| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: kein sound mit Kopfhörer - Aktivboxen 
             Verfasst am: 31.01.2011, 22:23 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das Problem ist kein Kanotix sondern Linux - Hardware-Problem
 
Hatte ich bei allem was ich Linuxmäßig je draufhatte.
 
.
 
Bei meinem Laptop Packard-Bell-EasyNote geht zwar im Prinzip Sound, aber nicht wenn ich Kopfhörer oder Aktiv-Boxen anschließe. Da höre ich nichts, geht nur mit Win. Habe zwar immer mal wieder bei dem Problem gegoogelt, aber entweder fand ich nur die Frage oder hat die Antwort nicht gepasst.
 
vielleicht habe ich da bei dem Läppi ziemlich daneben gegriffen.   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: kein sound mit Kopfhörer - Aktivboxen 
             Verfasst am: 31.01.2011, 23:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mar 2008 
            Beiträge: 610 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi Daddy-G,
 
bin kein ALSA Experte, aber dass du auf jedenfall mehr Infos rausrücken musst, damit dir geholfen werden kann, dass weiß ich  
 
 
Was sagt denn z.B. erstmal das hier
Code: 
cat /proc/asound/card*/codec* | grep Codec
 
Welche Kanotix- und Kernel-Version verwendest du? Bestimmt lässt sich dein Sound mit einer passenden Option korrekt betreiben.
 
 
Gruß TheOne | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2011, 08:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Danke für die Antwort.
 
also zunächst einmal sagt
 
Code: 
cat /proc/asound/card*/codec* | grep Codec 
 
Codec: Realtek ALC861-VD
 
 
Was die Kanotix-Version betrifft ist das im Prinzip gleich, wie schon geschrieben  betrifft das ja alle Linux-Distries bzw. Versionen, die ich die letzten 3 Jahre mal drauf hatte, diverse Debians, *buntus, SuSE usw.
 
Momentan hab ich sowohl Excalibur 2.6.28 als auch hellfire 2.6.32 bzw. 38 drauf.
 
 
Kann das sein, dass so ein Steckeranschluss explizit windows voraussetzt ?    
 
Sowas müsste doch irgendwie die Runde gemacht haben. Hatte bisher immer mal wieder ein bischen gegoogelt, aber nicht so intensiv nachgeforscht, da ich früher Musik nur am alten PC gehört habe. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2011, 09:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
Zitat: 
 
Kann das sein, dass so ein Steckeranschluss explizit windows voraussetzt ? 
 
 
 
 
nein
 
 
was isrt das den für ein Ausgang ?  line-out ?
 
Was sagt denn alsa.org zu dem Soundchip, wird dort alles unterstützt ?
 
 
mfg
 
schwedenmann | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2011, 10:21 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 29. Apr 2004 
            Beiträge: 393 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
ich hatte ein paar mal das Problem nach Kernelupdate, das die PC-Speaker als erste Device eingetragen waren! Das kann man ändern.
 
Habe aber die Komandos nicht im Kopf: Kano im chat fragen und das Problem war sofort gelöst!
 
 
MfG
 
Peter | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2011, 10:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Nun bei deiner Kiste hat man einen modul override gebraucht, den ich dann als Kernel patch umgearbeitet habe. Hat mit der Reihenfolge wenig zu tun, aber man kann durchaus nachschauen, was für Hacks für ähnliche Laptops verwendet werden und die per Option testen. Die beste (englischsprachige) anlaufstelle ist der #alsa channel. Ist die nötige Option bekannt kann mans mir sagen und ich kann dann nen Kernel patch daraus ableiten. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |