| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Verkehrte gcc - Version  Verfasst am: 25.08.2006, 17:25 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Apr 2005
 Beiträge: 44
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, ich habe immer heftig "upgedatet" und so gcc-4.1 installiert. Dies passt aber wohl nicht zu meinem Kernel 2.6.16.16.
 Frage:
 Wie komme ich zurück zu gcc-4.0?
   
 Danke für die Hilfe,
 geobroe
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Verkehrte gcc - Version  Verfasst am: 25.08.2006, 17:48 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Sinnvoller ist es den Kernel upzudaten (siehe FAQ). |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.08.2006, 17:51 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | Ich vermute mal, dass GCC 4.0 nach wie vor auf Deinem System vorhanden ist, aber sozusagen "nicht mehr ansprechbar ist", weil der entscheidende Link /usr/bin/gcc auf GCC 4.1 umgelenkt worden ist. Wenn dem so ist, sollte es bei Dir etwa aussehen wie folgt: 
 Code: 
ROOT # ls -l /usr/bin/gcc*
 lrwxrwxrwx 1 root root      9 2006-07-21 07:45 /usr/bin/gcc -> ./gcc-4.1
 -rwxr-xr-x 1 root root  93040 2006-07-16 18:13 /usr/bin/gcc-4.0
 -rwxr-xr-x 1 root root 183440 2006-07-16 00:03 /usr/bin/gcc-4.1
 
 In diesem Fall kannst Du den fraglichen Link einfach wieder "zurücklenken" (wobei ich den Umgang mit rm und ln als bekannt voraussetze):
 
 Code: 
ROOT # ls -l /usr/bin/gcc*
 lrwxrwxrwx 1 root root      9 2006-07-21 07:45 /usr/bin/gcc -> ./gcc-4.0
 
 Je nachdem, um was es Dir dabei geht, könnte damit Dein Problem gelöst sein - bei ist das (nur)  in Zusammenhang mit VMware Workstation aufgetreten, und da hat die skizzierte Lösung geholfen. Weitergehende Tests (z.B. Rekompilieren anderer Pakete) habe ich aber damit nicht durchgeführt - ergo: "Vorschlag unter Vorbehalt".
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.08.2006, 11:36 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Apr 2005
 Beiträge: 44
 
 
 |  | 
        
          | Herzlichen Dank für die Tipps! Ich habe den Link geändert und es klappte!
 
 geobroe
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel: gcc beibehalten  Verfasst am: 12.10.2006, 21:05 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Mai 2006
 Beiträge: 10
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 kann man denn irgendwie verhindern, dass der gcc aktualisiert wird.
 muss man zum kompilieren von Programmen noch andere Teile die gleich behalten?
 
 MfG
 Der Brumm-Baer
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |