Einstellen der Zeitzone
1. Lösung
Nach einem Update der Systemzeit mittels "ntpdate
ptbtime2?.ptb.de" ging die Rechnerzeit um zwei Stunden nach.
Mit
base-config an der Konsole kann man die von der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt) gelieferte UTC-Zeitzone (Universal Time Coordination) wieder auf die in Deutschland übliche CEST-Zeitzone (Central European Summer Time) oder auch andere umstellen, damit die Systemzeit die "gültige" Zeit anzeigt.
Nach der Eingabe von von
base-config erscheint ein Menü mit mehreren Menüpunkten. Der erste Menüpunkt heißt "Zeitzone konfigurieren". Wenn man diesen Menüpunkt auswählt, erscheint folgende Abfrage:
Unix System-Uhren sind im allgemeinen auf GMT ("Greenwich Mean Time", auch bekannt als
"Universal Coordinated Time", oder UTC) gestellt. Das Betriebssystem kennt Ihre Zeitzone und
konvertiert die Systemzeit in die lokale Zeit. Sie können wählen, ob die Hardware-Uhr auf GMT
(empfohlen für Systeme auf denen ausschließlich Linux läuft) oder lokale Zeit (was unter Umständen
bequemer ist, wenn auf dem Computer auch andere Betriebssysteme laufen) gestellt ist. Laut Hardware-Uhr
ist die aktuelle Uhrzeit Di 27 Apr 2004 23:23:30 CEST.
Die Hardware-Uhr sagt, dass es jetzt Di 27 Apr 2004 23:23:30 CEST ist.
Ist die Hardware-Uhr auf GMT eingestellt?
<Ja> <Nein>
Wenn man nun
<Nein> auswählt, kann man die Zeitzone auswählen, die dauerhaft eingestellt haben möchte.
Nach einem erneuten Aufruf von "ntpdate ptbtime2.ptb.de" sollte der Rechner die korrekte Zeit anzeigen.
AeppelSchlot
2. Lösung
Da sich hier (
Kanotix2005?-02) bei base-conf nix tut, habe ich im Forum gesucht und den Hinweis auf
gefunden, das die Zeitzone global einstellen soll.
Hinweis: Bei Kanotix 2005-03 gehts auch mit
3. Lösung
Manchmal stimmt GMT und auch MESZ ist richtig eingestellt, dennoch laufen in Berlin die Uhren 2h langsamer (so lt.KDE)
Da hilft nur ein
und auch in Bayern drehen sich die Uhren wieder richtig. ;)
zurück