| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 21.11.2012, 12:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Nun habe ich Iceweasel 17 in englisch.
 Hätte gern wieder in deutsch!
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 21.11.2012, 13:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Interessant, aber woher hast den? Bislang seh ich nur mit apt-cache policy iceweasel: 
 Code: 
  Versionstabelle:
*** 16.0.2-1~bpo60+1 0
 500 http://mozilla.debian.net/ squeeze-backports/iceweasel-release amd64 Packages
 Is wohl in 32 bit neuer?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 21.11.2012, 16:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Der wurde mir beim DU angezeigt, allerdings mit Überprüfung? hat das System ihn verworfen;
 leider habe ich es danach ohne Prüfung gestattet.
 Jetzt hab` ich den Salat.
 Es ist der 17.0!
 ein a-g-remove und danach
 apt-get update && apt-get install iceweasel-l10n-de
 bringt natürlich 16.0 -> 17.0 konflikte.
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 21.11.2012, 16:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Tja das ist das blöde, wenn man das repo nicht selbst verwaltet, musst warten bis es komplett ist. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 21.11.2012, 16:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Danke Kano. Werde warten.
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 21.11.2012, 18:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Es müsst sich doch aber ungefähr so reparieren lassen: 
 
 Code: 
apt-get remove iceweasel-l10n-de -y
 apt-get remove iceweasel -y
 apt-get remove libmozjs8d xulrunner-8.0 -y # oder wie immer die aktuelle Version heißt
 apt-get autoremove -y
 rm /var/cache/apt/archives -rf
 rm /etc/apt/sources.list.d/iceweasel.list -f
 apt-get update
 apt-get install iceweasel
 apt-get install iceweasel-l10n-de
 
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 21.11.2012, 18:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Was soll der unsinn? 
 Code: 
wget -qO- http://mozilla.debian.net/archive.asc|apt-key add -
apt-get install iceweasel-l10n-de
 zu gegebener zeit sollte langen, wenn man will noch
 
 Code: 
apt-get autoremove --purge
remove-orphans
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 23.11.2012, 21:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Soweit alles erledigt, jedoch hat sich noch etwas beim DU eingeschlichen:
 Es wurden 581 kB in 2 s geholt (226 kB/s)
 >>>>Paketlisten werden gelesen... Fertig
 W: Duplicate sources.list entry http://backports.debian.org/debian-backports/ squeeze-backports/main i386 Packages (/var/lib/apt/lists/backports.debian.org_debian-backports_dists_squeeze-backports_main_binary-i386_Packages)
 W: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren<<<
 Danach ist es beim DU gut.
 Am andern Tag wieder das Gleiche.
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 24.11.2012, 08:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | editiere die /etc/apt/sources.list und nehme entsprechend ../debian-backports raus
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 24.11.2012, 10:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Für Hellfire: 
 Code: 
rm -vf /etc/apt/sources.list.d/{bpo,iceweasel,lo,ooo-de,wine-ppa}.list
wget -NP /etc/apt http://kanotix.com/files/hellfire.extra/sources.list
 wget -NP /etc/apt http://kanotix.com/files/hellfire.extra/preferences
 wget -qO- http://mozilla.debian.net/archive.asc|apt-key add -
 wget -qO- http://kanotix.acritox.com/files/public-key.gpg|apt-key add -
 apt-get update
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 24.11.2012, 16:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | @Jokobau Ich habe es dort doppelt erwartet, war aber nur 1X da.
 @Kano
 Deine Sache habe ich durchgezogen. Morgen werde ich dann sehen.
 Euch beiden und dem ges. Forum DANKE.
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 24.11.2012, 18:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | War halt noch ein Eintrag unter /etc/apt/sources.list.d/ und Kano löscht das halt. bzw. überschreibt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 22.12.2012, 11:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Feb 2008
 Beiträge: 56
 
 
 |  | 
        
          | Habe gerade die 6 Zeilen Code von Kano eingegeben und erhalte folgende Ausgabe: 
 W: GPG-Fehler: http://mozilla.debian.net squeeze-backports Release: Die folgenden Signaturen waren ungültig: KEYEXPIRED 1352888501
 
 Was ist zu tun?
 
 Danke für Antworten.
 |  
          | _________________
 Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 22.12.2012, 17:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Code: 
apt-key del 06C4AE2A
for k in $(apt-get update 2>&1|grep -o NO_PUBKEY.*|sed 's/NO_PUBKEY //');do gpg --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com $k;gpg --armor --export $k|apt-key add -;done
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Iceweasel  Verfasst am: 24.12.2012, 10:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Feb 2008
 Beiträge: 56
 
 
 |  | 
        
          | Danke Kano, 
 Fehlermeldung ist weg.
 
 Frohe Weihnachten!
 |  
          | _________________
 Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |