| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RC4 LiveCD: Bildschirm bleibt schwarz  Verfasst am: 05.10.2006, 17:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mar 2004
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, Ich habe eine ATI9600 und einen nforce3 Chipsatz.
 Es war irgendwann schon einmal so, dass bei der Kanotix LiveCD nach dem Start des xservers der bildschirm schwarz blieb (Standard Boot-Option).
 Es ging aber mit xmodules= vesa normal zu starten aber ich frage mich wieso nicht mit der normalen Startoption (deutsch- DMA On usw.)? Ist das wegen den properitären Treibern? Oder technische Schwierigkeiten? Wäre ja schön, wenn es auch problemlos mit der Standard-Option gehen würde.
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von garfield168 am 07.10.2006, 14:43 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.10.2006, 14:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mar 2004
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Nun es scheint wohl keiner antworten zu wollen. Ich habe weiterhin festgestellt, dass das System sich aufhängt, wenn ich im xmodule=vesa die Konfiguration für meine TV-Karte starte (Pinnacle PCTV). Es hilft nur noch ein Neustart per Reset. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.10.2006, 15:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jul 2006
 Beiträge: 76
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 versuch es mal mit der bootoption 795 statt 791 , das hat bei mir geholfen.
 
 Bernd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.10.2006, 18:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mar 2004
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Danke für den Hinweis aber vga=795  führt auch zu einem schwarzen bildschirm nach dem Start des xservers |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.10.2006, 19:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Feb 2005
 Beiträge: 1194
 Wohnort: Mecklenburg
 
 |  | 
        
          | garfield168 hat folgendes geschrieben:: 
Danke für den Hinweis aber vga=795  führt auch zu einem schwarzen bildschirm nach dem Start des xservers
 Nur:
 
 screen=1024x768
 
 ?
 Unter Umständen wird eine höhere Auflösung automatisch eingestellt, als dein Monitor verkraftet?
 
 MfG T.
 |  
          | _________________
 Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
 PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.10.2006, 20:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 23. Okt 2004
 Beiträge: 161
 Wohnort: near Heilbronn - Germany
 
 |  | 
        
          | Hallo Forum, 
 ich kann das Problem bestätigen, auch schon auf zwei Rechnern erlebt, aber nicht genauer nach dem Fehler gesucht.
 |  
          | _________________
 Gruß
 Sami
 
 FSC Amilo M6453G mit Kanotix 2006 RC4
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.10.2006, 20:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Scheint eher ein Problem mit dem ATI Treiber aus Xorg 7.1 zu sein. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.10.2006, 21:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Ja, bei mir ging die RC3 LiveCD mit einer Radeon 9000 auch erst mit screen=1024x768, bei Kanotix 2005-4 war das imo noch nicht nötig. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.10.2006, 00:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mar 2004
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Also der RC4 scheint bei mir wirklich nur mit xmodule=vesa zu funktionieren. (xmodule ati und radeon da bleibt der Bildschirm schwarz)
 Ich habe auch vga=795 screen=1024x768    ausprobiert -> Bildschirm bleibt schwarz (ich höre aber den Logon Sound). Beim framebuffer Modus kommt nur murks raus, ein komisches vierteiliges, verschneites Bild -> nicht zu gebrauchen.
 Mein Monitor ist ein ADI A715  (über DVI).
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.10.2006, 01:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Falls die Möglichkeit besteht, vielleicht mal mit einem Analogmonitor ausprobieren oder den VGA-Anschluß an Deinem Monitor (wenn er einen hat). Vielleicht stimmt ja irgendwas bei der DVI-Ansteuerung nicht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.10.2006, 08:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Kann die Probleme bestätigen, an der DVI-Ansteuerung liegts aber nicht. vga=795 #ist es auch nicht, kann auf 0x317 bleiben.
 Um die RC4 zu starten muss ich die Cheatcodes:
 
 xmodule=vesa screen=1280x1024 noml
 
 nehmen, dann startet es perfekt mit der gewünschten Auflösung (ati 9800).
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.10.2006, 15:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mar 2004
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Ok, also Crest's Idee war richtig. Bei mir liegt es am Anschluss über den DVI Port. Bei Kanotix 2005-4 und bei Kanotix 2006-1 RC4  bleibt der Bildschirm schwarz, wenn ich meinen Monitor über DVI betreibe. Beide funktionieren aber in der Standard-Einstellung über den VGA Anschluss. Tja, was nun? Also DVI will ich beibehalten, da will ich nicht mehr zurück. Kann man da noch was zur Final ändern oder sitzt das ganze zu tief in den Treibern bzw. in X.org 7.1 ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.10.2006, 16:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Apr 2005
 Beiträge: 499
 Wohnort: Bielefeld <:-P
 
 |  | 
        
          | Könnte man eventuell in der Device-Sektion der /etc/X11/xorg.conf nachhelfen um den Primären Anschluss als DVI zu setzen ? (Auszug aus man radeon):
 Code: 
Option "MonitorLayout" "string"
This option is used to overwrite the detected monitor types.  This is only
 required when driver makes a false detection.  The possible monitor  types
 are:
 NONE   -- Not connected
 CRT    -- Analog CRT monitor
 TMDS   -- Desktop flat panel
 LVDS   -- Laptop flat panel
 This option can be used in following format:
 Option "MonitorLayout" "[type on primary], [type on secondary]"
 For example, Option "MonitorLayout" "CRT, TMDS"
 
 Primary/Secondary head for dual-head cards:
 (when only one port is used, it will be treated as the primary regardless)
 Primary head:
 DVI port on DVI+VGA cards
 LCD output on laptops
 Internal TMDS port on DVI+DVI cards
 Secondary head:
 VGA port on DVI+VGA cards
 VGA port on laptops
 External TMDS port on DVI+DVI cards
 
 The default value is undefined.
 Du benutzt aber wirklich den freien Radeon-Treiber und hast nicht den Closed Source Treiber 'fglrx' (fgrr funktioniert wieder nix
  ) extra installiert, da wären die Einstellmöglichkeiten vermutlich andere. 
 mfg. Hack-o-Master
 |  
          | _________________
 sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
 http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch ,  certified B.O.F.H.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.10.2006, 16:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mar 2004
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | @Hack-O-Master: Bin ich gefragt? Also ich gehe die ganze Zeit nur von den original Live-CDs aus, ohne Installation von irgendwas. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.10.2006, 08:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 11. Okt 2006
 Beiträge: 2
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Moin! 
 Bei mir besteht ebenfalls das Problem des schwarzen Bildschirms nach dem Start des X-Servers. Auch mit den bisher hier vorgeschlagenen Bootoptionen (xmodules=vesa, screen=1024x768, noml, vga=795) lies sich leider kein Blumentopf gewinnen.
 
 Das System ist ein Acer Extensa 4101 WLMi Notebook mit ATI Mobility Radeon X700 PCI-Express Grafikkarte.
 
 Bisher liefen Kanotix 2005-4 sowie die Easter Edition problemlos und ohne zusätzliche Bootparameter auf diesem Notebook. RC1-3 von 2006 habe ich hier nicht drauf getestet.
 
 Hat zufällig noch jemand einen heißen Tipp?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.10.2006, 08:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.10.2006, 08:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 11. Okt 2006
 Beiträge: 2
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Hab´s gerade selbst mit einem analogen Monitor ausprobiert und die CD startete problemlos. Ich werde jetzt erstmal die Installation über den anderen Monitor laufen lassen und dann weitersehen ob sich das Problem durch manuelles ändern des primären Monitors lösen lässt bzw. ob tatsächlich noch etwas an der xorg.conf gedreht werden kann. 
 EDIT: Okay, die Installation lief über den "externen" Monitor erwartungsgemäß Problemlos. Durch das Hinzufügen folgender Zeile in die xorg.conf konnte dann auch der Laptopbildschirm angesprochen werden:
 
 
 Code: 
Option "MonitorLayout" "LVDS, AUTO"
 
 Die proprietären Grafiktreiber habe ich bisher noch nicht auf dem System installiert.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.10.2006, 22:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 11. Mar 2004
 Beiträge: 89
 
 
 |  | 
        
          | Also würde das funktionieren, wenn man das bei der LiveCD ändert? Mir geht es hauptsächlich um die Benutzung der LiveCD. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |