Letzte Änderung am 2021-03-15 17:54:14 von besenmuckel Seite aktualisiert!
Erweiterungen:
Kanotix - (Debian-Bullseye)
Kanotix - Silverfire
Unter Kanotix-Silverfire(Debian-Buster) ist als Standard bei den Mediaplayer mpv das Menü am unteren Rand.
Für das OSC-Menü(siehe Bild) wird eine Datei /home/user/.config/mpv/script-opts/osc.conf benötigt.
Löschungen:
Kanotix - Steelfire
Unter Kanotix-Steelfire(Debian-Stretch) ist als Standard bei den Mediaplayer mpv das Menü am unteren Rand.
Für das OSC-Menü(siehe Bild) wird eine Datei /home/user/.config/mpv/lua-settings/osc.conf benötigt.
Editiert am 2019-05-27 15:58:10 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
printf "layout=box\nseekbarstyle=slider\ndeadzonesize=0\nminmousemove=3" > osc.conf
Löschungen:
echo "layout=box\nseekbarstyle=slider\ndeadzonesize=0\nminmousemove=3" > osc.conf
Editiert am 2017-11-04 19:18:33 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Andere Gui für mpv ist das Paket gnome-mpv(simple GTK+ frontend for mpv).
Löschungen:
Andere Gui für mpv ist das Paket gnome-mpv(simple GTK+ frontend for mpv.)
Editiert am 2017-11-04 19:18:07 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Andere Gui für mpv ist das Paket gnome-mpv(simple GTK+ frontend for mpv.)
Löschungen:
Andere Gui für mpv ist das Paket gnome-mpv(simple GTK+ frontend for mpv.)
Editiert am 2017-11-04 19:17:32 von besenmuckel Seite aktualisiert
Editiert am 2017-11-04 19:17:10 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Andere Gui für mpv ist das Paket gnome-mpv(simple GTK+ frontend for mpv.)
Paket installieren
su
apt-get install gnome-mpv
Editiert am 2017-11-04 18:49:14 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Neue Konsole öffnen
Dann ins Verzeichnis wechseln
Hier neues Verzeichnis erstellen
Dann ins Verzeichnis wechseln
Löschungen:
Neue Konsole öffnen
Neues Verzeichnis erstellen
Editiert am 2017-11-04 18:47:05 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
In diesen Verzeichnis die Datei osc.conf erstellen
Löschungen:
In diesen Verzeichnis die osc.conf werstellen
Editiert am 2017-11-04 18:44:48 von besenmuckel Seite aktualisiert
Editiert am 2017-11-04 18:43:09 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Editiert am 2017-11-04 18:41:50 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Existiert das Vezeichnis mpv nicht. Erstelle das Verzeichnis mit Befehl(mkdir mpv) und dann mit Befehl(cd mpv) in das Verzeichnis wechseln.
Löschungen:
Existiert das Vezeichnis mpv. Erstelle das Verzeichnis mit Befehl(mkdir mpv) und dann mit Befehl(cd mpv) in das Verzeichnis wechseln.
Editiert am 2017-11-04 18:41:15 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Existiert das Vezeichnis mpv. Erstelle das Verzeichnis mit Befehl(mkdir mpv) und dann mit Befehl(cd mpv) in das Verzeichnis wechseln.
Löschungen:
noch in Bearbeitung!!!
still in progress!!!
Existiert das Vezeichnis mpv. Erstelle das Verzeichnis mit Befehl(mkdir mpv) und dann mit Befehl(cd mpv) in das Verzeichnis wechseln.
Editiert am 2017-11-04 18:39:29 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Existiert das Vezeichnis mpv. Erstelle das Verzeichnis mit Befehl(mkdir mpv) und dann mit Befehl(cd mpv) in das Verzeichnis wechseln.
Löschungen:
Existiert das Vezeichnis mpv nicht muss vorher noch das Verzeichnis mit Befehl(mkdir mpv) erstellt werden und dann mit Befehl(cd mpv) in das Verzeisnis gewechselt werden.
Editiert am 2017-11-04 18:37:46 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Existiert das Vezeichnis mpv nicht muss vorher noch das Verzeichnis mit Befehl(mkdir mpv) erstellt werden und dann mit Befehl(cd mpv) in das Verzeisnis gewechselt werden.
Löschungen:
Existiert das Vezeichnis mpv nicht muss vorher noch das Verzeichnis mit Befehl mkdir mpv erstellt werden.
Editiert am 2017-11-04 18:34:53 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Existiert das Vezeichnis mpv nicht muss vorher noch das Verzeichnis mit Befehl mkdir mpv erstellt werden.
Löschungen:
Existiert das Vezeichnis mpv nicht muss vorher noch das Verzeichnis erstellt werden.
Editiert am 2017-11-04 18:33:28 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Existiert das Vezeichnis mpv nicht muss vorher noch das Verzeichnis erstellt werden.
Löschungen:
Verzeichnis anzeigen
Existiert das Vezeichnis mpv nicht muss vorher noch das Verzeichnis erstellt werden. Ansonsten kann dieser Schritt übersprungen werden.
Editiert am 2017-11-04 18:30:16 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Für das OSC-Menü(siehe Bild) wird eine Datei /home/user/.config/mpv/lua-settings/osc.conf benötigt.
Löschungen:
Für das OSC-Menü wird eine Datei /home/user/.config/mpv/lua-settings/osc.conf benötigt.
Editiert am 2017-11-04 18:29:31 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Für das OSC-Menü wird eine Datei /home/user/.config/mpv/lua-settings/osc.conf benötigt.
Löschungen:
Dazu wird eine /home/user/.config/mpv/lua-settings/osc.conf benötigt.
Editiert am 2017-11-04 18:27:37 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Dazu wird eine /home/user/.config/mpv/lua-settings/osc.conf benötigt.
Editiert am 2017-11-04 18:19:15 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Neue Konsole öffnen
Ins Verzeichnis wechseln
Verzeichnis anzeigen
Existiert das Vezeichnis mpv nicht muss vorher noch das Verzeichnis erstellt werden. Ansonsten kann dieser Schritt übersprungen werden.
Ins Verzeichnis wechseln
Neues Verzeichnis erstellen
Ins Verzeichnis wechseln
In diesen Verzeichnis die osc.conf werstellen
echo "layout=box\nseekbarstyle=slider\ndeadzonesize=0\nminmousemove=3" > osc.conf
Editiert am 2017-11-04 17:59:24 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Unter Kanotix-Steelfire(Debian-Stretch) ist als Standard bei den Mediaplayer mpv das Menü am unteren Rand.
Wer wieder das Menü wie bei Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie) möchte kann wie folgt vorgehen.
Löschungen:
Unter Kanotix-Steelfire(Debian-Stretch) ist als Standard bei den Mediaplayer mpv das Menü am unteren Rand. Wer wieder das Menü wie bei Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie) möchte kann wie folgt vorgehen(siehe Bild).
Editiert am 2017-11-04 17:58:43 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Unter Kanotix-Steelfire(Debian-Stretch) ist als Standard bei den Mediaplayer mpv das Menü am unteren Rand. Wer wieder das Menü wie bei Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie) möchte kann wie folgt vorgehen(siehe Bild).
Löschungen:
Unter Kanotix-Steelfire(Debian-Stretch) ist als Standard bei den Mediaplayer mpv das Menü am interen Rand. Wer wieder das Menü siehe Bild wie bei Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie) möchte kann wie folgt vorgehen.
älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2017-11-04 17:56:35 von besenmuckel [ Seite aktualisiert ]
MPV mit alten Menü
noch in Bearbeitung!!!
still in progress!!!
Kanotix - Steelfire
Unter Kanotix-Steelfire(Debian-Stretch) ist als Standard bei den Mediaplayer mpv das Menü am interen Rand. Wer wieder das Menü siehe Bild wie bei Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie) möchte kann wie folgt vorgehen.
Letzter Editor :
Eigentümer :