________
 albatros
 _________
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.04.2008, 06:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 393
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | rolo48, 
 wie ich oben schon schrieb..... bei strato kostet die einfache HP zZ ca. 2¤ im Monat. Und nicht nur E-Mail, sondern Du kannst ja auch Dateien im Netz parken.
 Ich hatte in den letzten Jahren da noch nie einen Ausfall im Gegensatz zu freenet, wo schon mal ne Woche kein Zugriff auf meine Datein war!
 
 mfG
 Peter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.04.2008, 11:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Der mini Server kostet auch bei Hetzner nur 2 ¤, also gibts scho woanders auch, halt nur 1 GB Platz, für Anfänger langt das schon. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |